Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DISPLAY ELEMENT FOR AN ELECTRONIC BACK-UP ASSIST SYSTEM
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2001/017821
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a display element for an electronic back-up assist system in a motor vehicle, said display element being mounted behind the driver in the passenger compartment of the motor vehicle and its display being directed towards the driver. The inventive display element (1) for electronic back-up assist systems is part of a parking distance system and is mounted in the roof module (2) of a motor vehicle in such a manner that the display element (1) with its display (5) is oriented in a direction towards the driver and that the information shown on the display are visible and perceivable for the driver of the motor vehicle via the rearview mirror of the motor vehicle.

Inventors:
AUFDERMAUER DETLEF (DE)
Application Number:
PCT/EP2000/008523
Publication Date:
March 15, 2001
Filing Date:
August 31, 2000
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
VOLKSWAGEN AG (DE)
AUFDERMAUER DETLEF (DE)
International Classes:
B60K35/00; B60Q1/48; G01S7/56; G01S15/931; (IPC1-7): B60Q1/48
Foreign References:
FR2716145A11995-08-18
DE3141230A11982-07-29
DE3112726A11982-10-07
DE4410617A11995-09-28
DE19756063C11998-12-17
Attorney, Agent or Firm:
VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT (Brieffach 1770 Wolfsburg, DE)
VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT (Brieffach 1770 Wolfsburg, DE)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE
1. Anzeigeeinrichtung für eine elektronische Rückfahrhilfe in einem Kraftfahrzeug, welche im Innenraum des Kraftfahrzeuges vorgesehen ist, deren Anzeigefläche in Richtung zum Fahrzeugführer weist und über den Innenspiegel einsehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (1) im hinteren Bereich des Kraftfahrzeuges im Dachmodul (2) angeordnet ist.
2. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (1) verstellbar ist.
3. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (1) mittels einer transparenten Abdeckung (3) zum Fahrgastraum abgeschirmt ist.
4. Anzeigeeinrichtung, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) der Anzeigeeinrichtung (1) aus einem durchsichtigen, transparentem Material, einem Kunststoff oder Rauchglas hergestellt ist.
5. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) in einer gewölbten Form, der Form des Dachhimmels (10) in diesem Bereich angepaßt, ausgeführt ist.
6. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) vorzugsweise nur im Bereich der wirksamen Anzeigefläche (5) der Anzeigeeinrichtung (1) mit einer durchsichtigen, transparenten Abdeckung versehen ist und die gesamte Abdeckung (3) herausnehmbar im Dachmodul (2) angeordnet ist.
7. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daßdie durchscheinende Abdeckung (3) ihre Transparenz bei Aktivierung der Anzeigeeinrichtung (1) entfaltet und die Aktivierung der Anzeigeeinrichtung (1) fahrrichtungsabhängig bzw. vom eingelegten Gang erfolgt.
8. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationen auf der Anzeigefläche (5) der Anzeigeeinrichtung (1) über einzelne elektrische/elektronische Segmente (4), zu einer LEDKette angeordnet, sichtbar und ablesbar anliegen, somit auch bei Dunkelheit erkennbar sind.
9. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (1) mit dem Innenspiegel (8) dem Frontbereich des Kraftfahrzeuges derart im Wirkzusammenhang steht, daß der Innenspiegel (8) elektrisch verstellbzw. steuerbar zur Anzeigefläche (5) der Anzeigeeinrichtung (1) positionierbar ist.
10. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (1) in verschiedenen Positionen, einer vorderen, einer mittleren, oder einer hinteren Position, im Dachmodul (2) angeordnet ist.
11. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzen eines Kraftfahrzeuges zu einem Hindernis über beispielsweise vorgesehene Abstandssensoren erfaßt, in einer Steuerung ausgewertet werden und nach einem bestimmten Modus die jeweilige Position des Kraftfahrzeuges farblich auf derAnzeigenfläche (5) derAnzeigeeinrichtung (1) wiedergegeben und ablesbar ist.
12. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) und deren Teilbereich (9) neben durchsichtigem, transparentem Kunststoff und Rauchglas, auch aus anderen durchsichtigen, transparenten Materialien hergestellt sein können.
Description:
Anzeigeeinrichtung für eine elektronische Rückfahrhilfe Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung für eine elektronische Rückfahrhilfe in einem Kraftfahrzeug, welche im Innenraum des Fahrzeuges und mit seiner Anzeigefläche in Richtung auf den Fahrzeugführer gerichtet, angeordnet ist.

