Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CIRCUIT FOR PROTECTION FROM EXCESS TEMPERATURE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1998/054838
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an integrated circuit which has a power transistor (T1, T2, T3) and a temperature-controlled configuration (20-25) thermally coupled therewith. The integrated circuit is intended to reliably disconnect the power transistor in the event of overheating, especially in the presence of inductive loads, and then energize it again, for example in case of a changing edge at the base terminal of the integrated circuit.

Inventors:
MICHEL HARTMUT (DE)
PLUNTKE CHRISTIAN (DE)
THANNER MANFRED (DE)
BIRECKOVEN BERND (DE)
Application Number:
PCT/DE1998/000809
Publication Date:
December 03, 1998
Filing Date:
March 19, 1998
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BOSCH GMBH ROBERT (DE)
MICHEL HARTMUT (DE)
PLUNTKE CHRISTIAN (DE)
THANNER MANFRED (DE)
BIRECKOVEN BERND (DE)
International Classes:
H03K17/082; H03K17/16; H03K17/08; (IPC1-7): H03K17/082; H03K17/16
Foreign References:
US5418674A1995-05-23
US5045964A1991-09-03
US4345218A1982-08-17
DE19519477A11996-11-28
Download PDF:
Claims:
Ansprüche
1. Integrierte Schaltung (10) mit einem Leistungstransistor (T1, T2, T3) und einer temperaturabhängig arbeitenden, mit dem Leistungstransistor thermisch gekoppelten Schaltungsanordnung (14), dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung eine erste Verrastungsschaltung (20) aufweist, die über einen ersten Temperatursensor (25) ansteuerbar ist, wobei oberhalb einer oberen Temperaturschwelle durch ein Temperatursignal des ersten Temperatursensors (25) eine Abschaltung des Leistungstransistors auslösbar ist, und daß die Abschaltung bei Unterschreiten der oberen Temperaturschwelle erst durch ein an der Verrastungssschaltung anliegendes Steuersignal deaktivierbar ist.
2. Integrierte Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung einen Basis (B), einen Kollektor (C) und einen Emitteranschluß (E) aufweist, wobei der Kollektorund der Emitteranschluß mit dem Kollektor bzw. dem Emitter des Leistungstransistors (T1, T2, T3) verbunden ist, und daß das Steuersignal durch ein an dem Basisanschluß (B) der integrierten Schaltung anliegendes Signal gebildet ist.
3. Integrierte Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Flankenwechsel am Basisanschluß (B) der integrierten Schaltung die erste Verrastungsschaltung (20) deaktivierbar ist.
4. Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster und ein zweiter Spannungsanschluß (21 und 22) der ersten Verrastungsschaltung (20) mit dem Emitter (E) bzw. dem Basisanschluß (B) der integrierten Schaltung (10) verbunden sind.
5. Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung einen Funkenunterdrückungsteil (T7, T8, R5, R6) aufweist, wobei der Funkenunterdrückungsteil mit dem am Basisanschluß der integrierten Schaltung anliegenden Signal angesteuert wird, wobei bei einem Abschalten des Leistungstransistors durch die erste Verrastungsschaltung ein Überschreiten eines Grenzwertes der Spannung am Kollektoranschluß (C) durch den Funkenunterdrückungsteil unterbunden wird.
6. Integrierte Schaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kollektorund Emitteranschluß ein Spannungsteiler (R5, R6) geschaltet ist, dessen Abgriff mit der Basis eines weiteren Transistors (T7) verbunden ist, wobei der Kollektor des weiteren Transistors (T7) mit dem Kollektoranschluß und der Emitter des weiteren Transistors (T7) mit dem Emitter eines Teiltransistors (T1) des Leistungstransistors (T1, T2, T3) verbunden ist.
7. Integrierte Schaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des weiteren Transistors (T7) über die KollektorEmitterStrecke eines weiteren Transistors (T8) mit dem Emitteranschluß der integrierten Schaltung verbunden ist und daß die Basis des weiteren Transistors (T8) mit dem Basisanschluß der integrierten Schaltung verbunden ist.
8. Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ansteuertransistor (T4) vorgesehen ist, dessen Kollektor mit dem Basisanschluß (B) der integrierten Schaltung, dessen Emitter mit der Basis des Teiltransistors (T1) des Leistungstransistors (T1, T2, T3) verbunden ist und über den ein Basisstrom des Leistungstransistors fließt.
9. Integrierte Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Verrastungsschaltung (40) die Abschaltinformation aus der ersten Verrastungsschaltung übernimmt und ein Wiedereinschalten des Leistungstransistors vor Unterschreiten einer durch einen Temperatursensor detektierten unteren Temperaturschwelle verhindert.
