Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
LAMP POST, LAMP, METHOD FOR WATERING PLANTS, AND USE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2024/067899
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a lamp post, said lamp post having an elongate main body (1), characterised in that the elongate main body (1) is designed in such a way that plants (2) located on the main body are watered.

Inventors:
GAWRISCH JULIAN (TH)
HART JOHN (TH)
PRUTTIPORNWEERAKUL THANIN (TH)
Application Number:
PCT/DE2023/000117
Publication Date:
April 04, 2024
Filing Date:
September 27, 2023
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
WE EF LEUCHTEN GMBH (DE)
International Classes:
A01G9/02; A01G9/24; A01G27/02
Domestic Patent References:
WO2023285746A12023-01-19
Foreign References:
DE102019111466A12020-11-05
FR2995503A12014-03-21
KR101480078B12015-01-21
DE4210522A11993-10-07
US6513284B12003-02-04
KR101172866B12012-08-10
Attorney, Agent or Firm:
HERRGUTH, Jens (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche Leuchten-Mast, mit einem länglichen Grundkörper (1), dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Grundkörper (1) derart ausgestaltet ist, dass eine Bewässerung für sich am Grundkörper (1) angeordnete Pflanzen (2) bereitgestellt ist. Leuchten-Mast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser derart ausgestaltet ist, dass der Grundkörper (1) mindestens einen rohr- und/oder schlauchartigen Kanal (3) aufweist, in dem Wasser und/oder ein flüssiges Nährmedium im Inneren (4) des Grundkörpers (1) transportierbar ist / im Einsatz transportiert wird. Leuchten-Mast nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich (5) des Grundkörpers (1) ein Wasserverteilungselement (6) zum zumindest teilweisen radialen Verteilen von Wasser und/oder Nährmedium aufweist. Leuchten-Mast nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserverteilungselement (6) eine Lochplatte ist. Leuchten-Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) mindestens einen Wasseranschluss (7) aufweist. Leuchten-Mast nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasseranschluss (7) als Schlauchanschluss (8) ausgestaltet ist. Leuchten-Mast nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchanschluss (8) als Olive ausgestaltet ist. Leuchten-Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) im Inneren (4) ein Nährstoff- Reservoir (9) aufweist. Leuchten-Mast nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Nährstoff-Reservoir (9) als Kokosnuss-Fasern ausgestaltet ist. Leuchten-Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) an seiner Außenseite (10) mindestens eine Materialaussparung (11) zur Aufnahme von Pflanzen (2) aufweist. Leuchten-Mast nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren (4) des Grundkörpers (1) ein radialer Zwischenraum (12) realisiert ist, in dem das Nährmedium eingebracht ist. Leuchten-Mast nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dieser derart ausgestaltet ist, dass über den Schlauchanschluss (8) ein angeschlossener Schlauch Wasser in den mindestens einen rohr- und/oder schlauchartigen Kanal (3) des Grundkörpers (1) einbringt, wobei das Wasser im Kanal (3) im Inneren (4) des Grundkörpers (1) nach oben in den oberen Bereich (5) des Grundkörpers (1) transportiert wird, um anschließend über ein lochplattenförmiges Wasserverteilungselement (6) radial verteilt und über das Nährmedium gegossen wird, so dass das Wasser von oben nach unten durch das Nährmedium, das sich im radialen Zwischenraum (12) befindet, fließt und dabei die mittels der mindestens einen Materialaussparung (11) an der Außenseite (10) des Grundkörpers (1) aufgenommenen und damit am Grundkörper (1) angeordneten Pflanzen (2) bewässert. Leuchte, aufweisend einen Leuchten-Masten nach einem der Ansprüche 1 bis 12. Verfahren zum Bewässern von Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leuchten-Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 12 oder eine Leuchte nach Anspruch 13 verwendet wird. Verwendung eines Leuchten-Mastes nach einem der Ansprüche 1 bis 12 oder Verwendung einer Leuchte nach Anspruch 13 zur Bewässerung von am Grundkörper, aufgezeigt in einem der Ansprüche 1 bis 12, des Leuchten-Masten angeordneten Pflanzen.
Description:
Leuchten-Mast, Leuchte, Verfahren zum Bewässern von Pflanzen sowie Verwendung

Die Erfindung betrifft einen Leuchten-Mast, eine Leuchte, ein Verfahren zum Bewässern von Pflanzen und eine Verwendung.