Elektronische Rückfahrhilfen (Einparkhilfen) werden zur Unterstützung des Fahrzeugführers angewendet, um den Fahrer vor eventuell vorhandenen Hindernissen zu warnen. Zur Erkennung der eventuell vorhandenen Hindernisse beim Rückwärtsfahren oder auch Einparken und zur Ermittlung des Abstandes zu den erkannten Hindernissen dienen dabei im Heck-und/oder Frontbereich des Kraftfahrzeuges angeordnete Sensoren, deren Signale von einer Auswerte-und/oder Steuerelektronik ausgewertet werden. Zur Warnung des Fahrers wird dabei durch die Auswerte-und Steuerelektronik mindestens eine optische und/oder akustische Anzeige angesteuert.

Eine gattungsmäßige Anzeigeeinrichtung in einem Kraftfahrzeug ist aus der DE 44 10 617 A 1 bekannt. Bei dieser Lösung ist im Rahmen einer Überwachungsein- richtung für ein Kraftfahrzeug mit im Heckbereich angeordneten Abstandssensoren, eine Anzeigeeinrichtung offenbart worden, welche das Rückwärtseinparken durch die Angabe des Abstandes zum hinteren Fahrzeug oder Hindernis bzw. Gegenstand erleichtern soll.

Die optische Anzeigeeinheit der Überwachungseinrichtung ist in die Bremsleuchte einge- baut, welche ais dritte Bremsleuchte im Fahrgastraum, d. h. im Heckscheibenbereich, angeordnet ist.

Dabei ist die Anzeigeeinrichtung auf der besagten Bremsleuchtenarmatur oder dem Bremsleuchtengehäuse derart plaziert, daß sie dem Fahrgastinnenraum zugewandt ist, somit sichergestellt ist, daß die Anzeige von innen einsehbar ist.

Eine weitere Anzeige für eine elektronische Rückfahrhilfe ist mit der DE 197 56 063 C 1 bekannt geworden, die aus einem Gehäuse und mindestens einem Anzeigeelement besteht und in einer höhenverstellbaren Haltevorrichtung im hinteren Bereich eines Kraftfahrzeu- ges vorgesehen ist, wobei die höhenversteilbare Haltevorrichtung bei Bedarf zwischen zwei Endstellungen bewegbar ist.

Die Steuerung der höhenverstellbaren Haltevorrichtung ist so ausgeführt, daß die Halte- vorrichtung beispielsweise erst nach dem Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert wird.

So wird die Anzeige aus einer Ausgangsstellung in eine Gebrauchsstellung in das Sichtfeld des Fahrers bewegt, was bei Bewegung in das Sichtfeid des Fahrers beispielsweise durch Herunterklappen, wenn die Haltevorrichtung an der Dachkonstruktion oder durch Aufstellung bzw. Hochklappen, wenn die Haltevorrichtung für die Anzeige im Bereich der Hutablage befestigt ist, realisiert wird. Ist die Anzeige in ihre Betriebsposition verbracht worden, ist es dem Fahrzeugführer möglich, über den Innenspiegel die Anzeige zu erkennen.

Die Anordnung einer Anzeigeeinrichtung auf der Ablage im Heckbereich eines Kraftfahr- zeuges ist mit dem Nachteil behaftet, daß diese durch mitfahrende Personen, die im Fonds des Fahrzeuges sitzen, verdeckt wird, somit durch den Kraftfahrer nicht einsehbar ist, somit diese Anzeige ihre Funktion nicht erfüllen kann.

Die Anordnung der Anzeigerichtung in einer höhenverstellbaren Haltevorrichtung, welche sich entweder im Dachbereich oder in der Hutablage im Heck des Fahrzeuges befindet und bei Bedarf herunter-oder aufgeklappt werden muß, ist mit den Nachteilen behaftet, daß zusätzliche Einrichtungen und Steuerungen notwendig werden, um eine derartige Anzeigeeinrichtung in Betrieb setzen zu können.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigeeinrichtung für eine elektronische Rückfahrhilfe in einem Kraftfahrzeug zu entwickeln, deren Ables- barkeit durch den Fahrzeugführer bei ihrer Inbetriebsetzung jederzeit gewährleistet ist und die Nachteile der bekannten Lösungen ausgeschlossen werden.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.