10. Integrierte Schaltung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein dritter und ein vierter Spannungsanschluß (41 und 42) der zweiten Verrastungsschaltung (40) mit dem Emitterbzw. über einen weiteren Widerstand (R7) mit dem Kollektoranschluß der integrierten Schaltung verbunden sind.
11. Integrierte Schaltung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verrastungsschaltung einen weiteren Eingang (43) aufweist, der über einen weiteren Transistor (T11) mit einem Ausgang der ersten Verrastungsschaltung (20) verbunden ist.
12. Integrierte Schaltung nach Anspruch 8 und einem der Ansprüche 9,10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verrastungsschaltung einen weiteren Ausgang (44) aufweist, der mit der Basis eines weiteren Transistors (T12) verbunden ist, wobei der Kollektor des weiteren Transistors (T12) mit der Basis des Ansteuertransisitors (T4) verbunden ist.
13. Integrierte Schaltung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis eines weiteren Transistors (T13) mit dem weiteren Ausgang (44) verbunden ist, wobei der Kollektor des weiteren Transistors (T13) mit dem Emitter des Ansteuertransistors (T4) verbunden ist.
14. Integrierte Schaltung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Temperatursensor (45) über eine Transistorverknüpfung (T14, T15) mit dem weiteren Ausgang (44) der zweiten Verrastungsschaltung (40) verbunden ist, wobei im Falle einer Ansteuerung des weiteren Transistors (T12) bei Unterschreiten der durch den zweiten Temperatursensor detektierten unteren Temperaturschwelle die Ansteuerung zurückgenommen wird.
15. Integrierte Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (24) der ersten Verrastungsschaltung mit der Basis eines Transistors (T6) verbunden ist, dessen Kollektorstrom eine Änderung des Basistroms des Leistungstransistors auslöst.
16. Integrierte Schaltung nach Anspruch 8 und 15, dadurch ekennzeichnet, daß der Kollektor des Transistors (T6) mit der Basis des Ansteuertransistors (T4) verbunden ist.
17. Integrierte Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (24) der ersten Verrastungsschaltung mit der Basis eines weiteren Transistors (T9) verbunden ist, dessen Kollektor mit der Basis (B') des Teiltransistors (T1) und dessen Emitter mit dem Emitteranschluß (E) der integrierten Schaltung verbunden ist.
18. Integrierte Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Verrastungsschaltung eine RSFlipflopSchaltung aufweist.
19. Integrierte Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verrastungsschaltung eine weitere RSFlipflopSchaltung aufweist.
20. Integrierte Schaltung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsversorgung des Flipflops der ersten Verrastungsschaltung aber den ersten und zweiten Spannungsanschluß (21 beispielsweise 22) durch die Basis EmitterSpannung der integrierten Schaltung gegeben ist, daß der zweite Spannungsanschluß (22) mit dem ResetEingang des RSFlipflops, der Eingang (23) mit dem SetEingang des RS Flipflops und der Ausgang (24) mit dem QAusgang des RS Flipflops verbunden ist.
21. Integrierte Schaltung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsversorgung des weiteren Flipflops der zweiten Verrastungsschaltung aber den dritten und vierten Spannungsanschluß (41 beispielsweise 42) durch die KollektorEmitterSpannung der integrierten Schaltung gegeben ist, daß der vierte Spannungsanschluß (42) mit dem ResetEingang des weiteren RSFlipflops, der weitere Eingang (43) mit dem SetEingang des weiteren RSFlipflops und der Ausgang (44) mit dem QAusgang des weiteren RSFlipflops verbunden ist.
22. Integrierte Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der erste Temperatursensor einen Sensortransistor (T5) aufweist, dessen BasisEmitterStrecke mit einem temperaturabhängigen Sensorwiderstand (R3) mit positivem Temperaturkoeffizienten beschaltet ist.
Description:
Übertemperatur-Schutzschaltung Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer integrierten Schaltung mit einem Leistungstransistor und einer temperaturabhängig arbeitenden, mit dem Leistungstransistor thermisch gekoppelten Schaltungsanordnung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine solche Übertemperatur- Schutzschaltung bekannt (DE 195 19 477), bei der bei hohen Temperaturen des Leistungstransistors der Leistungstransistor kontinuierlich abgeregelt wird. Liegt die zulässige Bodentemperatur eines oberflächenmontierten Leistungstransistors deutlich unter der Abschaltschwelle der Übertemperatursicherung, so muß ein einmaliges Hineinlaufen in diesen Bereich durch hohe Eigenerwärmung noch nicht zum Aufschmelzen der bodenseitigen Lotschicht führen, ein repetierlicher Betrieb aber sehr wohl. Daher ist es wünschenswert, entsprechende"Abschaltstrategien" vorzusehen.

