Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
LASER SYSTEM FOR PRODUCING A LINEAR LASER MARKING
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2021/122100
Kind Code:
A1
Abstract:
A laser system (10) for producing a linear laser marking (34) on a projection surface (33) comprises a laser beam source (11), which produces a laser beam (25) and emits the latter along a propagation direction (26), a first beam shaping optical unit (12), which is embodied as a collimation optical unit and which has a first optical axis (13), and a conical mirror (14), which is embodied as a right cone with a cone axis (15) and a reflective lateral surface (22) and which is disposed downstream of the collimation optical unit (12) in the beam path of the laser beam, with the cone axis (15) being aligned parallel to the first optical axis (13). The laser system (10) comprises a second beam shaping optical unit (16), which is disposed upstream of the conical mirror (14) in the beam path of the laser beam and which shapes the laser beam into an annular beam (28) with an intensity minimum in the beam center.

More Like This:
Inventors:
DANG LIEU-KIM (CH)
Application Number:
PCT/EP2020/084868
Publication Date:
June 24, 2021
Filing Date:
December 07, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
HILTI AG (LI)
International Classes:
G02B27/09; F21V14/00; G01C15/00
Foreign References:
KR20170071395A2017-06-23
CN104816086B2016-11-09
US5764828A1998-06-09
US4111564A1978-09-05
US20120055035A12012-03-08
EP2411762B12016-11-30
Attorney, Agent or Firm:
HILTI AKTIENGESELLSCHAFT (LI)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Lasersystem (10; 40; 60; 100) zur Erzeugung einer linienförmigen Lasermarkierung (34; 54; 94; 114) auf einer Projektionsfläche (33; 53; 93; 113), aufweisend:

eine Laserstrahlquelle (11; 61), die einen Laserstrahl (25; 83) erzeugt und entlang ei ner Ausbreitungsrichtung (26; 84) aussendet,

eine als Kollimationsoptik ausgebildete erste Strahlformungsoptik (12; 62) mit einer ersten optischen Achse (13; 63) und

einen Kegelspiegel (14; 64), der als gerader Kegel mit einer Kegelachse (15; 65) und einer reflektierenden Mantelfläche (22; 77) ausgebildet ist, wobei der Kegelspiegel (14; 64) im Strahlengang des Laserstrahls hinter der Kollimationsoptik (12; 62) ange ordnet ist und die Kegelachse (15; 65) parallel zur ersten optischen Achse (13; 63) ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Lasersystem (10; 40; 60; 100) eine zweite Strahlfor mungsoptik (16; 66) mit einer zweiten optischen Achse (17; 67) aufweist, wobei die zweite Strahlformungsoptik (16; 66) im Strahlengang des Laserstrahls vor dem Kegel spiegel (14; 64) angeordnet ist und den Laserstrahl in einen Ringstrahl (28; 45; 86; 105) mit einem Intensitätsminimum in der Strahlmitte umformt.

2. Lasersystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zweite optische Achse (17; 67) der zweiten Strahlformungsoptik (16; 66) koaxial zur Kegelachse (15; 65) des Kegelspiegels (14; 64) angeordnet ist.

3. Lasersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Strahlformungsoptik (16; 66) als Beugungsgitter ausgebildet ist.

4. Lasersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Strahlformungsoptik (16; 66) im Strahlengang des Laserstrahls zwischen der La serstrahlquelle (11; 61) und der ersten Strahlformungsoptik (12; 62) angeordnet ist.

5. Lasersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Strahlfor mungsoptik (12) parallel zur ersten optischen Achse (13) verstellbar ausgebildet ist.

6. Lasersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Strahlfor mungsoptik (16; 66) parallel zur zweiten optischen Achse (17; 67) verstellbar ausgebildet ist.

7. Lasersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Strahlfor mungsoptik (12) parallel zur ersten optischen Achse (13) und die zweite Strahlfor mungsoptik (16; 66) parallel zur zweiten optischen Achse (17; 67) verstellbar ausgebildet ist. 8. Lasersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das La sersystem (40; 100) eine als Fokussieroptik ausgebildete dritte Strahlformungsoptik (41; 101) mit einer dritten optischen Achse (42; 102) aufweist.

9. Lasersystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fokussieroptik (41; 101) im Strahlengang des Laserstrahls vor der zweiten Strahlformungsoptik (16; 66) an- geordnet ist.

10. Lasersystem nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fo kussieroptik (41; 101) parallel zur dritten optischen Achse (42; 102) verstellbar ist.

11. Lasersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl (25; 83), den die Laserstrahlquelle (11; 61) erzeugt, eine Strahlverteilung in Form einer Gauß-Ver- teilung, einer Lorentz-Verteilung oder einer Bessel-Verteilung aufweist.

Description:
Lasersystem zur Erzeugung einer linienförmigen Lasermarkierung

Technisches Gebiet

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lasersystem zur Erzeugung einer linienförmigen Laser markierung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

Stand der Technik

Um Nivellier- oder Markierungsarbeiten im Innen- und Außenbereich durchzuführen, sind La sersysteme bekannt, die auf einer Projektionsfläche eine linienförmige Lasermarkierung er zeugen. Bei diesen Lasersystemen wird unterschieden zwischen Rotationslasern, die die li nienförmige Lasermarkierung durch Rotation einer Strahlumlenkoptik um eine Rotations achse erzeugen, und Linienlasern, die die linienförmige Lasermarkierung mithilfe einer Strahlformungsoptik, beispielsweise einer Zylinderlinse, einem Prisma oder einem Kegel spiegel, erzeugt. Damit die bekannten Lasersystemen ohne Schutzmaßnahmen in Form von Schutzbrillen und Reflektoren eingesetzt werden können, muss die Laserleistung begrenzt werden, um Schäden des menschlichen Auges zu verhindern. Für Lasersysteme der Laser klasse 2 oder 2M beträgt die maximal zulässige Laserleistung 1 mW.