Bevorzugte Merkmale, die die Erfindung vorteilhaft weiterbilden, sind den nachgeordne- ten Patentansprüchen zu entnehmen.

So wurde eine Anzeigeeinrichtung für elektronische Rückfahrhilfen geschaffen, die als Bestandteil eines Park-Distanz-Systems im Dachmodul eines Kraftfahrzeuges derart angeordnet ist, daß die Anzeigeeinrichtung mit ihrer Anzeigefläche in Richtung des Fahrzeugführers weist und über den Innenspiegel des Kraftfahrzeuges für diesen sichtbar und wahrnehmbar ist.

Die Anordnung der Anzeigeeinrichtung im Dachmodul ist so gewählt, daß die Anzeigeeinrichtung selbst in unterschiedlichen Positionen, einer vorderen, einer mittleren oder einer hinteren Position im Dachmodul angeordnet und mittels einer Abdeckung zum Fahrgastinnenraum abgegrenzt ist.

Die Abdeckung der Anzeigeeinrichtung besteht dabei aus einem durchsichtigen, transpa- rentem Material, welches vorzugsweise Kunststoff oder auch Rauchglas sein kann. Die Abdeckung selbst ist in einer bestimmten Kontur in gewölbter Form ausgebildet, die sich beim Einbau in den Dachbereich des Fahrzeuges in harmonischer Weise dem Konturverlauf des Fahrzeughimmels anpaßt und dabei ösbar im Dachmodul angeordnet ist.

Es gehört auch zur Erfindung, daß die Abdeckung der Anzeigeeinrichtung nicht vollflä- chig, sondern nur in einem bestimmten Teilbereich aus einem durchsichtigen, transparenten Material hergestellt ist, wobei dieser Teilbereich der Abdeckung so innerhalb der gesamten Abdeckung integriert ist, daß bei Aktivierung der Anzeigeeinrichtung deren Anzeigefläche über den so gestalteten Teilbereich der Abdeckung einsehbar ist bzw. die auf der Anzeigefläche sichtbaren Informationssignale im Innenspiegel optisch wahrgenommen werden können.

Die für den Fahrzeugführer erforderlichen Informationen beim Rückwärtsfahren oder Ein- parken werden auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung über einzelne beleuchtete Anzeigeelemente, zusammengefaßt zu LED-Ketten, sichtbar, wobei die einzelnen Positionen des Fahrzeuges beim Rückwärtsfahren oder Einparken und somit seine Betriebsbereitschaft, über eine farbliche Wiedergabe signalisiert wird.

Die Aktivierung der Anzeigeeinrichtung kann dabei in bevorzugter Ausführung in Abhän- gigkeit von der Fahrtrichtung des Fahrzeuges bzw. vom eingelegten Gang erfolgen.

Es gehört ferner zur Erfindung, daß die Anzeigeeinrichtung mit dem Innenspiegel des Fahrzeuges im Wirkzusammenhang steht und bei ihrer Aktivierung der Innenspiegel bei Bedarf während des Einparkens oder Rückwärtsfahrens zur Anzeigeeinrichtung elektrisch bzw. elektronisch nachgerichtet werden kann, wodurch die gute Erkennbarkeit und Ablesbarkeit der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung noch verbessert wird.

Mit nachfolgendem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher erläutert werden.

In der dazugehörigen Zeichnung zeigt Figur 1 : in schematischer Darstellung die Anordnung der Anzeigeeinrichtung im Dachmodul eines Fahrzeuges, Figur 2 : eine Teilansicht nach Figur 1, die Anordnung und Ausbildung der Anzeigeeinrichtung, Figur 3 : eine schematische Darstellung der Ausbildung Anzeigeeinrichtung mit Anzeigefläche.

Der Einbau der Anzeigeeinrichtung 1 in das Dachmodul 2 eines Kraftfahrzeuges ist in schematischer Darstellung in der Figur 1 gezeigt und es ist dargestellt, wie die Anzeigeeinrichtung 1 mit ihrer Anzeigefläche 5 in Richtung der Frontscheibe 7 und somit auf den Innenspiegel 8 gerichtet, im Dachmodul 2 angeordnet ist.