Vorteile der Erfindung

Die erfindungsgemäße integrierte Schaltung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, eine Übertemperatursicherung für Leistungstransistoren bei Temperaturen um 200° C mit hoher Präzision zu gewährleisten, die einerseits das Bauelement sicher schützt, andererseits seinen Einsatzbereich nicht einengt und für niedrige Bodentemperaturen (bei Oberflächenmontage) geeignet ist. Das Vorsehen einer ersten Verrastungsschaltung bewirkt eine sichere Funktionsweise der integrierten Schaltung auch bei variablen induktiven Lasten.

Es kann also die gleiche Schutzschaltung für verschieden dimensionierte induktive Lasten verwendet werden, die über den zu schützenden Leistungstransistor betrieben werden.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen integrierten Schaltung möglich. Besonders vorteilhaft ist, wenn, nachdem die Bauelementtemperatur, beispielsweise die Temperatur des Basis-Kollektor-Übergangs des Leistungstransistors, eine obere Temperaturschwelle überschritten hat und die erste Verrastungsschaltung den Leistungstransistors abgeschaltet hat, nach Unterschreiten der oberen Temperaturschwelle der Leistungstransistor erst wieder angesteuert werden kann, nachdem ein Flankenwechsel am Basisanschluß erfolgt ist.

Dies gewährleistet insbesondere im Störfall langer Einschaltzeiten, also langer Zeiten der Ansteuerung des Leistungstransistors über den Basisanschluß, daß die Bodentemperatur niemals eine obere Grenze überschreitet, die unterhalb der oberen Temperaturschwelle der Bauelementtemperatur liegt.

Weist die integrierte Schaltung zusätzlich einen Funkenunterdrückungsteil auf, so kann in vorteilhafter Weise im Falle einer Übertemperaturabschaltung ein bei induktiven Lasten auftretender Abschaltfunke unterdrückt werden. Ein solcher Abschaltfunke z. B. an der Sekundärwicklung einer Zündspule würde ansonsten die Betriebssicherheit der Schaltung gefährden, denn insbesondere bei Kraftfahrzeug- Anwendungen im Bereich der Zündung dürfen Zündimpulse nur zu definierten Zeitpunkten auftreten.

Das Vorsehen eines Ansteuertransistors ermöglicht in einfacher Weise die Ankopplung der Verrastungschaltung an den Leistungstransistor.

Der Vorteil einer zweiten Verrastungsschaltung besteht insbesondere bei hochfrequenten Ansteuerungen des Leistungstransistors darin, erst dann ein Wiedereinschalten des Leistungstransistors nach einer Übertemperaturabschaltung zu ermöglichen, wenn die Bauelementtemperatur eine untere Temperaturschwelle unterschritten hat.

Das Unterschreiten der unteren Temperaturschwelle kann in vorteilhafter Weise durch einen zweiten Temperatursensor detektiert werden, der beispielsweise in einem unteren Temperaturbereich optimiert ist.

In vorteilhafter Weise ist der Ausgang der ersten Verrastungsschaltung mit der Basis eines Transistors verbunden, dessen Kollektorstrom beispielsweise über den Ansteuertransistor eine Änderung des Basisstroms des Leistungstransistors auslöst.

Erste und/oder zweite Verrastungsschaltung sind in einfacher Weise als RS-Flip-Flop-Schaltung realisierbar.

Ist der erste Temperatursensor als Sensortransistor ausgestaltet, dessen Basis-Emitter-Strecke mit einem temperaturabhängigen Sensorwiderstand mit positivem Temperaturkoeffizienten beschaltet ist, so sind hohe Bauelementtemperaturen von bis über 200° C sicher detektierbar.

Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Figur 1 beziehungsweise la zeigt eine integrierte Schaltung nach dem Stand der Technik. Figur 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, Figur 3 ein Zeitdiagramm eines Basissignals, Figur 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.

Beschreibung der Ausführungsbeispiele Figur 1 zeigt eine insgesamt mit 10 bezeichnete integrierte Schaltung nach dem Stand der Technik. Die integrierte Schaltung 10 weist einen Leistungstransistor 12 und eine Schaltungsanordnung 14 auf, die im einzelnen folgendermaßen verschaltet sind. Die integrierte Schaltung 10 weist einen Kollektoranschluß C, einen Basisanschluß B sowie einen Emitteranschluß E auf. Der Leistungstransistor 12 wird von den Transistoren T1, T2 und T3 gebildet, die in einer Darlington- Anordnung verschaltet sind. Die Transistoren T1, T2 und T3 sind

als NPN-Transistoren ausgestaltet. Die Schaltungsanordnung 14 weist die Transistoren T4, T5 und T6 auf, wobei der Transistor T5 als PNP oder NPN-Transistor und die Transistoren T4 und T6 als NPN-Transistor ausgebildet sind. Der Basisanschluß B ist mit dem Kollektor des Transistors T4 verbunden. Der Emitter des Transistors T4 ist mit der Basis des Transistors T1 verbunden.

Der Kollektor der Transistoren T1, T2 und T3 ist mit dem Kollektoranschluß C verbunden. Der Emitter des Transistors T1 ist mit der Basis des Transistors T2, der Emitter des Transistors T2 mit der Basis des Transistors T3 verbunden. Der Emitter des Transistors T3 ist mit dem Emitteranschluß E verbunden. Die Basis des Transistors T5 ist aber einen Widerstand R3 mit dem Emitter des Transistors T5 verbunden.

