Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
WIPER ARM DEVICE, HOLDING ELEMENT, AND WINDSHIELD WIPER
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2021/104827
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a wiper arm device (10) with at least one wiper arm (12), which has a wiper arm adapter (14) for coupling to a wiper blade (52), and at least one supply line (16, 16', 18) for electrically and/or fluidically supplying the wiper blade (52). The wiper arm (12) has at least one holding element (22) which holds the at least one supply line (16, 16', 18) at least partly in a wiper arm cavity (30) delimited by the wiper arm (12). According to the invention, the at least one supply line (16, 60', 18) is held by the at least one holding element (22, 32) at least substantially without a force-fitting connection.

Inventors:
TERENTIC ANDRIJA (RS)
JOCIC NAJDAN (RS)
Application Number:
PCT/EP2020/081070
Publication Date:
June 03, 2021
Filing Date:
November 05, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BOSCH GMBH ROBERT (DE)
International Classes:
B60S1/34
Domestic Patent References:
WO2014114334A12014-07-31
Foreign References:
DE19838292A12000-03-02
DE102009048414A12011-04-14
DE102014201721A12015-08-06
EP3415381A12018-12-19
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Wischarmvorrichtung mit zumindest einem Wischarm (12), der einen Wischarmadapter (14) zu einer Kopplung mit einem Wischblatt (52) auf weist, und mit zumindest einer Versorgungsleitung (16, 16’, 18) zu einer elektrischen und/oder fluidischen Versorgung des Wischblatts (52), wobei der Wischarm (12) zumindest ein Halteelement (22) aufweist, welches die zumindest eine Versorgungsleitung (16, 16’, 18) zumindest abschnittsweise in einem von dem Wischarm (12) begrenzten Wischarmhohlraum (30) hält, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Versorgungsleitung (16, 16’, 18) von dem zumindest einen Halteelement (22, 32) zumindest im Wesentlichen kraftschlussfrei gehalten ist.

2. Wischarmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Halteelement (22, 32) zusammen mit dem Wischarm (12), in zumindest einer Ebene senkrecht zu einer Längsachse (46) des Wischarms (12), zumindest einen Aufnahmebereich (34) zu einer Aufnah me der zumindest einen Versorgungsleitung (16, 16’, 18) begrenzt, dessen Querschnitt wesentlich größer ist als ein Querschnitt der zumindest einen Versorgungsleitung (16, 16’, 18).

3. Wischarmvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Halteelement (22, 32) mehrteilig ausgebildet ist.

4. Wischarmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Halteelement (22, 32) zumindest teilweise als ein Walzenelement ausgebildet ist. 5. Wischarmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Halteelement (22, 32) beweglich, insbesondere drehbar, mit dem Wischarm (12) verbunden ist.

6. Wischarmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischarm (12) zumindest ein Rück stellelement (38) aufweist, welches dazu vorgesehen ist, eine Rückstellkraft auf die zumindest eine Versorgungsleitung (16, 16’, 18) auszuüben.

7. Wischarmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Halteelement (22, 32) in einem Winkel (44) zu einer Bewegungsachse des Wischarms (12) aus gerichtet ist.

8. Wischarmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Halteelement (22, 32) an zumindest zwei zueinander beabstandeten Fixierpunkten (28, 28’) mit dem Wischarm (12) verbunden ist.

9. Wischarmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischarm (12) zumindest ein weite res Halteelement (32) aufweist, welches beabstandet von dem zumindest einen Halteelement (22) angeordnet ist.

10. Halteelement einer Wischarmvorrichtung (10) nach einem der vorherge henden Ansprüche.

11. Scheibenwischer mit einer Wischarmvorrichtung (10) nach einem der An sprüche 1 bis 9 und mit einem Wischblatt (52).

Description:
Beschreibung

Wischarmvorrichtung, Halteelement und Scheibenwischer

Stand der Technik

Es ist bereits eine Wischarmvorrichtung mit zumindest einem Wischarm, der ei nen Wischarmadapter zu einer Kopplung mit einem Wischblatt aufweist, und mit zumindest einer Versorgungsleitung zu einer elektrischen und/oder fluidischen Versorgung des Wischblatts, wobei der Wischarm zumindest ein Halteelement aufweist, welches die zumindest eine Versorgungsleitung zumindest abschnitts weise in einem von dem Wischarm begrenzten Hohlraum hält, vorgeschlagen worden.