Durch die Begrenzung der Laserleistung auf Werte kleiner als 1 mW weisen bekannte Laser systeme der Laserklasse 2 oder 2M den Nachteil auf, dass die linienförmige Lasermarkie rung auf der Projektionsfläche schlecht sichtbar ist. Dabei gilt, dass die linienförmige Laser markierung umso schlechter sichtbar ist, je breiter die Lasermarkierung auf der Projektions fläche ist, da die Sichtbarkeit mit sinkender Leistungsdichte abnimmt. Außerdem ist die Qua lität der linienförmigen Lasermarkierung auf der Projektionsfläche vom Abstand des Laser system zur Projektionsfläche abhängig.

EP 2 411 762 B1 offenbart den typischen Aufbau eines Lasersystems zur Erzeugung einer linienförmigen Lasermarkierung mit einem Öffnungswinkel von 360°. Das Lasersystem um fasst eine Laserstrahlquelle, die einen divergenten Laserstrahl erzeugt und entlang einer Ausbreitungsrichtung aussendet, eine als Kollimationsoptik ausgebildete Strahlformungsop tik, die den divergenten Laserstrahl in einen kollimierten Laserstrahl umformt, und einen Ke- gelspiegel, der als gerader Kegel mit einer Kegelachse und einer reflektierenden Mantelflä che ausgebildet ist, wobei der Kegelspiegel im Strahlengang des Laserstrahls hinter der Kol limationsoptik angeordnet ist und die Kegelachse koaxial zur optischen Achse der Kollima tionsoptik ausgerichtet ist.

Das aus EP 2411 762 B1 bekannte Lasersystem weist den Nachteil auf, dass auf der Pro jektionsfläche keine scharf begrenzte Lasermarkierung erzeugt wird. Die Lasermarkierung besteht aus einer Hauptlinie und mindestens einer Nebenlinie. Die Ursache für das Auftreten mehrerer Linien liegt darin, dass die Laserstrahlquelle einen Laserstrahl mit mehreren Beu gungsordnungen erzeugt, die an der Kegelspitze des Kegelspiegels unterschiedlich gebeugt werden und auf der Projektionsfläche als benachbarte Linien auftreten.

Darstellung der Erfindung

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Entwicklung eines Lasersystems, mit dem auf einer Projektionsfläche eine scharf begrenzte linienförmige Lasermarkierung mit ei nem Öffnungswinkel von 360° erzeugt werden kann.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Lasersystem erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.

Erfindungsgemäß ist das Lasersystem dadurch gekennzeichnet, dass das Lasersystem eine zweite Strahlformungsoptik mit einer zweiten optischen Achse aufweist, wobei die zweite Strahlformungsoptik im Strahlengang des Laserstrahls vor dem Kegelspiegel angeordnet ist und den Laserstrahl in einen Ringstrahl mit einem Intensitätsminimum in der Strahlmitte um formt. Das erfindungsgemäße Lasersystem ermöglicht es, auf einer Projektionsfläche eine scharf begrenzte linienförmige Lasermarkierung mit einem Öffnungswinkel von 360° zu er zeugen. Die zweite Strahlformungsoptik des erfindungsgemäßen Lasersystems formt den Laserstrahl in einen Ringstrahl um, der in der Strahlmitte ein Intensitätsminimum aufweist. Das Intensitätsminimum des Ringstrahls bietet die Möglichkeit, Beugungseffekte an der Ke gelspitze zu reduzieren, wobei die Reduzierung der Beugungseffekte zu einer scharf be grenzten linienförmigen Lasermarkierung führt. Um die Beugungseffekte zu reduzieren, sollte der Ringstrahl so ausgerichtet werden, dass das Intensitätsminimum des Ringstrahls mit der Kegelachse des Kegelspiegels zusammenfällt.

Bevorzugt ist die zweite optische Achse der zweiten Strahlformungsoptik koaxial zur Kege lachse des Kegelspiegels angeordnet. Durch die koaxiale Anordnung der zweiten optischen Achse und der Kegelachse liegt das Intensitätsminimum des Ringstrahls auf der Kegelachse und Beugungseffekte an der Kegelspitze des Kegelspiegels sind reduziert, so dass auf der Projektionsfläche eine scharf begrenzte Lasermarkierung erzeugt wird.

Bevorzugt ist die zweite Strahlformungsoptik als Beugungsgitter ausgebildet. Die Ausbildung der zweiten Strahlformungsoptik als Beugungsgitter hat den Vorteil, dass die strahlformen den Eigenschaften des Beugungsgitters beispielsweise mittels der Parameter "Gitterform", "Gitterbreite" und "Gitterhöhe" an die Wellenlänge und den Strahldurchmesser des Laser strahls angepasst werden können. Als zweite optische Achse des Beugungsgitters ist eine Gerade definiert, die durch das Zentrum der Beugungsstrukturen verläuft und senkrecht auf der Oberfläche des Beugungsgitters steht.

In einer Weiterentwicklung ist die zweite Strahlformungsoptik im Strahlengang des Laser strahls zwischen der Laserstrahlquelle und der ersten Strahlformungsoptik angeordnet. Die Anordnung der insbesondere als Beugungsgitter ausgebildeten zweiten Strahlformungsoptik vor der Kollimationsoptik hat den Vorteil, dass eine nicht senkrecht zur Kegelachse verlau fende Ausbreitungsebene hinter dem Kegelspiegel mithilfe der Kollimationsoptik korrigiert werden kann. Wenn die Kollimationsoptik parallel zur ersten optischen Achse verstellbar ist, können der Einfallswinkel des Ringstrahls auf die Mantelfläche des Kegelspiegels und die Ausrichtung der Ausbreitungsebene, in der der Laserstrahl nach dem Kegelspiegel verläuft

In einer bevorzugten ersten Variante ist die erste Strahlformungsoptik parallel zur ersten opti schen Achse verstellbar ausgebildet. Eine erste Strahlformungsoptik, die parallel zur ersten optischen Achse verstellbar ist, hat den Vorteil, dass der Ausfallswinkel des Ringstrahls und die Ausrichtung der Ausbreitungsebene, in der der Laserstrahl nach dem Kegelspiegel ver läuft, verändert werden können. Ziel ist es, mit dem Kegelspiegel eine Ausbreitungsebene zu erzeugen, die senkrecht zur Kegelachse verläuft. Die Ausrichtung der Ausbreitungsebene ist durch den Ausfallswinkel des Laserstrahls festgelegt, der vom Einfallswinkel des Ringstrahls abhängt.