Widerstand R3 und Transistor T5 stellen zusammen einen ersten Temperatursensor 25 dar. Der Widerstand R3 ist als temperaturabhängiger Widerstand beispielsweise mit einem positiven Temperaturkoeffizenten ausgebildet. Der Kollektor des Transistors T4 ist weiterhin mit dem Emitter des Transistors T5 im Falle eines PNP-Transistors, sonst mit dem Kollektor des Transistors T5 im Falle eines NPN-Transistors (Figur la) und aber den Widerstand R2 mit dem Kollektor des Transistors T6 verbunden. Der Kollektor des Transistors T6 ist weiterhin mit der Basis des Transistors T4 verbunden. Der Kollektor des Transistors T5 ist im Falle des PNP-Transistors, sonst der Emitter des Transistors T5 im Falle des NPN-Transistors, einerseits mit der Basis des Transistors T6 und andererseits aber den Widerstand R4 mit dem Emitteranschluß E verbunden. Der Emitter des Transistors T6 ist ebenfalls mit dem Emitteranschluß E verbunden. Die Basis eines Transistors T9 ist mit der Basis des Transistors T6 verbunden. Der Kollektor des Transistors T9 ist mit dem Emitter des Transistors T4 verbunden, der Emitter

des Transistors T9 ist mit dem Emitteranschluß E der integrierten Schaltung verbunden.

Die integrierte Schaltung 10 übt folgende Funktion aus. Während des bestimmungsgemäßen Einsatzes der integrierten Schaltung 10 kann mittels des Leistungstransistors 12 zwischen dem Kollektoranschluß C und dem Emitteranschluß E eine Last geschaltet werden, beispielsweise ist am Kollektoranschluß C eine als Spartransformator ausgeführte Zündspule angeschlossen.

Die Ansteuerung des Leistungstransistors 12 erfolgt über den zwischen dem Basisanschluß B und der Basis des Transistors T1 "längs"geschalteten Transistor T4. Über den Transistor T4 kann somit der Basisstrom I des Leistungstransistors 12 beeinflußt werden. Der Temperatursensor 25 speist einen mit der Temperatur steigenden Sperrstrom in den Widerstand R4 ein. Je höher die Temperatur, desto stärker wird der Transistor T6 angesteuert und um so mehr wird die Ansteuerung des Transistors T4 zurückgenommen, so daß auch bei einem am Basisanschluß B anliegenden Steuersignal der Leistungstransistor 12 mit steigender Temperatur zunehmend abgeregelt wird. Trotz eines abgeregelten Leistungstransistors 12 steht am Kollektor des Transistors T4 die Quellenspannung der Basisversorgung der integrierten Schaltung 10 an, somit wird erreicht, daß trotz eines abgeregelten Leistungstransistors 12 die Schaltungsanordnung 14 und damit der als thermische Sensorelement geschaltete Transistor T5 eine ausreichend große treibende Spannung zur Verfügung hat. Durch die Wahl des Widerstands R3 und des Transistors T5 ergibt sich die spezifische Art der thermischen Abregelung, die beispielsweise erst bei sehr hohen Temperaturen, die über 200° Celsius liegen können, einsetzt. Der Transistor T9 wird ebenfalls durch den Sperrstrom des Transistors T5 angesteuert und verbessert die

Abregelung des Leistungstransistors 12 insbesondere bei hohen Temperaturen über 200° C.

Figur 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung.

Gleiche Elemente wie in Figur 1 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht nochmals beschrieben. Die Schaltung nach Figur 2 weist eine erste Verrastungsschaltung 20 auf, die einen Eingang 23, einen Ausgang 24, einen ersten Spannungsanschluß 21 und einen zweiten Spannungsanschluß 22 besitzt. Der erste Spannungsanschluß 21 ist mit dem Emitteranschluß E der integrierten Schaltung verbunden, der zweite Spannungsanschluß 22 ist mit dem Basisanschluß B der integrierten Schaltung verbunden. Im Gegensatz zur Figur 1 ist der vom Basisanschluß der integrierten Schaltung abgewandte Anschluß des Temperatursensors 25 nicht direkt mit der Basis des Transistors T6 verbunden, sondern an der Basis eines Transistors T10 angeschlossen. Der Emitter des Transistors T10 ist mit dem Emitteranschluß E der integrierten Schaltung verbunden, der Kollektor des Transistors T10 ist mit dem Eingang 23 der ersten Verrastungsschaltung 20 verbunden. Die Basis des Transistors T6 ist jetzt mit dem Ausgang 24 der ersten Verrastungsschaltung 20 verbunden. Die Schaltung weist ferner ein Funkenunterdrückungsteil (T8, T7, R5, R6) auf. Der Kollektor- und der Emitteranschluß C bzw. E sind dabei über einen Spannungsteiler mit den beiden Widerständen R5 und R6 miteinander verbunden. Der Abgriff des Spannungsteilers ist mit der Basis des NPN-Transistors T7 verbunden, dessen Kollektor wiederum mit dem Kollektoranschluß C verbunden ist und dessen Emitter mit dem Emitter des Teiltransistors T1 des Leistungstransistors verbunden ist. Die Basis des Transistors T7 ist außerdem mit dem Emitter des PNP-Transistors T8 verbunden, dessen Kollektor mit dem Emitteranschluß E der integrierten