Offenbarung der Erfindung

Die Erfindung geht aus von einer Wischarmvorrichtung mit zumindest einem Wischarm, der einen Wischarmadapter zu einer Kopplung mit einem Wischblatt aufweist, und mit zumindest einer Versorgungsleitung zu einer elektrischen und/oder fluidischen Versorgung des Wischblatts, wobei der Wischarm zumin dest ein Halteelement aufweist, welches die zumindest eine Versorgungsleitung zumindest abschnittsweise in einem von dem Wischarm begrenzten Hohlraum hält.

Es wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Versorgungsleitung von dem zumindest einen Haltelement zumindest im Wesentlichen kraftschlussfrei gehal ten ist. Unter einer „Wischarmvorrichtung“ soll vorzugsweise zumindest ein Teil, bevor zugt eine Unterbaugruppe, eines Scheibenwischers verstanden werden. Vor zugsweise kann die Wischarmvorrichtung auch den gesamten Scheibenwischer, insbesondere mit einem Wischblatt, umfassen. Vorzugsweise ist die Wischarm vorrichtung zu einem Einsatz an einem Fahrzeug vorgesehen. Vorzugsweise ist die Wischarmvorrichtung, insbesondere als Teil des Scheibenwischers, zu einer Reinigung einer Fläche, bevorzugt einer Scheibe an einem Fahrzeug, vorgese hen. Vorzugsweise ist die Wischarmvorrichtung zu einer Reinigung einer Fahr zeugscheibe mit einem Fahrzeug, vorzugsweise einem Wischarmantrieb eines Fahrzeugs, gekoppelt. Unter „vorgesehen“ soll vorzugsweise speziell eingerich tet, speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet verstanden werden. Darun ter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll vorzugs weise verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumin dest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Unter einem "Betriebszustand" soll vorzugsweise ein Zustand verstanden wer den, in dem die Wischarmvorrichtung betriebsbereit für einen Wischvorgang und/oder einen Wischbetrieb ist und/oder sich in einem Wischbetrieb befindet, in welchem eine Wischleisteneinheit des Wischblatts, insbesondere des Scheiben wischers, bevorzugt über eine Fahrzeugscheibe geführt ist und dabei vorteilhaft an der Fahrzeugscheibe anliegt.

Vorzugsweise umfasst die Wischarmvorrichtung zumindest zwei fluidische Ver sorgungsleitungen. Vorzugsweise umfasst die Wischarmvorrichtung zumindest eine elektrische Versorgungsleitung.

Vorzugsweise erstreckt sich die zumindest eine, insbesondere zwei, fluidische und/oder die zumindest eine elektrische Versorgungsleitung entlang des Wisch arms von einem dem Wischarmadapter abgewandten Ende des Wischarms zu einem dem Wischarmadapter zugewandten Ende des Wischarms.

Vorzugsweise weist der zumindest eine Wischarm ein Basiselement zu einer Kopplung mit dem Wischerantrieb auf. Vorzugsweise weist der zumindest eine Wischarm zumindest ein Armelement auf zu einer Verbindung mit dem Wischar madapter. Vorzugsweise ist das Basiselement verschwenkbar mit dem Armele ment verbunden, insbesondere um eine Schwenkachse. Vorzugsweise verläuft die Schwenkachse zumindest im Wesentlichen Senkrecht zu einer Längsachse des Armelements, bevorzugt des Wischarms. Vorzugsweise ist der Wischarm, insbesondere das Wischblatt, um die Schwenkachse von einer zu reinigenden Scheibe zumindest teilweise wegschwenkbar beispielsweise zu einem Wisch blattwechsel. Es ist denkbar, dass die zumindest eine Versorgungsleitung bei einem Wegschwenken des Wischarms und/oder bei einem Wechsel des Wisch blatts eine Kraft erfährt, durch welche diese teilweise in Richtung des Wisch blatts, insbesondere des Wischblattadapters, gezogen wird. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die zumindest eine Versorgungsleitung nach einem Zurück schwenken des Wischarms selbsttätig oder ohne größeren Kraftaufwand wieder in eine Ursprungslage überführt werden kann. Unter einer „Längsachse“ eines Objekts soll vorzugsweise eine Achse verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Kante eines kleinsten geometrischen Quaders verläuft, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt. Der Ausdruck "im Wesentlichen senkrecht“ soll vorzugsweise eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung definieren, wobei die Richtung und die Bezugsrichtung, insbe sondere in einer Projektionsebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vor teilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist.