In einer bevorzugten zweiten Variante ist die zweite Strahlformungsoptik parallel zur zweiten optischen Achse ausgebildet. Eine verstellbare zweite Strahlformungsoptik, die parallel zur zweiten optischen Achse verstellbar ist, hat den Vorteil, dass der Einfallswinkel des Ring strahls und die Ausrichtung der Ausbreitungsebene, in der der Laserstrahl nach dem Kegel spiegel verläuft, verändert werden können. Ziel ist es, mit dem Kegelspiegel eine Ausbrei tungsebene zu erzeugen, die senkrecht zur Kegelachse verläuft. Die Ausrichtung der Aus breitungsebene ist durch den Ausfallswinkel des Laserstrahls festgelegt, der vom Einfallswin kel des Ringstrahls abhängt. In einer bevorzugten dritten Variante ist die erste Strahlformungsoptik parallel zur ersten opti schen Achse und die zweite Strahlformungsoptik parallel zur zweiten optischen Achse ver stellbar ausgebildet. Ein erfindungsgemäßes Lasersystem, bei dem die erste und zweite Strahlformungsoptik parallel zur ersten bzw. zweiten optischen Achse verstellbar sind, weist einen größeren Verstellbereich auf gegenüber Lasersystemen, bei denen die erste oder zweite Strahlformungsoptik verstellbar ist. Durch die verstellbare erste Strahlformungsoptik und die verstellbare zweite Strahlformungsoptik können der Einfallswinkel des Ringstrahls vor dem Kegelspiegel und die Ausrichtung der Ausbreitungsebene, in der der Laserstrahl nach dem Kegelspiegel verläuft, verändert werden. Ziel ist es, mit dem Kegelspiegel eine Ausbreitungsebene zu erzeugen, die senkrecht zur Kegelachse verläuft. Die Ausrichtung der Ausbreitungsebene ist durch den Ausfallswinkel des Laserstrahls festgelegt, der vom Ein fallswinkel des Ringstrahls abhängt.

In einer Weiterentwicklung weist das Lasersystem eine als Fokussieroptik ausgebildete dritte Strahlformungsoptik mit einer dritten optischen Achse auf. Als Fokussieroptik ist ein opti sches Element definiert, das eine endliche Brennweite aufweist und einen auftreffenden La serstrahl fokussiert, wobei der Strahldurchmesser des Laserstrahls in der Fokuslage minimal ist. Die Erweiterung des erfindungsgemäßen Lasersystems um eine Fokussieroptik hat den Vorteil, dass der Strahldurchmesser des Laserstrahls angepasst werden kann. Ein fokussier ter Laserstrahl weist im Bereich der Fokuslage einen kleineren Strahldurchmesser auf als ein nicht-fokussierter Laserstrahl. Der kleinere Strahldurchmesser hat den Vorteil, dass die die erste Strahlformungsoptik, zweite Strahlformungsoptik und der Kegelspiegel kleinere Abmes sungen aufweisen können. Außerdem kann das Beugungsgitter eine gröbere Gitterstruktur aufweisen, was die Herstellung des Beugungsgitters vereinfacht bzw. die Herstellung zu ge ringeren Herstellungskosten ermöglicht.

Besonders bevorzugt ist die Fokussieroptik im Strahlengang des Laserstrahls vor der zwei ten Strahlformungsoptik angeordnet. Die Anordnung der Fokussieroptik vor der zweiten Strahlformungsoptik, die insbesondere als Beugungsgitter ausgebildet ist, hat den Vorteil, dass durch die Fokussierung des Laserstrahls Beugungsgitter mit einer gröberen Gitterstruk tur verwendet werden können, was die Herstellung des Beugungsgitters vereinfacht. Außer dem weist der Laserstrahl einen kleineren Strahldurchmesser auf, wodurch die erste Strahl formungsoptik, die zweite Strahlformungsoptik und der Kegelspiegel kleinere Abmessungen aufweisen können.

Besonders bevorzugt ist die Fokussieroptik parallel zur dritten optischen Achse verstellbar. Eine dritte Strahlformungsoptik, die parallel zur dritten optischen Achse verstellbar ist, hat den Vorteil, dass der Ausfallswinkel des Ringstrahls und die Ausrichtung der Ausbreitungs ebene, in der der Laserstrahl nach dem Kegelspiegel verläuft, verändert werden können. Ziel ist es, mit dem Kegelspiegel eine Ausbreitungsebene zu erzeugen, die senkrecht zur Kege lachse verläuft. Die Ausrichtung der Ausbreitungsebene ist durch den Ausfallswinkel des La serstrahls festgelegt, der vom Einfallswinkel des Ringstrahls abhängt.

In einer bevorzugten Ausführung weist der Laserstrahl, den die Laserstrahlquelle erzeugt, eine Strahlverteilung in Form einer Gauß-Verteilung, einer Lorentz-Verteilung oder einer Bessel-Verteilung auf. Diese Strahlverteilungen weisen keinen abrupten Sprung in der Inten sität auf. Ein abrupter Sprung in der Intensität, wie er beispielweise bei einer Top Hat-Vertei- lung auftritt, führt zu unerwünschten Beugungseffekten am Kegelspiegel, die eine scharfe Begrenzung einer linienförmigen Lasermarkierung auf einer Projektionsfläche verhindern. Eine Laserstrahlquelle, die einen Laserstrahl mit einer Strahlverteilung in Form einer Gauß- Verteilung, Lorentz-Verteilung oder Bessel-Verteilung erzeugt, unterstützt die Erzeugung ei ner scharf begrenzten linienförmigen Lasermarkierung auf einer Projektionsfläche.