Schaltung in Verbindung steht und der über ein am Basisanschluß B anliegendes Steuersignal angesteuert wird. Mit B'ist in Figur 2 der Basisanschluß des Leistungstransistors gekennzeichnet. Am Kollektoranschluß C ist beispielsweise eine induktive Last angeschlossen, und zwischen dem Kollektoranschluß und dem Emitter des zweiten Teiltransistors T2 ist wahlweise zusätzlich eine Zenerdiode geschaltet, wobei der Minuspol der Zenerdiode am Kollektoranschluß anliegt. Die erste Verrastungschaltung 20 ist in einer bevorzugten Ausführungsform als RS-Flip-Flop-Schaltung ausgeführt, wobei die Spannungsversorgung des Flip-Flops der ersten Verrastungschaltung über den ersten und zweiten Spannungsanschluß 21 beziehungsweise 22 durch die Basis- Emitter-Spannung der integrierten Schaltung gegeben ist und der zweite Spannungsanschluß 22 mit dem Reset-Eingang des RS-Flip- Flops, der Eingang 23 mit dem Set-Eingang des RS-Flip-Flops und der Ausgang 24 mit dem Q-Ausgang des RS-Flip-Flops verbunden ist.

Zum Verständnis der Funktionsweise der Schaltung nach Figur 2 ist in Figur 3 beispielhaft ein am Basisanschluß B anliegendes Basissignal UB, das als Steuersignal für den Leistungstransistor und gleichzeitig für die erste Verrastungsschaltung eingesetzt wird, dargestellt. Das Basissignal Ug wechselt zwischen den Werten S und beispielsweise Null und liegt im Zeitraum zwischen dem Zeitpunkt t=0 und t=to + At auf S, zwischen to + At und t auf Null. to markiert dabei den Zeitpunkt der Übertemperaturabschaltung durch die erste Verrastungsschaltung 20 und At den minimalen zur Abkühlung zur Verfügung stehenden Zeitraum. to + At ist beispielsweise eine lange Einschaltzeit, die ohne Übertemperaturabschaltung mit der Verrastungsschaltung 20 zu einer Schädigung der

Schaltung führen kann. Mit t1 ist der Zeitpunkt des positiven Flankenwechsels markiert. tp + At markiert den Zeitpunkt des negativen Flankenwechsels. Ist nun die Schaltung in einem Bauelement integriert, das auf einer Oberfläche montiert ist, so muß im Betrieb gewährleistet sein, daß eine zulässige Bodentemperatur nicht überschritten wird, beispielsweise 150°C, damit es nicht zu Schädigungen beispielsweise der Leiterplatte, auf der das Bauelement montiert ist, oder sogar zum Ablöten kommt. Diese Temperaturgrenze bedeutet nicht, daß die integrierte Schaltung selber diese Temperatur nicht überschreiten dürfte. Erst oberhalb einer oberen Temperaturschwelle Tjmax, die größer ist als die maximal zulässige Bodentemperatur, muß die integrierte Schaltung abgeschaltet werden, damit weder das Bauelement selbst noch die Leiterplatte, auf der das Bauelement befestigt ist, beschädigt werden. Ferner wird die Gefahr des Ablötens des Bauelements von der Leiterplatte beseitigt. Überschreitet also die Bauelementtemperatur Tj die obere Temperaturschwelle Tj, max, so liefert der erste Temperatursensor 25 einen so großen Strom, daß der Transistor T10 angesteuert wird und das RS-Flip-Flop der ersten Verrastungsschaltung 20 an seinem Ausgang 24 von seiner Vorzugslage 0 auf 1 gesetzt wird. Dadurch werden die Transistoren T6 und T9 aktiviert und die Ansteuerung des Ansteuertransistors T4 zurückgenommen, so daß der Leistungstransistor abgeschaltet wird. Unterschreitet die Bauelementtemperatur Tj die obere Temperaturschwelle, so bleibt zunächst der Leistungstransistor abgeschaltet, da das RS-Flip-Flop trotz veränderten Eingangssignals am Eingang 23 das Signal am Ausgang 24 unverändert läßt. Erst wenn nach dem Zeitpunkt to der Übertemperaturabschaltung ein Flankenwechsel erfolgt, also im Beispiel der Figur 3 die

Ansteuerung am Basisanschluß B der integrierten Schaltung zurückgenommen wird, wird das RS-Flip-Flop zurückgesetzt und bei einem erneuten Flankenwechsel zum Zeitpunkt t1 wird der Leistungstransistor erneut angesteuert. Durch die erste Verrastungsschaltung 20 wird gewährleistet, daß insbesondere im Falle langer Einschaltzeiten to + At, die einen Störfall darstellen, der Leistungstransistor eine genügend lange Abkühlzeit At zur Verfügung hat. Bei einer kontinuierlichen Abregelung wie in der Schaltung nach Figur 1 hingegen ist insbesondere im Falle langer Einschaltzeiten der integrierten Schaltung trotz bei ansteigender Temperatur kleinerer Ansteuerung des Leistungstransistors in Folge der thermischen Abregelung nicht gewährleistet, daß die Bodentemperatur unterhalb eines zulässigen Grenzwerts von beispielsweise 150° C bleibt, da trotz einer Abregelung eine weitere Erwärmung des Bodens erfolgen kann und sich die Bodentemperatur immer mehr der Bauelementtemperatur annähert, die ja über der maximal zulässigen Bodentemperatur liegen kann.

