Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
BEVERAGE VENDING MACHINE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2011/009939
Kind Code:
A1
Abstract:
The present invention relates to a beverage vending machine, particularly a coffee vending machine. According to the invention, a control device is provided for reducing a power consumption in a standby mode (energy saving mode) by reducing a temperature of a water heater, particularly a boiler temperature, such as that of a pass-through heater or a bare-wire heating system, and the control device is implemented such that it controls or regulates the reduction of the temperature of the water heater, that is, the boiler temperature and/or a waiting period before beginning the reduction, as a function of a beverage dispensing process in a preceding period of time.

Inventors:
CASADO GOMEZ SEBASTIAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2010/060708
Publication Date:
January 27, 2011
Filing Date:
July 23, 2010
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
WMF WUERTTEMBERG METALLWAREN (DE)
CASADO GOMEZ SEBASTIAN (DE)
International Classes:
A47J31/56
Foreign References:
GB2409197A2005-06-22
US5307733A1994-05-03
US6491427B12002-12-10
US5862738A1999-01-26
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
BRP RENAUD & PARTNER (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Getränkeautomat, insbesondere ein Kaffeevollautomat,

dadurch gekennzeichnet,

dass eine Steuerungs-/Regelungseinrichtung vorgesehen ist, welche einen Energieverbrauch in einem Stand-by-Modus (Energiesparmodus) durch ein Absenken der Temperatur eines Wassererhitzers,

insbesondere beispielsweise die Temperatur eines Kessels oder eines Durchlauferhitzers, verringert,

dass die Steuerungs-/Regelungseinhchtung derart ausgebildet ist, dass sie die Absenkung der Temperatur des Wassererhitzers, insbesondere der Kesseltemperatur, und/oder eine Wartezeit bis zum Beginn der Absenkung in Abhängigkeit einer in einem zeitlich davor liegenden Zeitraum erfolgten Getränkeausgabe steuert/regelt.

2. Getränkeautomat nach Anspruch 1 ,

dadurch gekennzeichnet,

dass die Steuerungs-/Regelungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie die Absenkung der Temperatur des Wassererhitzers, insbesondere der Kesseltemperatur und/oder eine Wartezeit bis zum Beginn der Absenkung in Abhängigkeit einer ausgegebenen Getränkeart und/oder eines

Ausgabezyklus steuert/regelt.

3. Getränkeautomat nach Anspruch 1 oder 2,

dadurch gekennzeichnet,

dass der Getränkeautomat einen ECO-Modus und einen

Dauerbereitschaftsmodus aufweist, wobei die Steuerungs- /Regelungseinrichtung ausschließlich im ECO-Modus aktiv ist.

4. Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 3,

dadurch gekennzeichnet,

dass die Steuerungs-/Regelungseinhchtung derart ausgebildet ist, dass sie die Temperatur des Wassererhitzers, insbesondere die Kesseltemperatur stufenweise absenkt.

5. Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 4,

dadurch gekennzeichnet,

dass ein Mahl-, Press- und/oder Preinfusionsvorgang bereits vor einem Erreichen einer Brühtemperatur erfolgt, um hierdurch eine schnellere

Wiederinbetriebnahme zu erreichen.

6. Getränkeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 5,

dadurch gekennzeichnet,

dass der Getränkeautomat ein Display aufweist, auf welchem ein

Absenkzustand der Kesseltemperatur anzeigbar ist.

7. Verfahren zur Überführung eines Getränkeautomats, insbesondere eines Kaffeevollautomats, in einen Stand-by-Modus (Energiesparmodus), bei dem

- eine Steuerungs-/Regelungseinrichtung einen Energieverbrauch in einem Stand-by-modus durch ein Absenken einer Temperatur eines

Wassererhitzers, insbesondere einer Kesseltemperatur, verringert,

- die Steuerungs-/Regelungseinrichtung die Absenkung der Temperatur des Wassererhitzers, insbesondere der Kesseltemperatur und/oder eine Wartezeit bis zum Beginn der Absenkung in Abhängigkeit einer in einem zeitlich davor liegenden Zeitraum erfolgten Getränkeausgabe

steuert/regelt.

Description:
Getränkeautomat

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Getränkeautomaten, insbesondere einen Kaffeevollautomaten, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Überführung eines Getränkeautomatens in einen Stand-by-Modus (Energiesparmodus).