Ausführungsbeispiele

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung beschrie ben. Diese soll die Ausführungsbeispiele nicht notwendigerweise maßstäblich darstellen, vielmehr ist die Zeichnung, wo zur Erläuterung dienlich, in schematischer und/oder leicht ver zerrter Form ausgeführt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass vielfältige Modifikationen und Än derungen betreffend die Form und das Detail einer Ausführungsform vorgenommen werden können, ohne von der allgemeinen Idee der Erfindung abzuweichen. Die allgemeine Idee der Erfindung ist nicht beschränkt auf die exakte Form oder das Detail der im Folgenden gezeig ten und beschriebenen bevorzugten Ausführungsform oder beschränkt auf einen Gegen stand, der eingeschränkt wäre im Vergleich zu dem in den Ansprüchen beanspruchten Ge genstand. Bei gegebenen Bemessungsbereichen sollen auch innerhalb der genannten Gren zen liegende Werte als Grenzwerte offenbart und beliebig einsetzbar und beanspruchbar sein. Der Einfachheit halber sind nachfolgend für identische oder ähnliche Teile oder Teile mit identischer oder ähnlicher Funktion gleiche Bezugszeichen verwendet.

Es zeigen:

FIG. 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lasersystems, das eine Laserstrahlquelle, ein Beugungsgitter, eine Kollimationsoptik und einen Kegelspiegel aufweist;

FIG. 2 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lasersystems, das sich durch eine Fokussieroptik von der ersten Ausführungsform des Lasersys tems unterscheidet; FIG. 3 eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lasersystems, das eine Laserstrahlquelle, ein Beugungsgitter, eine Kollimationsoptik und einen Kegelspiegel aufweist, wobei die Kollimationsoptik und der Kegelspiegel in ei nen gemeinsamen Grundkörper integriert sind;

FIG. 4 eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lasersystems, das sich durch eine Fokussieroptik von der dritten Ausführungsform des Lasersys tems unterscheidet; und

FIGN. 5A, B eine Ausführungsform für das Beugungsgitter der Lasersysteme der FIG. 1 und FIG. 3.

FIG. 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lasersystems 10 zur Er zeugung einer linienförmigen Lasermarkierung auf einer Projektionsfläche. Das Lasersystem 10, das im Folgenden als erstes Lasersystem 10 bezeichnet wird, umfasst eine Laserstrahl quelle 11 , eine erste Strahlformungsoptik 12 mit einer ersten optischen Achse 13, einen Ke gelspiegel 14 mit einer Kegelachse 15 und eine zweite Strahlformungsoptik 16 mit einer zweiten optischen Achse 17. Die erste Strahlformungsoptik 12 ist als Kollimationsoptik und die zweite Strahlformungsoptik 16 als Beugungsgitter ausgebildet. Die Komponenten des ersten Lasersystems 10 sind in der Reihenfolge Laserstrahlquelle 11 , zweite Strahlfor mungsoptik 16, erste Strahlformungsoptik 12 und Kegelspiegel 14 angeordnet. Dabei sind die erste optische Achse 13 der ersten Strahlformungsoptik 12, die zweite optische Achse 17 der zweiten Strahlformungsoptik 16 und die Kegelachse 15 des Kegelspiegels 14 koaxial zu einander angeordnet.

Die Laserstrahlquelle 11 kann als Halbleiterlaser mit einer Wellenlänge im sichtbaren Spekt rum ausgebildet sein, beispielsweise als roter Halbleiterlaser mit einer Wellenlänge von 635 nm oder als grüner Halbleiterlaser mit einer Wellenlänge zwischen 510 und 555 nm. Die Ei genschaften der weiteren optischen Komponenten 12, 14, 16 des ersten Lasersystems 10 sind an die Wellenlänge der Laserstrahlquelle 11 angepasst.

Hinter der Laserstrahlquelle 11 ist die als Beugungsgitter ausgebildete zweite Strahlfor mungsoptik 16 angeordnet, an der eine Strahlformung erfolgt. Die zweite Strahlformungsop tik 16 kann als Beugungsgitter mit konzentrischen Beugungsstrukturen ausgebildet sein. Die Eigenschaften des Beugungsgitters 16 werden an die Wellenlänge der Laserstrahlquelle 11 angepasst; mittels der Parameter "Gitterform", "Gitterbreite" und "Gitterhöhe" des Beugungs gitters kann der Laserstrahl umgeformt werden. Als zweite optische Achse 17 des Beu gungsgitters 16 ist eine Gerade definiert, die durch das Zentrum der konzentrischen Beu gungsstrukturen verläuft und senkrecht auf der Oberfläche des Beugungsgitters 16 steht. Hinter dem Beugungsgitter 16 ist die als Kollimationsoptik ausgebildete erste Strahlfor mungsoptik 12 angeordnet, an der eine Strahlformung erfolgt. Die Kollimationsoptik 12 weist eine plane Eintrittsfläche 18 und eine gekrümmte Austrittsfläche 19 auf. Alternativ kann die Eintrittsfläche 18 als gekrümmte Fläche und die Austrittsfläche 19 als plane Fläche ausgebil det sein oder die Ein- und Austrittsflächen 18, 19 sind als gekrümmte Flächen ausgebildet. Als erste optische Achse 13 der Kollimationsoptik 12 ist eine Gerade definiert, die durch den Krümmungsmittelpunkt der gekrümmten Fläche verläuft und senkrecht auf der planen Fläche steht oder bei zwei gekrümmten Flächen durch die Krümmungsmittelpunkte der gekrümmten Flächen verläuft.

