Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
AUTOMATIZATION DEVICE COMPRISING AN ELECTRICALLY CONTROLLED LABELING FIELD FOR DESIGNATING EXTERNAL CONNECTIONS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2003/039221
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an automatization device that comprises external connections and that is provided with an electrically controlled labeling field for designating external connections.

Inventors:
BOCK GUENTHER (DE)
Application Number:
PCT/DE2002/003919
Publication Date:
May 08, 2003
Filing Date:
October 16, 2002
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEMENS AG (DE)
BOCK GUENTHER (DE)
International Classes:
H05K7/14; (IPC1-7): H05K7/14
Foreign References:
US5541810A1996-07-30
DE3243132A11984-05-24
GB2223884A1990-04-18
Attorney, Agent or Firm:
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT (München, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Automatisierungsgerät (1) mit Außenanschlüssen und einer Frontseite (2), wobei jedem Außenanschluss insbesondere an der Frontseite (2) ein Bezeichnungsfeld zugeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das oder jedes Bezeichnungsfeld ein elektrisch ansteuerbares Bezeich nungsfeld (3) ist.
2. Automatisierungsgerät nach Anspruch 1, wobei die Außenanschlüsse zur Frontseite geführt sind.
3. Automatisierungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Bezeichnungsfeld (3) ein alphanumerisches Bezeich nungsfeld (3) ist.
4. Automatisierungsgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das Bezeichnungsfeld (3) ein PunktMatrixFeld (3) ist.
5. Automatisierungsgerät nach Anspruch 1, 2,3 oder 4, wobei das Bezeichnungsfeld (3) mittels OLEDTechnologie (3) realisiert ist.
Description:
Beschreibung AUTOMATISIERUNGSGERÄT MIT EINEM ELEKTRISCH ANSTEUERBAREN BESCHRIFTUNGSFELD ZUR BEZEICHNUNG DER AUSSENANSCHLÜSSE

Die Erfindung betrifft ein Automatisierungsgerät mit Außenan- schlüssen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

Ein derartiges Automatisierungsgerät ist z. B. aus der DE 36 03 750 oder aus der EP 0 162 373 bekannt oder z. B. als Automatisierungsgerät mit der Bezeichnung Simatic S7-300 bzw.

Simatic S7-400 der Siemens AG bekannt.

Der Begriff Automatisierungsgerät bezeichnet sowohl ein Ge- samtgerät als auch einzelne sogenannte Module oder Baugrup- pen, die zu einem Gesamtgerät kombinierbar sind.

Die Automatisierungsgeräte der DE 36 03 750 weisen an einer für den Benutzer oder Bediener sichtbaren Frontseite eine An- zahl von Bezeichnungsfeldern auf. Jedes Bezeichnungsfeld ist einem Außenanschluss zugeordnet, so dass der Benutzer oder Bediener anhand der auf dem Bezeichnungsfeld eingetragenen Bezeichnung über die Funktionalität des jeweiligen Außenan- schlusses informiert ist. Die Bezeichnung wird von Hand in das Bezeichnungsfeld eingetragen.

'Das Eintragen einer Bezeichnung in ein Bezeichnungsfeld ist in nachteiliger Weise fehleranfällig, weil sich nicht gewähr- leisten lässt, dass das einem Außenanschluss zugeordnete Be- zeichnungsfeld korrekt beschriftet wird. Zudem ist das händi- sche Ausfüllen eines Bezeichnungsfeldes arbeitsaufwendig.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Automati- sierungsgerät anzugeben, bei dem diese Nachteile vermieden werden.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des An- spruchs 1 gelöst. Dazu ist bei einem Automatisierungsgerät

mit Außenanschlüssen und einer Frontseite, wobei jedem Außen- anschluss insbesondere an der Frontseite ein Bezeichnungsfeld zugeordnet ist, das oder jedes Bezeichnungsfeld ein elekt- risch ansteuerbares Bezeichnungsfeld.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass mit einem der- artigen Automatisierungsgerät Inkonsistenzen zwischen einer Projektierung eines Prozesssignals, der Darstellung am Be- zeichnungsfeld und der realen Verdrahtung vermeidbar sind.

Die damit mit der Projektierung/Programmierung sichergestell- te Konsistenz der Darstellung am Bezeichnungsfeld erleichtert zudem das Verdrahten des Automatisierungsgerätes.