Vorzugsweise begrenzt der zumindest eine Wischarm, insbesondere das Arm element, einen zusammenhängenden Wischarmhohlraum entlang der Längsach se des Wischarms über zumindest 50 % des Wischarms, bevorzugt des Armele ments. Vorzugsweise begrenzt der zumindest eine Wischarm, insbesondere das Armelement, über zumindest 60 %, bevorzugt über zumindest 75 %, besonders bevorzugt über zumindest 90 %, entlang einer Längsachse des Wischarms den Wischarmhohlraum. Bevorzugt begrenzt der Wischarm, insbesondere das Wischarmelement, den Wischarmhohlraum zu zumindest zwei, insbesondere zumindest drei, Seiten hin. Vorzugsweise ist die zumindest eine Versorgungslei tung zumindest teilweise in dem Wischarmhohlraum angeordnet. Vorzugsweise erstreckt sich die zumindest eine Versorgungsleitung entlang der Längsachse des Wischarms durch den Wischarmhohlraum. Vorzugsweise ist der Wischarm hohlraum an einer Seite des Wischarms, insbesondere an einer der Scheibe, bevorzugt dem Wischblatt, zugewandten Seite, zumindest teilweise und bevor- zugt zumindest zum Großteil unbegrenzt durch den Wischarm, insbesondere durch das Armelement.

In dem zumindest einen Wischarmhohlraum ist das zumindest eine Halteelement angeordnet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Halteelement in einem Nahbe reich des Wischarmadapters angeordnet. Unter einem „Nahbereich“ eines Ob jekts oder einer Achse soll vorzugsweise ein Bereich um das Objekt oder die Achse herum verstanden werden, welcher sich bis zu einem Abstand von maxi mal 10 cm, bevorzugt maximal 5 cm, und besonders bevorzugt maximal 3 cm, zu dem Objekt oder der Achse erstreckt.

Darunter, dass „die zumindest eine Versorgungsleitung von dem zumindest einen Halteelement zumindest im Wesentlichen kraftschlussfrei gehalten ist“ soll vor zugsweise verstanden werden, dass eine Haftreibungskraft zwischen dem zu mindest einen Halteelement und der zumindest einen Versorgungsleitung ledig lich gewichtsbedingt ist. Insbesondere ist die zumindest eine Versorgungsleitung uneingeklemmt, bevorzugt frei von einer Klemmkraft, durch das zumindest eine Halteelement gehalten. Vorzugsweise ist die zumindest eine Versorgungsleitung von dem zumindest einen Halteelement zumindest im Wesentlichen in zumindest eine Richtung, insbesondere zumindest im Wesentlichen parallel zu der Längs achse des Wischarms, kraftschlussfrei gehalten. Vorzugsweise ist die zumindest eine Versorgungsleitung durch einen maximalen Kraftaufwand von maximal 10 N, bevorzugt maximal 5 N, besonders bevorzugt maximal 1 N und ganz be sonders bevorzugt maximal 0,5 N, zumindest im Wesentlichen parallel, insbe sondere entlang, der Längsachse des Wischarms verschiebbar.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Wischarmvorrichtung kann eine vorteilhaft entlang der Längsachse des Wischarms verschiebbare Versorgungs leitung erreicht werden. Insbesondere kann eine entlang der Längsachse des Wischarms vorteilhaft zumindest im Wesentlichen frei bewegliche Versorgungs leitung erreicht werden. Insbesondere kann erreicht werden, dass eine heraus gezogene Versorgungsleitung vorteilhaft rückführbar in den Wischarmhohlraum ist. Es kann ein vorteilhaft stimmiges Erscheinungsbild der Wischarmvorrichtung, insbesondere des Scheibenwischers, erreicht werden. Besonders vorteilhaft kann erreicht werden, dass eine durch einen Wisch blattwechsel teilweise aus dem Wischarmhohlraum herausgezogene Versorgungsleitung vorteilhaft einfach in den Wischarmhohlraum zurückführbar ist. Es kann erreicht werden, dass eine Überlänge der Versorgungsleitung in dem Wischarmhohlraum vorteilhaft einfach, insbesondere in jedem Betriebszustand oder Montagezustand, anordenbar ist.