Jede Strahlformungsoptik weist eine optische Achse auf, deren Ausrichtung von der lichtbre chenden Eintrittsfläche und der lichtbrechenden Austrittsfläche abhängt. Bei einer Strahlfor mungsoptik mit einer gekrümmten ersten Fläche und einer gekrümmten zweiten Fläche ist die optische Achse definiert als Gerade, die durch den ersten Krümmungsmittelpunkt der ersten Fläche und durch den zweiten Krümmungsmittelpunkt der zweiten Fläche verläuft. Bei einer Strahlformungsoptik mit einer gekrümmten Fläche und einer planen Fläche ist die opti sche Achse definiert als Gerade, die durch den Krümmungsmittelpunkt der gekrümmten Flä che und senkrecht zur planen Fläche verläuft.

Hinter der Kollimationsoptik 12 ist der Kegelspiegel 14 angeordnet. Der Kegelspiegel 14 ist als Abschnitt eines geraden Kegels ausgebildet. Ein Kegel ist von einer Grundfläche und ei ner Mantelfläche begrenzt, wobei die Grundfläche bei einem geraden Kegel senkrecht zur Kegelachse angeordnet ist. Die Oberfläche des Kegelspiegels 14 umfasst eine kreisförmige Grundfläche 21 , eine Mantelfläche 22 und eine Kegelspitze 23, wobei die Kegelachse 15 senkrecht zur Grundfläche 21 angeordnet ist und durch die Kegelspitze 23 verläuft. Die Man telfläche 22 ist für die Wellenlänge der Laserstrahlquelle 11 als reflektierende Mantelfläche ausgebildet und ein auf die Mantelfläche 22 auftreffender Laserstrahl wird an der Mantelflä che 22 überwiegend reflektiert. Der Reflexionsgrad der Mantelfläche 22 hängt unter anderem vom Einfallswinkel und der Polarisation eines auftreffenden Laserstrahls sowie vom Bre chungsindex des Kegelspiegels 15 ab.

Die Laserstrahlquelle 11 erzeugt einen divergenten Laserstrahl 25, der entlang einer Aus breitungsrichtung 26 ausgesandt wird und auf das Beugungsgitter 16 gerichtet ist. Ohne ein zusätzliches optisches Element in der Laserstrahlquelle 11 ist der Laserstrahl 25 divergent. Als optische Achse 27 des Laserstrahls 25 ist die Symmetrieachse der Strahlverteilung defi niert. Der Laserstrahl 25 weist eine Strahlverteilung in Form einer Gauß-Verteilung, einer Lo- rentz-Verteilung oder einer Bessel-Verteilung auf. Diese Strahlverteilungen weisen keinen abrupten Sprung der Intensität auf und unterstützen die Erzeugung einer scharf begrenzten linienförmigen Lasermarkierung auf einer Projektionsfläche. Der divergente Laserstrahl 25 trifft auf das Beugungsgitter 16, das den Laserstrahl 25 in ei nen divergenten Ringstrahl 28 mit einem Intensitätsminimum in der Strahlmitte umformt. Um einen solchen Ringstrahl 28 mit einem Intensitätsminimum in der Strahlmitte zu erzeugen, kann das Beugungsgitter 16 so ausgelegt werden, dass die nullte Beugungsordnung des La serstrahls und die höheren geraden Beugungsordnungen unterdrückt werden. Alternativ kann das Beugungsgitter 16 so ausgelegt werden, dass die erste Beugungsordnung des La serstrahls verstärkt wird und die sonstigen Beugungsordnungen unterdrückt werden.

Der divergente Ringstrahl 28 trifft auf die Kollimationsoptik 12, die den divergenten Ring strahl 28 in einen kollimierten Ringstrahl 29 umformt, der auf den Kegelspiegel 14 gerichtet ist. Der kollimierte Ringstrahl 29 trifft auf die Mantelfläche 22 des Kegelspiegels 14. Der kolli- mierte Ringstrahl 29 wird an der Mantelfläche 22 des Kegelspiegels 14 umgelenkt und der Kegelspiegel 14 erzeugt einen Laserstrahl 31, der sich in einer Ausbreitungsebene 32 aus breitet und auf einer Projektionsfläche 33 eine linienförmige Lasermarkierung 34 mit einem Öffnungswinkel von 360° erzeugt.

Im Ausführungsbeispiel sind die optische Achse 27 des Laserstrahls 25, die zweite optische Achse 17 der zweiten Strahlformungsoptik 16, die erste optische Achse 13 der ersten Strahl formungsoptik 12 und die Kegelachse 15 des Kegelspiegels 14 koaxial zueinander angeord net. Durch die koaxiale Anordnung der Komponenten des ersten Lasersystems 10 liegt das Intensitätsminimum des Ringstrahls 28 auf der Kegelachse 15 und Beugungseffekte an der Kegelspitze 23 des Kegelspiegels 14 sind reduziert.

Damit der auftreffende Laserstrahl möglichst vollständig an der Mantelfläche 22 des Kegel spiegels 14 reflektiert wird, sollte der Einfallswinkel des Laserstrahls die Bedingung der To- talreflektion erfüllen. Der reflektierte Anteil kann alternativ oder zusätzlich dadurch erhöht werden, dass die Mantelfläche 22 mit einer hochreflektierenden Beschichtung versehen wird. Je höher der reflektierte Anteil des Laserstrahls ist, umso größer ist die Intensität und umso besser ist die Sichtbarkeit der linienförmigen Lasermarkierung 34 auf der Projektionsfläche 33.