Das temperaturbedingte Abschalten führt beim Einsatz als Schalter von induktiven Lasten in Zündungsapplikationen zu Spannungsüberhöhungen am Kollektoranschluß C, die zu einem nicht vorhersehbaren Funken führen können. Daher muß ein automatisches Umschalten des Klammerspannungsniveaus zwischen Kollektor und Emitteranschluß der integrierten Schaltung von üblichen 400 Volt auf Werte von typisch 30 Volt erfolgen. Diese Abschaltfunkenunterdrückung mittels des Funkenunterdrückungsteils (T8, T7, R5, R6) wird durch das nach Ausschalten des Leistungstransistors durch die erste Verrastungsschaltung weiterhin anstehende Steuersignal am Basisanschluß freigegeben und bleibt solange aktiv, bis die

Spulenenergie durch Aufsteuerung des Dreifach-Darlington- Transistors als Verlustleistung bei einer Spannung, die durch das Teilerverhältnis R5 zu R6 gegeben ist (z. B. 30 V), umgesetzt wurde. Im normalen Betrieb ist der Funkenunterdrückungsteil gesperrt und die für Zündungsapplikationen übliche Klammerspannung (z. B. 400 V, wenn beispielsweise eine Zenerdiode zwischen dem Kollektoranschluß C und dem Emitter von T2 geschaltet ist) steht zur Verfügung. Im einzelnen funktioniert die Abschaltfunkenunterdrückung folgendermaßen : Im Falle der Übertemperaturabschaltung durch die erste Verrastungsschaltung 20 liegt am Basisanschluß B weiterhin ein Steuersignal an. Aufgrund der magnetischen Induktion in der Zündspule steigt die Spannung am Kollektoranschluß C, mithin die am Widerstand R6 abfallende Spannung, bis der Transistor T7 angesteuert wird, wodurch über die Kollektor- Emitter-Strecke des Transistors T7 der Leistungstransistor an der Basis des Transistors T2 aufgesteuert wird ; im Störfall der Übertemperaturabschaltung wird also über den Funkenunterdrückungsteil der Leistungstransistor an einer zweiten Basis betrieben. Durch geeignete Wahl der Widerstände R5 und R6 wird dabei gewährleistet, daß die Spannung am Kollektoranschluß C beispielsweise 30 Volt im Störfall der Übertemperaturabschaltung nicht überschreitet.

Liegt hingegen der Basisanschluß B der integrierten Schaltung auf Masse (Eingang"low"), so ist der Transistor T8 leitend geschaltet und die Basis des Transistors T7 liegt über dem Transistor T8 ungefähr auf Masse. Das bedeutet, daß der Transistor T7 in diesem Falle gesperrt ist und der Leistungstransistor nicht über T7 angesteuert werden kann, d. h. bei gewollter Abschaltung am Eingang B ist der Funkenunterdrückungsteil blockiert. Liegt aber ein

Steuersignal am Basisanschluß B der integrierten Schaltung an, so ist der Transistor T8 gesperrt. Die Basis des Transistors T7 wird nicht auf Masse gelegt. Im Normalbetrieb hat der Kollektoranschluß ein niedriges Potential und T7 bleibt gesperrt. Im Falle der Übertemperaturabschaltung durch die erste Verrastungsschaltung 20 jedoch wird der Leistungstransistor aber den Teiltransistor T1 abgeschaltet und das Potential am Kollektoranschluß C steigt an, so daß schließlich der Leistungstransistor zur Abschaltfunkenunterdrückung und Abbau der Spulenenergie über die Basis des Teiltransistors T2 aufgesteuert wird, wenn das Potential des Kollektoranschlusses beispielsweise 30 Volt überschritten hat. Der Vorteil der Schaltung nach Figur 2 liegt also in einem sicheren Schutz für oberflächenmontierbare Leistungsbauelemente gegen Lotzerrüttung und Auslöten im Störfall langer Einschaltzeiten, bei denen die kurzzeitig zulässige Bauelementtemperatur Tj max höher ist als die maximal zulässige Bodentemperatur. Die Abschaltung mit einer nur geringfügigen Spannungsüberhöhung am Kollektor des Leistungstransistors bei Verwendung als Schalter für induktive Lasten verhindert in Zündapplikationen sicher eine ungewollte Funkenbildung. Die Freigabe des Bauelements erfolgt erst mit einem Flankenwechsel am Basisanschluß B.

Somit wird die Endstufe nicht gleich wieder nach dem Unterschreiten der oberen Temperaturschwelle aufgesteuert.

Figur 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gegenüber der Figur 2 weist die Schaltung nach Figur 4 zusätzliche Schaltungsteile auf, die im folgenden beschrieben werden. Es ist eine zweite Verrastungsschaltung 40 vorgesehen, die über ihren weiteren Eingang 43 mit dem

Kollektor des Transistors TU verbunden ist, dessen Emitter mit dem Emitteranschluß der integrierten Schaltung und dessen Basis mit dem Ausgang 24 der ersten Verrastungsschaltung 20 verbunden ist. Der dritte Spannungsanschluß 41 der zweiten Verrastungsschaltung 40 ist mit dem Emitteranschluß E verbunden, der vierte Spannungsanschluß 42 ist aber einen Widerstand R7 mit dem Kollektoranschluß C der integrierten Schaltung verbunden.