Zum Fahrgastinnenraum ist die Anzeigeeinrichtung 1 mittels einer Abdeckung 3 abgedeckt bzw. abgeschirmt, wobei die Abdeckung 3 aus einem durchsichtigen, transparentem Material hergestellt ist. Bevorzugterweise kann hier ein Kunststoff oder Rauchglas zur Anwendung kommen, welche die Eigenschaften besitzen, daß diese durchscheinend sind, so daß die auf der Anzeigefläche 5 der Anzeigeeinrichtung 1 zur Anzeige gebrachten Informationen auch vom Fahrzeugführer über den Innenspiegel 8 eindeutig erkannt werden können.

Die Abdeckung 3 ist in ihrer Gesamtheit in einer gekrümmten Form ausgebildet, die so gewähtt ist, daß die Abdeckung 3 sich harmonisch in den Verlauf des Dachhimmels 10 einfügt, wodurch der Bereich der Heckscheibe 6 nicht durch zusätzliche Vorsprünge oder Einbauten eingeschränkt oder verdeckt wird.

Somit steht dem Fahrzeugführer der gesamte Bereich der Heckscheibe 6 zur Einsicht/Durchsicht zur Verfügung, da er beim normalen Fahrbetrieb sich des öfteren durch den Blick in den Innenspiegel 8 über das Verkehrsgeschehen informiert, um beispielsweise bei Überholvorgängen herannahende Fahrzeuge bereits aus der Ferne sehen und erkennen zu können.

Die Abdeckung 3 ist in vorteilhafter Ausführung als ein selbstständiges Bauelement aus- geführt und über entsprechende Halterungen herausnehmbar im Dachmodul 2 angeordnet.

Die Zeichnung gemäß Figur 2 gibt eine Teilansicht zur Figur 1 wieder und es ist dargestellt, wie die Anzeigeeinrichtung 1 ausgebildet und im Dachmodul 2 angeordnet ist.

Aus dieser Darstellung wird sehr deutlich, wie die Abdeckung in ihrer konstruktiven Ausbildung dem Verlauf des Dachhimmels 10 angepaßt ist und ferner ist mit der Bezugszahl 9 ein Teilbereich der Abdeckung 3 bezeichnet, im weitesten Sinne eine durchsichtige Fläche, die unmittelbar so in der Abdeckung 3 eingeordnet ist, daß über diesen Teilbereich 9 gleichfalls die Anzeigefläche 5 der Anzeigeeinrichtung erkennbar ist.

Dieser Sichtbereich oder auch Lichtkanal ist zum Verständnis mit der Bezugszahl 11 bezeichnet.

Diese Ausbildung der Abdeckung 3 hat den Vorteil, daß die Abdeckung 3 nur im Teilbereich 9 aus einem durchsichtigen, transparentem Material hergestellt sein muß, für den übrigen Bereich der Abdeckung 3 kann ein kostengünstigeres Kunststoffmaterial oder auch eine andere Materialart verwendet werden.

In vorteilhafter Ausführung kann die Anzeigefläche 5 der Anzeigeeinrichtung 1 in ihrer Lage verstellt bzw. verschwenkt werden, so daß diese Anzeigefläche 5 direkt auf den Innenspiegel 8 sich ausrichtet bzw. ausgerichtet wird, um die Informationen auf der Anzeigefläche 5 in ihrer Gesamtheit im Innenspiegel 8 erkennen zu können.

Ferner ist es durchaus denkbar, die Anzeigeeinrichtung 1 selbst innerhalb des Dachmoduls 2 verstellbar anzuordnen.

Die Ausbildung der Anzeigeeinheit 1 mit ihrer Anzeigefläche 5 und den Anzeigeelementen zeigt in einer Draufsicht prinziphaft die Figur 3.

Die einzelnen Anzeigeelemente sind dabei als elektrische/elektronische Anzeigeelemente ausgebildet und bestehen gemäß des Ausführungsbeispieles aus LED-Segmenten 4, die zu einer LED-Kette gefügt sind, auf der über die einzelnen LED- Segmente 4 in farblicher Wiedergabe die jeweilige Position des Kraftfahrzeuges zu einem Hindernis optisch signalisiert bzw. angezeigt wird. Mit dieser Anzeigeeinrichtung 1 sind entsprechende Sensoren verknüpft, die im weitesten Sinne als Abstandssensoren fungieren und den entsprechenden Abstand erfassen. Dieses Maß wird einer Elektronik zur Auswertung zugeführt, welches dann als optische Information auf der LED-Kette sichtbar wird. Diese Elemente stellen in ihrer Gesamtheit und in ihrem Funktionszusammenhang das Park-Distanz-System gemäß der vorgestellten Lösung dar.