Im Ausführungsbeispiel der FIG. 1 ist die Kollimationsoptik 12 hinter dem Beugungsgitter 16 angeordnet. Alternativ kann die Kollimationsoptik 12 auch vor dem Beugungsgitter 16 ange ordnet sein. Die Anordnung der Kollimationsoptik 12 hinter dem Beugungsgitter 16 hat den Vorteil, dass eine nicht senkrecht zur Kegelachse 15 verlaufende Ausbreitungsebene 32, in der der Laserstrahl 31 nach dem Kegelspiegel 14 verläuft, mithilfe der Kollimationsoptik 12 korrigiert werden kann. Die Ausrichtung der Ausbreitungsebene 32 ist durch den Austritts winkel des Laserstrahls 31 festgelegt, der vom Eintrittswinkel des kollimierten Ringstrahls 29 auf die Mantelfläche 22 des Kegelspiegels 14 abhängt. Der Eintrittswinkel des Ringstrahls 29 kann durch die Position der Kollimationsoptik 12 verändert werden. Um die Position zu ver ändern, ist die Kollimationsoptik 12 parallel zur ersten optischen Achse 13 verstellbar ausge bildet.

FIG. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lasersystems 40 zur Erzeugung einer linienförmigen Lasermarkierung auf einer Projektionsfläche. Das Lasersys tem 40 der FIG. 2, das im Folgenden als zweites Lasersystem 40 bezeichnet wird, unter scheidet sich vom ersten Lasersystem 10 der FIG. 1 durch eine dritte Strahlformungsoptik 41 mit einer dritten optischen Achse 42, wobei die dritte Strahlformungsoptik 41 im Ausfüh rungsbeispiel als Fokussieroptik ausgebildet ist.

Das zweite Lasersystem 40 umfasst die Laserstrahlquelle 11, die erste Strahlformungsoptik 12 mit der ersten optischen Achse 13, den Kegelspiegel 14 mit der Kegelachse 15, die zweite Strahlformungsoptik 16 mit der zweiten optischen Achse 17 und die dritte Strahlfor mungsoptik 41 mit der dritten optischen Achse 42. Die Komponenten des zweiten Lasersys tems 40 sind in der Reihenfolge Laserstrahlquelle 11, dritte Strahlformungsoptik 41, zweite Strahlformungsoptik 16, erste Strahlformungsoptik 12 und Kegelspiegel 14 angeordnet. Da bei sind die erste optische Achse 13 der ersten Strahlformungsoptik 12, die zweite optische Achse 17 der zweiten Strahlformungsoptik 16 und die Kegelachse 15 des Kegelspiegels 14 koaxial zueinander angeordnet.

Die Laserstrahlquelle 11 erzeugt den divergenten Laserstrahl 25, der entlang der Ausbrei tungsrichtung 26 ausgesandt wird und auf die Fokussieroptik 41 gerichtet ist. Der divergente Laserstrahl 25 trifft auf die Fokussieroptik 41, die einen fokussierten Laserstrahl 43 mit einer Fokuslage 44 erzeugt. Der fokussierte Laserstrahl 43 trifft auf das Beugungsgitter 16, das den Laserstrahl 43 in einen Ringstrahl 45 mit einem Intensitätsminimum in der Strahlmitte umformt, wobei die Strahlmitte der optischen Achse 46 des Ringstrahls 45 entspricht. Der Ringstrahl 45 trifft auf die Kollimationsoptik 12, die den Ringstrahl 45 in einen kollimierten Ringstrahl 47 mit einer optischen Achse 48 umformt, der auf den Kegelspiegel 14 gerichtet ist. Der kollimierte Ringstrahl 47 wird an der Mantelfläche 22 des Kegelspiegels 14 umge lenkt und der Kegelspiegel 14 erzeugt einen Laserstrahl 51, der sich in einer Ausbreitungs ebene 52 ausbreitet und auf einer Projektionsfläche 53 eine linienförmige Lasermarkierung 54 mit einem Öffnungswinkel von 360° erzeugt.

Die Fokussieroptik 41 ist parallel zur dritten optischen Achse 42 verstellbar ausgebildet. Eine Fokussieroptik 41, die parallel zur dritten optischen Achse 42 verstellbar ist, hat den Vorteil, dass der Ausfallswinkel des Ringstrahls 47 und die Ausrichtung der Ausbreitungsebene 52, in der der Laserstrahl nach dem Kegelspiegel 14 verläuft, verändert werden können. Ziel ist es, mit dem Kegelspiegel 14 eine Ausbreitungsebene 52 zu erzeugen, die senkrecht zur Ke gelachse 15 verläuft. Die Ausrichtung der Ausbreitungsebene 52 ist durch den Ausfallswinkel des Laserstrahls festgelegt, der vom Einfallswinkel des Ringstrahls 47 abhängt.

FIG. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lasersystems 60 zur Er zeugung einer linienförmigen Lasermarkierung auf einer Projektionsfläche. Das Lasersystem 60, das im Folgenden als drittes Lasersystem 60 bezeichnet wird, umfasst eine Laserstrahl quelle 61 , eine erste Strahlformungsoptik 62 mit einer ersten optischen Achse 63, einen Ke gelspiegel 64 mit einer Kegelachse 65, und eine zweite Strahlformungsoptik 66 mit einer zweiten optischen Achse 67. Die erste Strahlformungsoptik 62 ist als Kollimationsoptik und die zweite Strahlformungsoptik 66 als Beugungsgitter ausgebildet. Die Komponenten des dritten Lasersystems 60 sind in der Reihenfolge Laserstrahlquelle 61 , zweite Strahlfor mungsoptik 66, erste Strahlformungsoptik 62 und Kegelspiegel 64 angeordnet. Dabei sind die erste optische Achse 63 der ersten Strahlformungsoptik 62, die zweite optische Achse 67 der zweiten Strahlformungsoptik 66 und die Kegelachse 65 des Kegelspiegels 64 koaxial zu einander angeordnet.