Der vierte Spannungsanschluß 42 ist ferner aber eine Schutz- Zenerdiode 48 mit dem Emitteranschluß E der Schaltung verbunden, wobei der Minuspol der Zener Diode mit dem Widerstand R7 verbunden ist. Der weitere Ausgang 44 der zweiten Verrastungsschaltung 40 ist mit der Basis eines Transistors 12 verbunden, dessen Emitter mit dem Emitteranschluß der integrierten Schaltung und dessen Kollektor mit der Basis des Ansteuertransistors T4 verbunden ist. Der weitere Ausgang 44 ist ferner mit der Basis eines Transistors T13 verbunden, dessen Emitter mit dem Emitteranschluß der integrierten Schaltung und dessen Kollektor mit dem Emitter des Ansteuertransistors T4 in Verbindung steht. Es ist außerdem ein zweiter Temperatursensor 45 vorgesehen, der an der Basis B angeschlossen ist. Dieser Temperatursensor liefert im gezeigten Ausführungsbeispiel ebenso wie der erste Temperatursensor 25 einen mit zunehmender Temperatur größer werdenen Strom. Der Temperatursensor 45 ist ferner mit der Basis eines Transistors T15 verbunden, dessen Kollektor einerseits mit einem Widerstand R8 verbunden ist, der wiederum mit der Basis B in Verbindung steht. Der Emitter des Transistors T15 ist mit dem Emitteranschluß der integrierten Schaltung verbunden. Der Kollektor des Transistors T15 steht in Kontakt mit der Basis eines

Transistors T14, der mit seinem Kollektor an dem weiteren Ausgang 44 der zweiten Verrastungsschaltung 40 angeschlossen ist und dessen Emitter mit dem Emitteranschluß E der integrierten Schaltung verbunden ist.

Die zweite Verrastungsschaltung 40 dient dazu, beim ersten Anfahren der Übertemperatursicherung des Leistungstransistors, die durch die erste Verrastungsschaltung und den ersten Temperatursensor gegeben ist diesen abzuschalten und so zu verriegeln, daß auch bei einem Flankenwechsel am Basisanschluß der integrierten Schaltung, also nach einem Aus-und wieder Einschalten, die Übertemperaturabschaltung nicht rückgängig gemacht wird, solange die Temperatur des Leistungstransistors oberhalb einer unteren Temperaturschwelle liegt (Hysterese). Die zweite Verrastungschaltung gewährleistet dies ohne zusätzliche Versorgungsklemmen. Die Schaltung nach Figur 4 weist ebenso wie die Schaltung nach Figur 1 oder Figur 2 nur drei Anschlüsse, nämlich Basis-, Kollektor-und Emitteranschluß auf. Wird die Übertemperaturabschaltung durch die erste Verrastungsschaltung aktiv, so wird diese Information über den Transistor TU an die zweite Verrastungsschaltung 40 weitergegeben, die in zur ersten Verrastungsschaltung analogern Weise als RS-Flip-Flop- Schaltung ausgestaltbar ist. Dadurch werden in analogen Weise zum Transistor T6 und Transistor T9 bei Überschreiten der oberen Temperaturschwelle die Transistoren T12 und T13 aktiv. Im Unterschied zum zweiten Spannungsanschluß 22 der ersten Verrastungsschaltung 20 ist der vierte Spannungsanschluß der zweiten Verrastungsschaltung 40 nicht am Basisanschluß B angeschlossen, sondern (über einen Widerstand R7) an den Kollektoranschluß C. Dabei schützt die

Schutz-Zenerdiode 48 die zweite Verrastungschaltung vor Spannungen beispielsweise größer als 10 Volt. Nach einer Übertemperaturabschaltung erfolgt nach einem Flankenwechsel an Basisanschluß ein Reset der ersten Verrastungsschaltung, wodurch die Transistoren T6 und T9 in den sperrenden Zustand übergehen und somit der Leistungstransistor wieder über den Basisanschluß B angesteuert werden könnte, wenn nun nicht über die Transistoren T12 und T13 die Abschaltung aufrecht erhalten würde. Die zweite Verrastungsschaltung 40 nämlich hat noch kein Reset erfahren und ist am Ausgang 44 noch nicht wieder in die Vorzugslage"low"zuruckgekehrt. Erst wenn eine untere Temperaturschwelle unterschritten worden ist, die kleiner ist als die obere Temperaturschwelle und die vom zweiten Temperatursensor 45 detektiert wird, geht der Transistor T15 vom leitenden in den gesperrten Zustand aber. Der Transistor T14 verhält sich komplementär zu T15 und setzt bei angesteuertem Basisanschluß B der integrierten Schaltung die Basen der Transistoren T12 und T13 auf"Low" d. h. sie werden abgeschaltet, so daß der Leistungstransistor wieder über den Ansteuertransistor T4 ansteuerbar ist.

Solange hingegen die Temperatur des Bauelements oberhalb der unteren Temperaturschwelle liegt, liefert der zweite Temperatursensor so viel Strom, daß T15 leitet beziehungsweise T14 sperrt und somit die Transistoren T12 und T13 in leitendem Zustand verharren.