Aus dem Stand der Technik sind vielfältige Leuchten bekannt, die einen sehr unterschiedlichen Aufbau aufweisen und die mannigfaltigsten Aufgaben erfüllen, insbesondere im Hinblick auf lichttechnische oder lichtästhetische Aspekte. Weitere Aspekte außerhalb dieser beiden Gebiete werden in der Regel nicht berücksichtigt.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Leuchten-Mast und eine Leuchte bereitzustellen, bei denen weitere Aspekte außerhalb der beiden oben aufgeführten Gebiete realisiert werden.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Leuchten-Mast nach Anspruch 1, eine Leuchte nach Anspruch 13, ein Verfahren nach Anspruch 14 sowie eine Verwendung nach Anspruch 15.

Beim erfindungsgemäßen Leuchten-Mast handelt es sich um einen solchen, mit einem länglichen Grundkörper, wobei der längliche Grundkörper derart ausgestaltet ist, dass eine Bewässerung für sich am Grundkörper angeordnete Pflanzen bereitgestellt ist, beispielsweise und insbesondere aufgezeigt in den Ansprüchen und dieser Beschreibung.

In diesem Kontext ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn der Leuchten-Mast derart ausgestaltet ist, dass der Grundkörper mindestens einen rohr- und/oder schlauchartigen Kanal aufweist, in dem Wasser und/oder ein flüssiges Nährmedium im Inneren des Grundkörpers transportierbar ist / im Einsatz transportiert wird.

In diesem Kontext ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn im oberen Bereich des Grundkörpers ein Wasserverteilungselement, beispielsweise und insbesondere eine Lochplatte, zum zumindest teilweisen radialen Verteilen von Wasser und/oder Nährmedium aufweist, um eine möglichst radial-gleichmäßige Bewässerung bereitzustellen.

Weiterhin ist es von Vorteil, da bewährt, wenn der Grundkörper mindestens einen Wasseranschluss, beispielsweise und insbesondere realisiert als Schlauchanschluss, beispielsweise und insbesondere als Olive ausgestaltet, aufweist. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn der Grundkörper im Inneren ein Nährstoff-Reservoir, beispielsweise und insbesondere als Kokosnuss-Fasern ausgestaltet, aufweist.

Weiterhin ist es von Vorteil, da bewährt, wenn der Grundkörper an seiner Außenseite mindestens eine Materialaussparung, beispielsweise und insbesondere in Form eines Loches, jedoch in der Regel mehrere und in der Regel radial verteilte Materialaussparungen, beispielsweise und insbesondere in Form von Löchern, zur Aufnahme von Pflanzen aufweist.

Weiterhin ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn im Inneren des Grundkörpers ein radialer Zwischenraum realisiert ist, in dem das Nährmedium eingebracht ist, um auf dieser Weise eine radial gleichmäßige Versorgung mit Nährstoffen bereitzustellen.

In besonderem Maße ist es vorteilhaft, da bewährt, wenn der Leuchte-Mast derart ausgestaltet ist, dass über den Schlauchanschluss ein angeschlossener Schlauch Wasser in den mindestens einen rohr- und/oder schlauchartigen Kanal des Grundkörpers einbringt, wobei das Wasser im Kanal im Inneren des Grundkörpers nach oben in den oberen Bereich des Grundkörpers transportiert wird, um anschließend über ein lochplattenförmiges Wasserverteilungselement radial verteilt und über das Nährmedium gegossen wird, so dass das Wasser von oben nach unten durch das Nährmedium, das sich im radialen Zwischenraum befindet, fließt und dabei die mittels der mindestens einen Materialaussparung an der Außenseite des Grundkörpers aufgenommenen und damit am Grundkörper angeordneten Pflanzen bewässert.

Weiterhin werden beansprucht eine Leuchte, die einen erfindungsgemäßen Leuchten-Mast aufweist, ein Verfahren zum Bewässern von Pflanzen, wobei ein erfindungsgemäßer Leuchten-Mast oder eine erfindungsgemäße Leuchte verwendet wird, und eine Verwendung eines erfindungsgemäßen Leuchten-Mastes oder einer erfindungsgemäßen Leuchte zur Bewässerung von am Grundkörper, aufgezeigt in dieser Offenbarung, des Leuchten-Masten angeordneten Pflanzen.