Es kann erreicht werden, dass der Scheibenwischer vor und nach einem Wisch blattwechsel ein vorteilhaft gleichbleibendes Erscheinungsbild abliefert.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Halteelement zu sammen mit dem Wischarm, in zumindest einer Ebene senkrecht zu einer, ins besondere der bereits genannten, Längsachse des Wischarms, zumindest einen Aufnahmebereich zu einer Aufnahme der zumindest einen Versorgungsleitung begrenzt, dessen Querschnitt wesentlich größer ist als ein Querschnitt der zu mindest einen Versorgungsleitung. Vorzugsweise begrenzt das zumindest eine Halteelement den Wischarmhohlraum in Richtung der Seite des Wischarmhohl raums, welche unbegrenzt durch den Wischarm, insbesondere durch das Arm element, ist. Vorzugsweise begrenzt das zumindest eine Halteelement zusam men mit dem Armelement den zumindest einen Aufnahmebereich. Vorzugsweise begrenzt das zumindest eine Halteelement zusammen mit dem Armelement den zumindest einen Aufnahmebereich in der zumindest einen Ebene vollständig. Vorzugsweise ist der Querschnitt des Aufnahmebereichs zu einer Aufnahme der zumindest einen Versorgungsleitung zumindest 1,3-mal, bevorzugt zumindest 1,5-mal, besonders bevorzugt zumindest 2-mal, und ganz besonders bevorzugt zumindest 2,5-mal so groß wie der Querschnitt der zumindest einen Versor gungsleitung. Vorzugsweise ist der Querschnitt des Aufnahmebereichs wesent lich größer als der Querschnitt der zumindest zwei fluidischen Versorgungslei tungen und der zumindest einen elektrischen Versorgungsleitung. Vorzugsweise ist der Querschnitt des Aufnahmebereichs zu einer Aufnahme der zumindest zwei fluidischen Versorgungsleitungen und der zumindest einen elektrischen Versorgungsleitung zumindest 1,3-mal, bevorzugt zumindest 1,5-mal, besonders bevorzugt zumindest 2-mal, und ganz besonders bevorzugt zumindest 2,5-mal so groß wie der summierte Querschnitt der zumindest einen elektrischen Versor gungsleitung und der zumindest zwei fluidischen Versorgungsleitungen. Es kann eine vorteilhaft zumindest im Wesentlichen kraftschlussfreie Anordnung der Ver- sorgungsleitung/en in dem Aufnahmebereich erreicht werden. Ferner wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Halteelement mehrteilig ausgebildet ist. Vorzugsweise weist das Halteelement zumindest einen Laufring, insbesondere eine Walze, und zumindest ein Lagerelement zu einer, bevorzugt beweglichen, Lagerung des Laufrings an dem Wischarm, insbesondere an dem Armelement, auf. Vorzugsweise ist das Lagerelement mit dem Wischarm, insbe sondere Armelement, verbunden. Vorzugsweise ist eine Längsachse des Hal teelements zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Wisch arms, insbesondere des Armelements, in dem Wischarmhohlraum ausgerichtet. Der Laufring des Halteelements ist insbesondere drehbar gegenüber dem Arm element gelagert. Vorzugsweise ist eine Drehachse des Laufrings des Halteele ments zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Wischarms, insbesondere des Armelements, ausgerichtet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Lagerelement an einem Ende des Halteelements entlang der Längsachse des Halteelements angeordnet. Es kann eine vorteilhafte Ausrichtung des Hal teelements in dem Wischarmhohlraum erreicht werden. Insbesondere kann eine vorteilhaft ausgeprägte Kraftschlussfreiheit der zumindest einen Versorgungslei tung an dem Halteelement erreicht werden. Es kann insbesondere ein Verdrehen des Laufrings bei einer Bewegung, insbesondere Verschiebung, der zumindest einen Versorgungsleitung erreicht werden.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Halteelement zu mindest teilweise als ein Walzenelement ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das zumindest eine Halteelement als ein Walzenelement mit einem Walzendurch messer von maximal 2 cm, bevorzugt maximal 1 cm, besonders bevorzugt von maximal 0,5 cm, ausgebildet. Vorzugsweise erstreckt sich das Halteelement über zumindest 50 %, bevorzugt über zumindest 75 %, besonders bevorzugt über zumindest 90 %, des Wischarms, insbesondere des Armelements, entlang einer Querachse des Wischarms, insbesondere des Armelements. Unter einer „Quer achse“ eines Objekts soll vorzugsweise eine Achse verstanden werden, welche senkrecht zu einer Längsachse des Objekts verläuft. Vorzugsweise ist die Quer achse zumindest im Wesentlichen parallel zu der Schwenkachse ausgerichtet. Unter „im Wesentlichen parallel“ soll vorzugsweise eine Ausrichtung einer Rich tung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 30°, vorteilhaft kleiner als 15° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Vorzugsweise ist das zumindest eine Halteelement als ein Hohlwalzenelement ausgebildet. Das Halteelement kann als Spulenwalzenele ment ausgebildet sein, insbesondere mit variablem Durchmesser. Das Halteele ment kann als Spulenwalzenelement ausgebildet sein, insbesondere mit einem Durchmesser, welcher an zumindest einem Ende des Halteelements entlang der Längsachse des Halteelements größer ist als in einem mittleren Bereich des Hal teelements entlang der Längsachse des Halteelements. Es kann eine vorteilhafte Minimierung eines Kraftschlusses der zumindest einen Versorgungsleitung mit dem zumindest einen Halteelement erreicht werden. Insbesondere kann erreicht werden, dass die Versorgungsleitung besonders leicht entlang der Längsachse des Wischarms verschiebbar ist, insbesondere durch das Halteelement.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Halteelement beweglich, insbesondere drehbar, mit dem Wischarm verbunden ist. Vorzugsweise ist das Lagerelement dazu vorgesehen, das Halteelement, insbesondere den Laufring des Halteelements, drehbar an dem Wischarm, insbesondere an dem Armele ment, zu lagern. Das Lagerelement kann zumindest teilweise als zumindest ein Drehlager, Kugellager, Stiftelement und/oder Bolzenelement ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das zumindest eine Halteelement um eine Drehachse drehbar. Vorzugsweise ist die Drehachse durch das Lagerelement definiert. Vorzugsweise ist die Drehachse zumindest im Wesentlichen parallel zu der Schwenkachse ausgerichtet. Es kann eine vorteilhaft richtungsabhängige Minimierung des Kraft schlusses zwischen dem Halteelement und der zumindest einen Versorgungslei tung erreicht werden. Insbesondere kann erreicht werden, dass die Versorgungs leitung besonders leicht entlang der Längsachse des Wischarms verschiebbar ist, insbesondere durch das Halteelement.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Wischarm zumindest ein Rückstel lelement aufweist, welches dazu vorgesehen ist, eine Rückstellkraft auf die zu mindest eine Versorgungsleitung auszuüben. Vorzugsweise ist das zumindest eine Rückstellelement beabstandet von dem zumindest einen Halteelement aus gebildet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Rückstellelement als ein Walzen element mit einem Torsionselement ausgebildet. Vorzugsweise ist die zumindest eine Versorgungsleitung zumindest teilweise aufgewickelt auf das Rückstellele ment ausgebildet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Rückstellelement dazu vorgesehen, eine Kraft auf die zumindest eine Versorgungsleitung auszuüben, welche in Richtung der Längsachse des Wischarms, insbesondere des Armele ments, ausgerichtet ist, besonders bevorzugt in Richtung eines Endes des Wischarms entlang der Längsachse des Wischarms, an welchem das Basisele ment angeordnet ist. Alternativ kann das zumindest eine Rückstellelement als eine Zugfeder ausgebildet sein, welche die zumindest eine Versorgungsleitung an einem Fixpunkt mit dem Wischarm, insbesondere dem Armelement und/oder dem Basiselement, verbindet. Es kann erreicht werden, dass die zumindest eine Versorgungsleitung nach einem Verschieben entlang der Längsachse des Wischarms, insbesondere des Armelements, vorteilhaft schnell und/oder einfach, insbesondere automatisch, in die Ursprungsposition zurückführbar ist.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Halteelement in einem Winkel zu einer Bewegungsachse des Wischarms ausgerichtet ist. Vorzugsweise ist eine Längsachse des zumindest einen Halteelements zu einer Bewegungs achse des Wischarms in einem Winkel ausgerichtet. Vorzugsweise ist die Bewe gungsachse des Wischarms die Schwenkachse oder eine Antriebsachse, um welche der Wischarm verschwenkbar mit dem Wischerantrieb verbunden ist. Vorzugsweise ist das zumindest eine Halteelement in einem von Null verschie denen Winkel zu einer Bewegungsachse des Wischarms ausgerichtet. Vorzugs weise ist das zumindest eine Halteelement in einem von Null verschiedenen Winkel zu der Schwenkachse ausgerichtet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Halteelement in einem Winkel von maximal 30°, bevorzugt von maximal 25°, be sonders bevorzugt von maximal 15°, und ganz besonders bevorzugt von maxi mal 10°, zu der Schwenkachse ausgerichtet. Es kann eine vorteilhafte Ausnut zung des Wischarmhohlraums zur Aufnahme der zumindest einen Versorgungs leitung erreicht werden.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Halteelement an zumindest zwei zueinander beabstandeten Fixierpunkten mit dem Wischarm ver bunden ist. Vorzugsweise sind die zumindest zwei Fixierpunkte zumindest 0,5 cm, bevorzugt zumindest 1 cm, beabstandet voneinander angeordnet. Vor zugsweise sind die zumindest zwei Fixierpunkte auf gegenüberliegenden Seiten des Wischarms, insbesondere des Armelements, betrachtet entlang der Schwenkachse angeordnet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Halteelement an zwei zueinander in einer Flucht liegenden Fixierpunkten mit dem Wischarm, insbesondere dem Armelement verbunden. Vorzugsweise liegen die zumindest zwei Fixierpunkte zumindest teilweise auf der Drehachse. Es kann ein vorteilhaft stabiler Aufbau der Wischarmvorrichtung erreicht werden. Insbesondere kann eine vorteilhaft sichere Anordnung der zumindest einen Versorgungsleitung an dem zumindest einen Halteelement, insbesondere in dem Wischarmhohlraum, erreicht werden.