Durch die farbliche Anzeige, in vorteilhafter Weise die Anwendung der im Straßenverkehr üblichen Farbgebungen wie rot, gelb und grün, wird dem Fahrzeugführer die jeweilige Position des Kraftfahrzeuges signalisiert und somit die Möglichkeit gegeben, auf die angezeigte Situation reagieren zu können.

Die Überwachungsbereiche, nämlich vorn links bzw. vorn rechts vom PKW und der Heckbereich des PKWs werden durch die elektrisch/elektronischen LED-Segmente 4 nach einer ganz bestimmten und festlegbaren farblichen Wiedergabe erfaßt und angezeigt. So wird der Bereich PKW vorn links beispielsweise auf der Anzeigefläche 5 durch die LED-Segmente 4 von außen nach innen gesehen, farblich in rot-rot-gelb-gelb- gelb-gelb-grün wiedergegeben, während der Bereich vorn rechts, auf der LED-Kette von innen nach außen, in der Farbkombination grün-gelb-gelb-geib-gelb-rot-rot wiedergegeben wird.

Bei der Hecküberwachung ergibt sich eine Doppel-Anzeige Heck in der farblichen Wiedergabe rot-rot-gelb-gelb-gelb-gelb-grün- ()-grün-gelb-gelb-gelb-gelb-rot-rot.

Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Betriebsbereitschaft der Anzeige- einrichtung 1.

Anzeige Grün Gelb Gelb Gelb Gelb Rot Rot Betriebsbereitschaft 1 0 0 0 0 0 0 1. Stufe 1 1 0 0 0 0 0 2. Stufe 0 1 1 0 0 0 0 3. Stufe 0 1 1 1 0 0 0 4. Stufe 0 1 1 1 1 0 0 5. Stufe 0 1 1 1 1 1 0 6. Stufe 0 1 1 1 1 1 1 Mit Betriebsbereitschaft ist dabei die Anfangs-oder Ausgangsposition des Kraftfahrzeuges angezeigt und auf der Anzeigefläche 5 der Anzeigeeinrichtung 1 wird dies mit der Grün-Anzeige auf einem LED-Segement 4 sichtbar. In den folgenden Stufen 1 bis 4 werden die weiteren Betriebsarten des Kraftfahrzeuges, beispielsweise beim Einparken verdeutlicht. Je nach Abstandsentfernung zu einem Hindernis wird dieses Maß über die Abstandssensoren erfaßt und nach ihrem Abgleich auf der Anzeigefläche 5 sichtbar.

Die 6. Stufe der Tabelle gibt dem Fahrer die Situation bekannt, daß er unbedingt reagieren muß, um beispielsweise einem Anstoß des Fahrzeuges an ein Hindernis zu verhindern.

Durch die farbliche Wiedergabe auf der Anzeigefläche 5 der Anzeigeeinrichtung 1 stehen dem Fahrzeugführer sämtliche Informationen beim Rückwärtsfahren bzw. beim Einparken zur Verfügung, die auf ein Hindernis hinweisen bzw. ihm die Information geben, daß ein Rückwärtsfahren oder Einparken in der angezeigten Stufe ohne Schwierigkeiten möglich ist.

Die einzelnen LED-Segmente 4 sind beleuchtet, so daß die Anzeigeeinrichtung auch bei Dunkelheit anwendbar ist, somit die Betriebspositionen sichtbar bzw. ablesbar auf der Anzeigefläche 5 der Anzeigeeinrichtung 1 anliegen.

Um die gesamte Anzeigefläche 5 und somit der darin angegebenen Informationen für den Fahrzeugführer in voller Breite sichtbar zu machen, besteht zwischen der Position der Anzeigeeinrichtung 1 mit ihrer Anzeigefläche 5 und der Position des Innenspiegels 8 ein derartiger Wirkzusammenhang, daß der Innenspiegel 8 elektrisch verstellbar bzw. steuerbar zur Anzeigefläche 5 der Anzeigeeinrichtung positionierenbar ist. Dies kann sinnvoller Weise über einen gesonderten Schalter erfolgen, mit dem der Innenspiegel 8 im weitesten Sinne zur Anzeigefläche 5 nachgeführt wird.