Getränkeautomaten und insbesondere Kaffeevollautomaten sind heutzutage nicht nur im gewerblichen, sondern zunehmend auch im privaten Bereich verbreitet, wobei aufgrund der steigenden Energiekosten immer mehr das Thema

Energieeffizienz bei derartigen Getränkeautomaten in den Vordergrund rückt. Ein geringer Energieverbrauch ist aufgrund der steigenden Energiekosten auch zunehmend ein Verkaufsargument. Generell hat sich dabei gezeigt, dass ein Energiebedarf zur Zubereitung eines Getränks aufgrund des dabei entstehenden hohen Energiebedarfs bei vielen Kaffeevollautomaten annähernd gleich ist, wobei jedoch in einem Stand-by-Modus ein deutlicher Unterschied besteht. Aus diesem Grund werden moderne Kaffeevollautomaten mit einem so genannten„ECO- Modus" ausgestaltet, bei welchem sich dieser Kaffeevollautomat bspw. nach einer vordefinierten und vorauswählbaren Zeit automatisch ausschaltet. Bekannt ist auch, dass der Kaffeevollautomat bei aktiviertem Energiesparmodus (ECO- Modus) nach einigen Minuten ohne Getränkebezug eine Kesseltemperatur auf einen vorher fest eingestellten Wert absenkt. Die Zeit bis zur Absenkung ist dabei jedoch stets gleich.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für einen

gattungsgemäßen Getränkeautomaten eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, mit welcher einerseits ein

Energieverbrauch in einem Stand-by-Modus gesenkt werden kann, andererseits jedoch trotzdem ein hoher Bedienkomfort zur Verfügung steht. Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.

Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einem

Getränkeautomaten, insbesondere bei einem Kaffeevollautomaten, Parameter für einen Energiesparmodus (Stand-by-Modus) nicht fix vorzugeben, sondern variierbar zu gestalten, so dass der Energiesparmodus anpassbar ist. Hierzu weist der erfindungsgemäße Getränkeautomat eine Steuerungs-/Regelungseinhchtung auf, welche einen Energieverbrauch in dem Stand-by-Modus, das heißt im

Energiesparmodus, durch ein Absenken einer Kesseltemperatur, insbesondere einer Temperatur eines Wassererhitzers, beispielsweise eines Durchlauferhitzers oder eines Blankdraht-Heizsystems, verringert. Gemeint ist hierbei

selbstverständlich die Bereitschaftstemperatur, in der der Wassererhitzer, bzw. das darin enthaltene Wasser, gehalten wird, wobei es auf die Art bzw.

Ausführungsform des Wassererhitzers selbst nicht ankommt. Es ist somit unabhängig davon, ob dieser beispielsweise als Blankheizdraht, Durchlauferhitzer, Thermoblock, Kessel oder Boiler ausgebildet ist. Mit Kesseltemperatur ist demzufolge die Wassertemperatur gemeint, die im Kessel, Durchlauferhitzer, usw. herrscht. Gleichzeitig ist diese erfindungsgemäße Steuerungs- /Regelungseinrichtung derart ausgebildet, dass sie die Absenkung der

Kesseltemperatur und/oder eine Wartezeit bis zum Beginn der Absenkung in Abhängigkeit einer in einem zeitlich davor liegenden Zeitraum erfolgten

Getränkeausgabe steuert bzw. regelt. Die Zeit, nach welcher der

erfindungsgemäße Getränkeautomat also in den Energiesparmodus wechselt, ist somit nicht starr vorgegeben, sondern abhängig von einem davor erfolgten

Entnahmeverhalten, bspw. abhängig von einer zuvor erfolgten Anzahl an ausgegebenen Getränken bzw. einer zwischen den einzelnen Getränkeausgaben liegenden Zeitspanne. Gleichzeitig kann die erfindungsgemäße Steuerungs- /Regelungseinrichtung das Überführen des Getränkeautomatens in dessen Stand- by-Modus in Abhängigkeit der zuvor ausgewählten Getränkearten steuern bzw. regeln, so dass bspw. bei einer Kaltgetränkeausgabe früher in den Energiesparmodus gewechselt wird, als bei einer wiederkehrenden Ausgabe von Heißgetränken, wie bspw. Kaffee. Im letztgenannten Fall wird somit der

Energiesparmodus später aktiviert, wodurch der Getränkeautomat jedoch auch schneller wieder einsatzbereit ist. Insbesondere kann mit dem erfindungsgemäßen Getränkeautomaten an Einsatzorten mit lediglich gelegentlichen Entnahmen und dazwischen liegenden langen Pausen ein erhöhter Bedienkomfort zur Verfügung gestellt werden, da, sofern zuvor Heißgetränke entnommen worden sind, der Getränkeautomat später in den Energiesparmodus überführt wird und somit eine Wartezeit bis zur vollen Einsatzbereitschaft des Getränkeautomatens bei einer zuvor erfolgten Heißgetränkeausgabe kürzer ist, als dies bspw. bei