Ferner wird vorgeschlagen, dass der Wischarm zumindest ein weiteres Hal teelement aufweist, welches beabstandet von dem zumindest einen Halteele ment angeordnet ist. Vorzugsweise ist das zumindest eine weitere Halteelement analog zu dem zumindest einen Halteelement ausgebildet. Das zumindest eine weitere Halteelement kann zumindest teilweise einstückig mit dem zumindest einen Rückstellelement ausgebildet sein. Unter „einstückig“ soll vorzugsweise zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebeprozess, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein oder Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Roh ling. Das zumindest eine weitere Halteelement kann an dem Armelement oder an dem Basiselement angeordnet sein. Vorzugsweise ist das zumindest eine weite re Halteelement in dem Wischarmhohlraum angeordnet. Die zumindest eine Ver sorgungsleitung kann auf derselben Seite an dem zumindest einen weiteren Hal teelement vorbei verlaufen wie an dem zumindest einen Halteelement. Die zu mindest eine Versorgungsleitung kann auf einer Seite an dem zumindest einen weiteren Halteelement vorbei verlaufen, welche einer Seite, an welcher die zu mindest eine Versorgungsleitung an dem zumindest einen Halteelement vorbei verläuft, abgewandt ausgerichtet ist. Es kann eine vorteilhafte Ausnutzung des Wischarmhohlraums für die Verlegung der zumindest einen Versorgungsleitung erreicht werden.