Es ist allgemein üblich, dass bei der Programmierung eines Automatisierungsgerätes oder bei der Projektierung eines Au- tomatisierungsvorhabens für die einzelnen Signale vom oder zum externen technischen Prozess Signalnamen vergeben werden, die die Lesbarkeit und damit die Wartbarkeit solcher Projek- tierungen oder derartiger Programme erleichtert. Ein Signal, das von einem an einem Gleisende positionierten Endschalter geliefert wird, wird entsprechend z. B. als"Endschalter Gleisende"bezeichnet. Ein Signal, das von einem Füllstands- wächter in einem Silo geliefert wird, wird entsprechend z. B. als"Silo voll"bezeichnet, usw. Diese Signale gelangen über eine entsprechende Verdrahtung an den Außenanschlüssen in das Automatisierungsgerät. Damit liegt es nahe, das Signal und die Leitung, über die das Signal übertragen wird, bzw. den Außenanschluss, an dem die Leitung aufgelegt ist mit der gleichen Bezeichnung zu versehen.

Bisher wurde diese Bezeichnung von Hand in entsprechende Be- zeichnungsfelder eingetragen. Wenn das Bezeichnungsfeld ein elektrisch ansteuerbares Bezeichnungsfeld ist, kann die je- weilige Bezeichnung für jedes Bezeichnungsfeld auf elektri- schem Wege vorgegeben werden und dazu insbesondere anhand von Daten, die nach der Programmierung des Automatisierungsgerä-

tes oder nach der Projektierung des Automatisierungsvorhabens ohnehin schon vorliegen, gewonnen werden.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.

Wenn auch die Außenanschlüsse zur Frontseite der sich das oder jedes Bezeichnungsfeld befindet, geführt sind, ist eine augenfällige Zuordnung eines Außenanschlusses zum jeweiligen Bezeichnungsfeld möglich.

Wenn das oder jedes Bezeichnungsfeld ein alphanumerisches Be- zeichnungsfeld ist, können Signalbezeichnungen im Klartext in gleicher Form dargestellt werden, wie sie auch in einer Doku- mentation ausgewiesen sind.

Wenn das oder jedes Bezeichnungsfeld ein Punkt-Matrix-Feld ist, ergibt sich eine erweiterte Darstellungsmöglichkeit, so dass z. B. auch Sonderzeichen darstellbar sind oder dass etwa die Bezeichnung jedes Mal, wenn ein Wechsel im Status des je- weiligen Signals erfolgt die Darstellung der Bezeichnung in- vertiert wird. Bei einem anstehenden Signal könnte die Be- zeichnung mit heller Schrift auf dunklem Untergrund und bei einem nicht anstehenden Signal entsprechend mit dunkler Schrift auf hellem Untergrund erfolgen. Selbstverständlich können bei entsprechender Leistungsfähigkeit des Bezeich- nungsfeldes hier auch Farben sinnvoll eingesetzt werden. Ins- gesamt wird damit die Möglichkeit eröffnet, auf Leuchtdioden, die heute vielfach den Signalzustand anzeigen, verzichten zu können.

Schließlich ist das oder jedes Bezeichnungsfeld vorteilhaft mittels OLED-Technologie realisiert.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der Pa- pierstreifen der genannten Automatisierungsgeräte S7-300 bzw.

S7-400 durch eine elektronische Anzeige ersetzt.

Darin zeigt die einzige Figur ein Automatisierungsgerät mit einem elektrisch ansteuerbaren Bezeichnungsfeld.

Die FIG 1 zeigt ein an sich bekanntes Automatisierungsgerät 1 wie es zum Beispiel in der EP 0 162 373 beschrieben ist. Das bekannte Automatisierungsgerät weist an einer Frontseite 2 ein Bezeichnungsfeld 2 auf. In einem solchen Bezeichnungs- feld, das z. B. einen Papierstreifen beinhaltet, werden bisher manuell Einträge vorgenommen, um die diversen Außenanschlüsse des Automatisierungsgerätes 1 zu bezeichnen.

Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, das bisherige Bezeich- nungsfeld durch ein elektrisch ansteuerbares Bezeichnungsfeld 3 zu ersetzen.

Das elektrisch ansteuerbare Bezeichnungsfeld 3 bietet die Möglichkeit jeweils Gruppen von alphanumerischen Zeichen in einer Anzahl von Zeilen darzustellen, wobei jeweils eine Zei- le des elektrisch ansteuerbaren Bezeichnungsfeldes 3 einem Außenanschluss des Automatisierungsgerätes 1 zugeordnet ist.

Bei z. B. 32 Außenanschlüssen des Automatisierungsgerätes um- fasst das elektrisch ansteuerbare Bezeichnungsfeld 3 entspre- chend 32 Zeilen oder es werden zwei elektrisch ansteuerbare Bezeichnungsfelder 3 mit jeweils 16 Zeilen oder vier elek- trisch ansteuerbare Bezeichnungsfelder 3 mit jeweils 8 Zeilen vorgesehen.

Damit lässt sich die Erfindung kurz wie folgt darstellen : Es wird ein Automatisierungsgerät mit Außenanschlüssen ange- geben, bei dem ein elektrisch ansteuerbares Beschriftungsfeld zur Bezeichnung der Außenanschlüsse vorgesehen ist.