Getränkeautomaten der Fall ist, welche nach einer genau vorab definierten Zeitspanne in den Energiesparmodus wechselt. Darüber hinaus kann mit der erfindungsgemäßen Steuerungs-/Regelungseinhchtung eine Energiesparfunktion kontinuierlich an ein aktuelles Entnahmeverhalten angepasst und damit an jeweilige Betriebsbedingungen adaptiert werden. Die Realisierung der Erfindung ist darüber hinaus durch eine reine Änderung einer Software einer bereits bisher eingesetzten Steuerungs-/Regelungseinrichtung möglich, so dass ein monetärer Mehraufwand zur Realisierung der Erfindung vergleichsweise gering ist. Durch das automatische Anpassen des Überführens in den Stand-by-Modus reduziert sich auch ein oftmals als lästig empfundener Einstellaufwand für den Bediener, wodurch der Bedienkomfort gesteigert werden kann.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, weist der Getränkeautomat einen ECO-Modus und einen Dauerbereitschaftsmodus auf, wobei die Steuerungs-/Regelungseinhchtung einschließlich im ECO-Modus aktiv ist. Mit der Differenzierung dieser beiden Modi ist es somit dem Kunden bzw. dem Bediener des Getränkeautomatens überlassen, ob er eine Dauerbereitschaft des Getränkeautomatens oder aber eine Energiesparfunktion desselben bevorzugt. - A -

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung, ist die Steuerungs-/Regelungseinrichtung derart ausgebildet, dass sie die

Temperatur des Wassererhitzers, das heißt der Kesseltemperatur, stufenweise absenkt. Denkbar ist somit, dass bei einem Überführen des Getränkeautomatens in dessen Energiesparmodus die Kesseltemperatur nicht auf einen Schlag, sondern vielmehr stufenweise und damit deutlich langsamer, abgesenkt wird, so dass eine ggf. gewünschte Wiederinbetriebnahme des Getränkeautomatens nach kurzer Zeit schneller möglich ist, wie dies bei einer nicht stufenweisen Absenkung der Temperatur des Wassererhitzers, das heißt der Kesseltemperatur möglich wäre.

Zweckmäßig erfolgt ein Mahl-, Press- und/oder Brühfunktionsvorgang bereits vor einem Erreichen einer Brühtemperatur, wodurch insbesondere eine schnellere Wiederinbetriebnahme erreicht werden kann. Bei einem in den

Getränkeautomaten eingegebenen Getränkewunsch wird somit unmittelbar die Heizeinrichtung zum Aufheizen des für einen Brühvorgang erforderlichen Wassers aktiviert, wobei ein Mahlen des Kaffees, ein Pressen desselben oder ein

Vorbrühen desselben bereits zeitlich vor Erreichen der Brühtemperatur im Kessel des Getränkeautomatens erfolgt, so dass hierdurch die Wartezeit zwischen der Eingabe des Getränkewunschs und der Ausgabe des eigentlichen Getränks verkürzt und dadurch der Kundennutzen gesteigert werden kann.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung, weist der Getränkeautomat ein Display auf, auf welchem ein Absenkzustand der Temperatur des Wassererhitzers, das heißt der Kesseltemperatur angezeigt wird. Hierdurch ist es für einen Bediener des Getränkeautomatens zu allen Zeiten problemlos und einfach möglich, zu erkennen, in welchem Betriebs- oder Stand- by-Modus sich der Getränkeautomat aktuell befindet und wie lange er auf ein gewünschtes Getränk warten muss. Selbstverständlich kann hierzu ein bereits üblicherweise am Getränkeautomaten angeordnetes Display genutzt oder aber ein separates Display vorgesehen werden, was bspw. je nach gewünschter

Ausstattungslinie entschieden werden kann.

Mit dem erfindungsgemäßen Getränkeautomaten, welcher seinen

Energiesparmodus in Abhängigkeit einer Getränkeausgabe steuert bzw. regelt, kann somit ein besonders energiesparendes Gerät am Markt angeboten werden, welches zugleich besonders bedienfreundlich ist, da es an ein jeweiliges

Entnahmeverhalten adaptierbar ist, insbesondere da sich der Getränkeautomat automatisch an das jeweils zuvor erfolgte Entnahmeverhalten anpasst. Hierdurch können auch insbesondere kürzere Wiedehnbetriebnahmezeiten erreicht werden, was ebenfalls zu einem gesteigerten Kundennutzen beiträgt. Im Vergleich zu Getränkeautomaten, welche sich ständig im Betriebszustand befinden, kann mit dem erfindungsgemäßen Getränkeautomat auch eine deutliche

Energieeinsparung erzielt werden, was im Hinblick auf die stetig steigenden Energiekosten ebenfalls von Vorteil ist.