Darüber hinaus wird ein Halteelement einer erfindungsgemäßen Wischarmvor richtung vorgeschlagen. Darüber hinaus wird ein Scheibenwischer mit einer erfindungsgemäßen Wisch armvorrichtung und mit einem Wischblatt vorgeschlagen.

Die erfindungsgemäße Wischarmvorrichtung, das erfindungsgemäße Halteele ment und/oder der erfindungsgemäße Scheibenwischer soll/en hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Ins besondere kann/können die erfindungsgemäße Wischarmvorrichtung, das erfin dungsgemäße Halteelement und/oder der erfindungsgemäße Scheibenwischer zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hier in genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abwei chende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angege benen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.

Zeichnung

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombina tion. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln be trachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.

Es zeigen:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Scheibenwischer mit einer erfin dungsgemäßen Wischarmvorrichtung in einer schematischen Darstellung,

Fig. 2 den erfindungsgemäßen Scheibenwischer mit der erfindungs gemäßen Wischarmvorrichtung in einer schematischen Schnitt darstellung (A-A) und

Fig. 3 den erfindungsgemäßen Scheibenwischer mit der erfindungs gemäßen Wischarmvorrichtung in einer schematischen Schnitt darstellung (B-B). Beschreibung des Ausführungsbeispiels

Figur 1 zeigt einen Scheibenwischer 50. Der Scheibenwischer 50 umfasst eine Wischarmvorrichtung 10. Der Scheibenwischer 50 umfasst ein Wischblatt 52, insbesondere zu einem Wischen einer Scheibe an einem Fahrzeug. Die Wisch armvorrichtung 10 umfasst einen Wischarm 12. Der Wischarm 12 weist einen Wischarmadapter 14 auf. Der Wischarmadapter 14 umfasst ein Adapterabde- ckelement 70. Der Wischarmadapter 14 ist zu einer Kopplung mit dem Wischblatt 52, insbesondere einem Wischblattadapter 54, vorgesehen.

Das Wischblatt 52 umfasst den Wischblattadapter 54. Das Wischblatt 52 umfasst eine, insbesondere zwei, Federschienen (nicht gezeigt). Das Wischblatt 52 um fasst zwei Wischblattendkappen 56. Das Wischblatt 52 umfasst eine Windabwei sereinheit 58, welche zwei Spoilerelemente 62, 62’ aufweist. Das Wischblatt 52 umfasst eine Wischleisteneinheit 60, welche eine Wischlippe aufweist.

Die Wischarmvorrichtung 10 umfasst drei Versorgungsleitungen 16, 16‘, 18 zu einer elektrischen und/oder fluidischen Versorgung des Wischblatts 52. Die Wischarmvorrichtung 10 umfasst zwei fluidische Versorgungsleitungen 16, 16’. Die Wischarmvorrichtung 10 umfasst eine elektrische Versorgungsleitung 18.