Die Erfindung wird in den nachfolgenden Ausführungsformen lediglich beispielhaft und nicht-beschränkend näher erläutert, wobei:

Figur 1 - eine skizzenhafte und perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Leuchte mit einer entsprechenden Abschnittsvergrößerung eines mittleren Abschnittes ist;

Figur 2 - eine skizzenhafte und perspektivische Darstellung einer Abschnittsvergrößerung eines oberen Abschnittes der in Figur 1 gezeigten Leuchte ist; Figur 3 - eine skizzenhafte und perspektivische Darstellung eines mittleren bis oberen Abschnittes der in Figur 1 gezeigten Leuchte im bepflanzten Zustand ist.

In den drei Figuren ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Leucht- Masten respektive einer erfindungsgemäßen Leuchte dargestellt.

Der Leuchten-Mast, mit einem länglichen Grundkörper 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Grundkörper 1 derart ausgestaltet ist, dass eine Bewässerung für sich am Grundkörper 1 angeordnete Pflanzen (2) bereitgestellt ist. Der Grundkörper 1 weist auf mindestens einen rohr- und/oder schlauchartigen Kanal 3, in dem Wasser und/oder ein flüssiges Nährmedium im Inneren 4 des Grundkörpers 1 transportierbar ist / im Einsatz transportiert wird.

Der Leuchten-Mast weist im oberen Bereich 5 des Grundkörpers 1 ein Wasserverteilungselement 6 zum zumindest teilweisen radialen Verteilen von Wasser und/oder Nährmedium auf.

Das Wasserverteilungselement 6 ist eine Lochplatte.

Der Grundkörper 1 weist mindestens einen Wasseranschluss 7 auf.

Der Wasseranschluss 7 ist als Schlauchanschluss 8 ausgestaltet.

Der Schlauchanschluss 8 ist als Olive ausgestaltet.

Der Grundkörper 1 weist im Inneren 4 ein Nährstoff-Reservoir 9 auf.

Das Nährstoff-Reservoir 9 ist als Kokosnuss-Fasern ausgestaltet, beispielsweise und insbesondere in Form von Matten.

Der Grundkörper 1 weist an seiner Außenseite 10 mindestens eine Materialaussparung 11 zur Aufnahme von Pflanzen 2 auf; hier sind es mehrere und radial verteilte Materialaussparungen 11.

Im Inneren 4 des Grundkörpers 1 ist ein radialer Zwischenraum 12 realisiert, in dem das Nährmedium eingebracht ist.

Der Leuchten-Mast ist derart ausgestaltet ist, dass über den Schlauchanschluss 8 ein angeschlossener Schlauch Wasser in den mindestens einen rohr- und/oder schlauchartigen Kanal 3 des Grundkörpers 1 einbringt, wobei das Wasser im Kanal 3 im Inneren 4 des Grundkörpers 1 nach oben in den oberen Bereich 5 des Grundkörpers 1 transportiert wird, um anschließend über ein lochplattenförmiges Wasserverteilungselement 6 radial verteilt und über das Nährmedium gegossen wird, so dass das Wasser von oben nach unten durch das Nährmedium, das sich im radialen Zwischenraum 12 befindet, fließt und dabei die mittels der mindestens einen Materialaussparung 11 an der Außenseite 10 des Grundkörpers 1 aufgenommenen und damit am Grundkörper 1 angeordneten Pflanzen 2 bewässert. Der radiale Zwischenraum 12 wird im wesentlichen gebildet zwischen einem inneren rohrartigen Element 20 des Grundkörpers 1 und der Außenseite 10 des Grundkörpers 1. Der erfindungsgemäße Leuchten-Mast ist am oberen Bereich 5 mit einem Leuchten-Körper 23, optional über einen - nicht gezeigten - ersten Adapter und am mittleren Bereich mit einem Grundmasten 22, optional über einen - nicht gezeigten - zweiten Adapter verbunden. Der Leuchten-Mast kann eine Luftblasenleitung 21 zwischen dem Nährmedium und der Außenseite 10 aufweisen, um einen besseren Druckausgleich zum besseren Fließen des Wassers zu gewährleisten.