Die Kollimationsoptik 62 und der Kegelspiegel 64 sind in einen gemeinsamen Grundkörper 68 integriert, der in Form eines geraden Zylinders ausgebildet ist. Ein Zylinder ist von zwei parallelen, ebenen Flächen, die als Grundfläche und Deckfläche bezeichnet werden, und ei ner Mantelfläche begrenzt; bei einem geraden Zylinder sind die Grund- und Deckfläche senkrecht zu einer Zylinderachse angeordnet. Die Oberfläche des Grundkörpers 68 umfasst eine Grundfläche 71, eine Deckfläche 72, die parallel zur Grundfläche 71 angeordnet ist, und eine Mantelfläche 73, die die Grund- und Deckfläche 71, 72 verbindet; die Grund- und Deck fläche 71 , 72 verlaufen senkrecht zu einer Zylinderachse 74 des Grundkörpers 68.

Die Grundfläche 71, die Deckfläche 72 und die Mantelfläche 73 sind als Transmissionsflä chen für die Wellenlänge der Laserstrahlquelle 61 ausgebildet. Der Transmissionsgrad einer Transmissionsfläche hängt unter anderem vom Einfallswinkel und der Polarisation des La serstrahls sowie den Brechungsindices der Materialien ab. Der Transmissionsgrad kann dadurch erhöht werden, dass die Transmissionsfläche mit einer Beschichtung versehen wird. Je höher der transmittierte Anteil des Laserstrahls ist, umso größer ist die Intensität und umso besser ist die Sichtbarkeit des Laserstrahls auf einer Projektionsfläche.

Die Kollimationsoptik 62 ist mit der Grundfläche 71 des Grundkörpers 68 verbunden und der Kegelspiegel 64 ist als kegelförmiger Ausschnitt in die Deckfläche 72 des Grundkörpers 68 integriert. Der Grundkörper 68 mit der verbundenen Kollimationsoptik 62 und dem integrier ten Kegelspiegel 64 kann monolithisch aus einem Material hergestellt werden. Als Materia- lien für den Grundkörper 68 eignen sich beispielsweise Glas und Kunststoffe. Die Kollima tionsoptik 62 ist im Ausführungsbeispiel als asphärisch gekrümmte Linse ausgebildet; die as phärische Krümmung der Kollimationsoptik 62 kann bei Glas durch Diamantdrehen, Replika, Schleifen und Polieren oder durch Pressen bei hohen Temperaturen aus einem Glaspress ling und bei Kunststoff durch Spritzgießen oder Spritzprägen hergestellt werden.

Die Oberfläche des kegelförmigen Ausschnittes umfasst eine kreisförmige Grundfläche 76, die senkrecht zur Kegelachse 65 angeordnet ist, eine an die Grundfläche 76 angrenzende Mantelfläche 77 und eine Kegelspitze 78. Die Grundfläche 76 ist auf der Deckfläche 72 des Grundkörpers 68 angeordnet und die Kegelachse 65 verläuft kollinear zur Zylinderachse 74, so dass die Kegelspitze 78 auf der Zylinderachse 74 liegt.

Die Mantelfläche 77 des kegelförmigen Ausschnittes 75 ist als Reflexionsfläche für die Wel lenlänge der Laserstrahlquelle 61 ausgebildet. Der Reflexionsgrad der Mantelfläche 77 hängt unter anderem vom Einfallswinkel und der Polarisation des Laserstrahls sowie vom Bre chungsindex des Grundkörpers 68 ab. Damit der einfallende Laserstrahl möglichst vollstän dig an der Mantelfläche 77 reflektiert wird, sollte der Einfallswinkel die Bedingung der Total- reflektion erfüllen. Der reflektierte Anteil kann alternativ oder zusätzlich dadurch erhöht wer den, dass die Mantelfläche 77 mit einer hochreflektierenden Beschichtung versehen wird. Je höher der reflektierte Anteil des Laserstrahls ist, umso größer ist die Intensität und umso besser ist die Sichtbarkeit der linienförmigen Lasermarkierung auf der Projektionsfläche.

Die Kollimationsoptik 62 ist in die Grundfläche 71 des Grundkörpers 68 integriert. Die Kolli mationsoptik 62 weist eine gekrümmte Eintrittsfläche 81 und eine plane Austrittsfläche 82 auf. Als erste optische Achse 63 der Kollimationsoptik 62 ist eine Gerade definiert, die durch den Krümmungsmittelpunkt der gekrümmten Fläche verläuft und senkrecht auf der planen Fläche steht.

Die Laserstrahlquelle 61 erzeugt einen divergenten Laserstrahl 83, der sich entlang einer Ausbreitungsrichtung 84 ausbreitet und auf das Beugungsgitter 66 gerichtet ist. Als optische Achse 85 des Laserstrahls ist die Symmetrieachse der Strahlverteilung definiert. Der Laser strahl 83 weist eine Strahlverteilung in Form einer Gauß-Verteilung, einer Lorentz-Verteilung oder einer Bessel-Verteilung auf. Diese Strahlverteilungen weisen keinen abrupten Sprung der Intensität auf und unterstützen die Erzeugung einer scharf begrenzten linienförmigen La sermarkierung auf einer Projektionsfläche.

Der divergente Laserstrahl 83 trifft auf das Beugungsgitter 66, das den Laserstrahl 83 in ei nen Ringstrahl 86 mit einem Intensitätsminimum in der Strahlmitte umformt, wobei die Strahl mitte der optischen Achse 87 des Ringstrahls 86 entspricht. Der divergente Ringstrahl 86 propagiert entlang der Ausbreitungsrichtung 84 und trifft auf die Kollimationsoptik 62. Die Kollimationsoptik 62 formt den divergenten Ringstrahl 86 in einen kollimierten Ringstrahl 88 mit einer optischen Achse 89 um, der auf den Kegelspiegel 64 gerichtet ist. Der kollimierte Ringstrahl 88 wird an der Mantelfläche 77 des Kegelspiegels 64 umgelenkt und der Kegel spiegel 64 erzeugt einen Laserstrahl 91, der sich in einer Ausbreitungsebene 92 ausbreitet. Der Laserstrahl 91 trifft auf die Mantelfläche 77 des Grundkörpers 68 und verlässt den Grundkörper 68. Der Laserstrahl 91 trifft auf eine Projektionsfläche 93 und erzeugt eine li nienförmige Lasermarkierung 94 mit einem Öffnungswinkel von 360°.