Der Wischarm 12 weist ein Rückstellelement 38 auf, welches dazu vorgesehen ist, eine Rückstellkraft auf die zumindest eine Versorgungsleitung 16, 16’, 18 auszuüben. Das Rückstellelement 38 kann beispielsweise als eine Zugfeder oder eine Torsionswalze ausgebildet sein, welche die Rückstellkraft auf die zumindest eine Versorgungsleitung 16, 16’, 18 gegenüber einer Verschiebung der Versor gungsleitung 16, 16’, 18 entlang einer Längsachse 46 ausübt.

Der Wischarm 12 weist zumindest ein Halteelement 22 auf.

In Figur 2 ist ein Querschnitt durch den Wischarm 12 entlang einer Ebene (A-A) senkrecht zur Längsachse 46 des Wischarm 12 gezeigt. Insbesondere ist in Figur 2 das Halteelement 22 gezeigt. Der Wischarm 12 begrenzt einen Wischarmhohlraum 30. Insbesondere begrenzt ein Armelement 20 den Wischarmhohlraum 30. Das Halteelement 22 hält die Versorgungsleitungen 16, 16’, 18 zumindest abschnittsweise in dem von dem Wischarm 12 begrenzten Wischarmhohlraum 30. Die zumindest eine Versor gungsleitung 16, 16’, 18 ist von dem zumindest einen Halteelement 22 zumindest im Wesentlichen kraftschlussfrei gehalten.

Das Halteelement 22 ist mehrteilig ausgebildet. Das Halteelement 22 ist zumin dest zum Großteil als ein Walzenelement ausgebildet. Das Halteelement 22 um fasst zwei Lagerelemente 24, 24’. Die Lagerelemente 24, 24’ können beispiels weise Leistenelemente, Drehlagerelemente oder Stiftelemente umfassen. Das Halteelement 22 umfasst insbesondere einen Walzenmantel. Das Halteelement 22 umfasst insbesondere einen Walzenkern. Beispielsweise bilden der Walzen kern und der Walzenmantel zumindest 90% des Volumens des Halteelements 22 aus. Beispielsweise ist der Walzenmantel drehpositionsfest mit dem Walzenkern verbunden, wobei insbesondere der Walzenkern drehbar, bevorzugt durch die Lagerelemente 24, 24’, mit zumindest einem weiteren Element verbunden ist.

Der Walzenmantel und/oder der Walzenkern des Halteelements 22 sind zwi schen den Lagerelementen 24, 24’ angeordnet. Insbesondere sind der Walzen mantel und/oder der Walzenkern des Halteelements 22 über die Lagerelemente 24, 24’ mit dem Wischarm 12, insbesondere dem Armelement 20, verbunden.

Das Halteelement 22, insbesondere der Walzenkern, ist an zwei zueinander be- abstandeten Fixierpunkten 28, 28’ mit dem Wischarm 12, insbesondere dem Ar melement 20, verbunden. Das Halteelement 22, insbesondere der Walzenkern, ist durch die Lagerelemente 24, 24’ an zwei zueinander beabstandeten Fixier punkten 28, 28’ mit dem Wischarm 12, insbesondere dem Armelement 20, ver bunden. Das Halteelement 22, insbesondere der Walzenkern, ist beweglich mit dem Wischarm 12, insbesondere dem Armelement 20, verbunden. Das Hal teelement 22 ist drehbar mit dem Wischarm 12, insbesondere dem Armelement 20, verbunden. Das Halteelement 22, insbesondere der Walzenkern, ist durch die Lagerelemente 24, 24’ beweglich, insbesondere drehbar, an zwei zueinander beabstandeten Fixierpunkten 28, 28’ mit dem Wischarm 12, insbesondere dem Armelement 20, verbunden. Beispielsweise kann der Walzenmantel einteilig mit dem Walzenkern ausgebildet sein und über die Lagerelemente 24, 24’ mit dem Armelement 20 verbunden sein.

Alternativ kann der Walzenmantel drehbar mit dem Walzenkern verbunden sein. Alternativ kann der Walzenkern unbeweglich, bevorzugt undrehbar, an zwei zu einander beabstandeten Fixierpunkten 28, 28’ mit dem Wischarm 12, insbeson dere dem Armelement 20, über die Lagerelemente 24, 24’ verbunden sein.

Das Halteelement 22 ist in einem Winkel 44 zu einer Bewegungsachse des Wischarms 12 ausgerichtet. Eine Längsachse 42 des Halteelements 22 ist in einem Winkel 44 zu einer Bewegungsachse des Wischarms 12 ausgerichtet.