Betrachtet man einen Zyklus des Bauelements mit Hochheizen (a), Abschalten (b), Abkühlen (c) und Wiedereinschalten (d), so treten folgende Schaltzustände auf : a. Der Basisanschluß B wird angesteuert, der Transistor T4 ist leitend und versorgt den Leistungs-Darlington T1,

T2, T3 mit Basisstrom. Dieser läuft unter Aufnahme hoher Verlustleistung in eine in der Figur 4 nicht explizit dargestellte Strombegrenzung. Der erste Temperatursensor, der Transistor T6 und der Transistor T9 sowie der Transistor T12 und der Transistor T13 sind zunächst nicht aktiv. Der zweite Temperatursensor und der Transistor T15 sind unterhalb der unteren Temperaturschwelle inaktiv, oberhalb aktiv. Aktiv bedeutet bei den Transistoren dabei, daß sie in den leitenden Zustand geschaltet sind ; aktiv bei den Temperatursensoren bedeutet, daß sie einen großen Strom aufgrund einer hohen detektierten Temperatur liefern.

Der Transistor T14 verhält sich komplementär zu T15. Die erste und die zweite Verrastungsschaltung sind also an ihren Ausgängen 24 beziehungsweise 44 in der Vorzugslage "low". b. Der erste Temperatursensor schaltet über den Widerstand R4 und den Transistor T10 die erste Verrastung. Dadurch werden die Transistoren T6, T9 und TU aufgesteuert, der Leistungstransistor schaltet ab und die zweite Verrastung kippt auch. Die Transistoren T12 und T13 werden daher ebenfalls aufgesteuert. Der Basisstrom der Transistoren T12 und T13 wird über die zweite Verrastungschaltung vom Kollektoranschluß C geliefert. c. Der Leistungstransistor kühlt wieder ab. Erfolgt nun ein Flankenwechsel am Basisanschluß B oberhalb der unteren Temperaturschwelle, so ergibt sich nachstehende Situation : Die erste Verrastung wird in die Vorzugslage zurückgesetzt, die Transistoren T6, T9 und TU sperren.

Die zweite Verrastung bleibt gekippt, da sie vom

Kollektoranschluß C durchgehend versorgt ist. Die Transistoren T12, T13, T15 sind leitend. Der Transistor T14 sperrt, der Ausgang der zweiten Verrastung bleibt "high". Der Leistungstransistor kann noch nicht wieder eingeschaltet werden. d. Wird die untere Temperaturschwelle durch die Bauelementtemperatur unterschritten, so wird der zweite Temperatursensor inaktiv, T15 sperrt, T14 leitet bei angesteuertem Basisanschluß B. Dadurch werden die Transistoren T12 und T13 gesperrt und der Eingang B'des Leistungstransistors wird freigegeben. Das Potential am Kollektoranschluß C geht bei induktiver Last (Zündspule) gegen Null, die zweite Verrastung wird dadurch gleichfalls in die Vorzugslage zurückgesetzt. Damit ist der Zyklus abgeschlossen.

Der zweite Temperatursensor der für einen anderen Bereich z. B. 150° C ausgelegt ist als der erste Temperatursensor, kann auf einem völlig anderen Prinzip, z. B. der Auswertung einer Diodenflußkennlinie beruhen. Der beschriebene Zyklus verdeutlicht, daß mit der in der Figur 4 dargestellten Schaltung die monolithische Integration eines anspruchsvollen Übertemperaturschutzes in einem dreipoligen Leistungstransistor ermöglicht wird, der unter Verwendung der Kollektorspannung die Abschaltinformation im Übertemperaturfalle über den Flankenwechsel am Eingang hinweg aufrechterhält.

Figur 5 zeigt links den aus Transistor T15 und zweiten Temperatursensor 45 gebildeten Dreipol, wie er in Figur 4 verwendet wird. Dieser Dreipol kann in einer einfachen

Ausführungsform durch einen Dreipol gebildet werden, wie er auf der rechten Seite der Figur 5 dargestellt ist. Hier ist ein Widerstand Ro und ein Widerstand Rn in Reihe geschaltet, der Abgriff des Spannungsteilers ist mit der Basis des Transistors T15 verbunden. Der Widerstand Rn ist der Basis- Emitter-Strecke des Transistors T15 parallelgeschaltet, der Widerstand Ro ist mit dem in Figur 4 dargestellten Basisanschluß B verbunden. Am Widerstand Rn fällt eine temperaturabhängige Spannung ab, die (beispielsweise bei einem Schaltpunkt von 150 Grad Celsius) bei einer Toleranz der Spannung am Basisanschluß B von plus/minus fünf Prozent eine Bandbreite von ca. plus/minus 25 mV aufweist, was ca. plus/minus 10 Grad Kelvin entspricht. Das ist für die Anwendung ausreichend. Beim Einschalten des Leistungstransistors sinkt die Spannung an B etwas ab infolge des Innenwiderstands der Quelle des an B anliegenden Signals, wodurch das Schalten des Transistors T15 unterstützt wird.