FIG. 4 zeigt eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Lasersystems 100 zur Erzeugung einer linienförmigen Lasermarkierung auf einer Projektionsfläche. Das Lasersys tem 100 der FIG. 4, das im Folgenden als viertes Lasersystem 100 bezeichnet wird, unter scheidet sich vom dritten Lasersystem 60 der FIG. 3 durch eine dritte Strahlformungsoptik 101 mit einer dritten optischen Achse 102, wobei die dritte Strahlformungsoptik 101 im Aus führungsbeispiel als Fokussieroptik ausgebildet ist.

Das vierte Lasersystem 100 umfasst die Laserstrahlquelle 61, die erste Strahlformungsoptik 62 mit der ersten optischen Achse 63, den Kegelspiegel 64 mit der Kegelachse 65, die zweite Strahlformungsoptik 66 mit der zweiten optischen Achse 67 und die dritte Strahlfor mungsoptik 101 mit der dritten optischen Achse 102. Die Komponenten des vierten Laser systems 100 sind in der Reihenfolge Laserstrahlquelle 61, dritte Strahlformungsoptik 101, zweite Strahlformungsoptik 66, erste Strahlformungsoptik 62 und Kegelspiegel 64 angeord net. Dabei sind die erste optische Achse 63 der ersten Strahlformungsoptik 62, die zweite optische Achse 67 der zweiten Strahlformungsoptik 66 und die dritte optische Achse 102 der dritten Strahlformungsoptik 101 koaxial zueinander angeordnet.

Die Laserstrahlquelle 61 erzeugt den divergenten Laserstrahl 83, der entlang der Ausbrei tungsrichtung 84 ausgesandt wird und auf die Fokussieroptik 101 gerichtet ist. Der diver gente Laserstrahl 83 trifft auf die Fokussieroptik 101 , die einen fokussierten Laserstrahl 103 mit einer Fokuslage 104 erzeugt. Der fokussierte Laserstrahl 103 trifft auf das Beugungsgit ter 66, das den Laserstrahl in einen Ringstrahl 105 mit einem Intensitätsminimum in der Strahlmitte umformt, wobei die Strahlmitte der optischen Achse 106 des Ringstrahls 105 ent spricht. Der divergente Ringstrahl 105 trifft auf die Kollimationsoptik 62, die den divergenten Ringstrahl 105 in einen kollimierten Ringstrahl 107 mit einer optischen Achse 108 umformt, der auf den Kegelspiegel 64 gerichtet ist. Der kollimierte Ringstrahl 107 wird an der Mantel fläche 77 des Kegelspiegels 64 umgelenkt und der Kegelspiegel 64 erzeugt einen Laser strahl 111, der sich in einer Ausbreitungsebene 112 ausbreitet. Der Laserstrahl 111 trifft auf die Mantelfläche 77 des Grundkörpers 68 und verlässt den Grundkörper 68. Der Laserstrahl 111 trifft auf eine Projektionsfläche 113 und erzeugt eine linienförmige Lasermarkierung 114 mit einem Öffnungswinkel von 360°.

Die Fokussieroptik 101 ist parallel zur dritten optischen Achse 102 verstellbar ausgebildet. Eine Fokussieroptik 101, die parallel zur dritten optischen Achse 102 verstellbar ist, hat den Vorteil, dass der Ausfallswinkel des Ringstrahls 107 und die Ausrichtung der Ausbreitungs ebene 112, in der der Laserstrahl nach dem Kegelspiegel 64 verläuft, verändert werden kön nen. Ziel ist es, mit dem Kegelspiegel 64 eine Ausbreitungsebene 112 zu erzeugen, die senkrecht zur Kegelachse 65 verläuft. Die Ausrichtung der Ausbreitungsebene 112 ist durch den Ausfallswinkel des Laserstrahls festgelegt, der vom Einfallswinkel des Ringstrahls 107 abhängt.

FIGN. 5A, B zeigen ein Beugungsgitter 126, welches das Beugungsgitter 16 des ersten La sersystems 10 der FIG. 1 und/oder das Beugungsgitter 66 des dritten Lasersystems 60 der FIG. 3 ersetzen kann. Dabei zeigt FIG. 5A das Beugungsgitter 126 in einer Draufsicht und FIG. 5B zeigt einen Querschnitt.

Die Aufgabe des Beugungsgitters 126 besteht darin, den Laserstrahl, der von der Laser strahlquelle 11, 61 ausgesandt wird, in einen Ringstrahl mit einem Intensitätsminimum in der Strahlmitte umzuformen. Der Ringstrahl trifft anschließend auf einen Kegelspiegel, der den Ringstrahl umlenkt und in einen Laserstrahl umformt, der sich in einer Ausbreitungsebene ausbreitet. Das Intensitätsminimum des Ringstrahls bietet die Möglichkeit, Beugungseffekte an der Kegelspitze des Kegelspiegels zu reduzieren. Dazu sollte der Ringstrahl so ausge richtet werden, dass das Intensitätsminimum des Ringstrahls mit der Kegelspitze des Kegel spiegels zusammenfällt.

Das Beugungsgitter 126 weist konzentrische Beugungsstrukturen auf. Die Eigenschaften des Beugungsgitters 126 werden mittels der Parameter "Gitterform", "Gitterbreite" und "Gitter höhe" an die Wellenlänge der Laserstrahlquelle 11, 61 und den Strahldurchmesser des La serstrahls angepasst.




 
Previous Patent: AGITATOR

Next Patent: SELF-SERVICE CHECKOUT TERMINAL, AND METHOD