Das zumindest eine Halteelement 22 ist in einem Winkel 44 zu einer Schwenk achse des Wischarms 12 ausgerichtet. Das Halteelement 22, insbesondere die Längsachse 42 des Halteelements 22, ist in einem Winkel 44 von maximal 10° zu der Bewegungsachse, bevorzugt der Schwenkachse und /oder einer Querachse 40 des Wischarms 12, des Wischarms 12 ausgerichtet. Die Schwenkachse ver läuft parallel zu der Querachse 40.

Das Halteelement 22 begrenzt zusammen mit dem Wischarm 12, insbesondere dem Armelement 20, in zumindest einer Ebene (A-A) senkrecht zu einer Längs achse 46 des Wischarms 12, zumindest einen Aufnahmebereich 34 zu einer Auf nahme der zumindest einen Versorgungsleitung 16, 16’, 18, dessen Querschnitt wesentlich größer ist als ein Querschnitt der zumindest einen Versorgungsleitung 16, 16’, 18. Der Querschnitt des Aufnahmebereichs 34 ist beispielsweise etwa 1,75-mal so groß wie die summierten Querschnitte aller Versorgungsleitungen 16, 16’, 18 zusammen.

In Figur 3 ist ein weiterer Querschnitt durch den Wischarm 12 entlang einer Ebe ne (B-B) senkrecht zur Längsachse 46 des Wischarms 12 gezeigt. Der Wischarm 12 weist ein weiteres Halteelement 32 auf. Das zumindest eine weitere Hal teelement 32 ist beabstandet von dem zumindest einen Halteelement 22 ange ordnet. Das zumindest eine weitere Halteelement 32 ist entlang der Längsachse 46 des Wischarms 12 beabstandet von dem zumindest einen Halteelement 22 angeordnet. Das zumindest eine weitere Halteelement 32 ist entlang der Längs- achse 46 des Wischarms 12 zumindest 2 cm beabstandet von dem zumindest einen Halteelement 22 angeordnet.

Das weitere Halteelement 32 ist mehrteilig ausgebildet. Das weitere Halteele ment 32 ist als ein Walzenelement ausgebildet. Das weitere Halteelement 32 umfasst zwei Lagerelemente 26, 26’. Das weitere Halteelement 32 ist insbeson dere analog zum dem Halteelement 22 ausgebildet.

Das weitere Halteelement 32 ist an zwei zueinander beabstandeten Fixierpunk ten 36, 36’ mit dem Wischarm 12, insbesondere dem Armelement 20, verbunden. Das weitere Halteelement 32 ist durch die Lagerelemente 26, 26’ an zwei zuei nander beabstandeten Fixierpunkten 36, 36’ mit dem Wischarm 12, insbesondere dem Armelement 20, verbunden. Das weitere Halteelement 32 ist beweglich mit dem Wischarm 12, insbesondere dem Armelement 20, verbunden. Das weitere Halteelement 32 ist drehbar mit dem Wischarm 12, insbesondere dem Armele ment 20, verbunden. Das weitere Halteelement 32 ist durch die Lagerelemente 26, 26’ beweglich, insbesondere drehbar, an zwei zueinander beabstandeten Fixierpunkten 36, 36’ mit dem Wischarm 12, insbesondere dem Armelement 20, verbunden.

Das weitere Halteelement 32 ist in einem Winkel 68 zu der Bewegungsachse des Wischarms 12 ausgerichtet. Eine Längsachse 66 des weiteren Halteelements 32 ist in dem Winkel 68 zu der Bewegungsachse des Wischarms 12 ausgerichtet.

Das weitere Halteelement 32 ist in dem Winkel 68 zu der Schwenkachse des Wischarms 12 ausgerichtet. Das Halteelement 32, insbesondere die Längsachse 66 des weiteren Halteelements 32, ist in dem Winkel 68 von beispielsweise 25° zu der Bewegungsachse, bevorzugt der Schwenkachse und /oder der Querachse 40 des Wischarms 12, des Wischarms 12 ausgerichtet. Die Bewegungsachse, bevorzugt Schwenkachse, verläuft parallel zu der Querachse 40.

Die Versorgungsleitungen 16, 16’, 18 verlaufen auf einer Seite, insbesondere Wischseite 48, an dem weiteren Halteelement 32 vorbei, welche abgewandt zu der Seite, insbesondere der Windseite 64, an welcher die Versorgungsleitungen 16, 16’, 18 an dem Halteelement 22 vorbei verlaufen, ausgerichtet ist.