Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
LOCK-IN AMPLIFIER AND METHOD FOR FILTERING A MEASUREMENT SIGNAL USING SUCH AN AMPLIFIER
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2008/119680
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a lock-in amplifier comprising an additional phase-sensitive detector (7), in which the measurement signal (x) is mixed in a multiplicative fashion with the reference signal (r), which is phase-shifted by 90 degrees, for the modulation frequency. In order to reliably filter out the interference signal portions in the widest possible dynamic range and, at the same time, minimize the unavoidable influence on the useful signal portion, a control device (9) is connected downstream of the additional phase-sensitive detector (7), said control device determining a control variable (u) corresponding to the strength of the interference signal from the measurement signal (x) mixed with the reference signal (r) phase shifted by 90 degrees and using the control variable (u) to change the integration duration (T) of the integrator (6) proportionally to said control variable (u), which is to say the corresponding cut-off frequency of the equivalent low pass is coordinated automatically.

More Like This:
Inventors:
KIMMIG LUDWIG (DE)
KRAUSE PETER (DE)
LUDWIG MICHAEL (DE)
Application Number:
PCT/EP2008/053406
Publication Date:
October 09, 2008
Filing Date:
March 20, 2008
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEMENS AG (DE)
KIMMIG LUDWIG (DE)
KRAUSE PETER (DE)
LUDWIG MICHAEL (DE)
International Classes:
H03G5/24; H03D1/00; H03H7/01; H03H11/12
Foreign References:
EP0119711A11984-09-26
EP0955727A21999-11-10
Other References:
LAGUESSE M: "Les techniques de démodulation synchrone : principes de base et caractéristiques générales", BULLETIN SCIENTIFIQUE - ASSOCIATION DES INGENIEURS ELECTRICIENSSORTIS DE L'INSTITUT ELECTROTECHNIQUE MONTEFIORE, LIEGE, BE, vol. 103, no. 4, 1 January 1990 (1990-01-01), pages 3 - 9, XP009102318, ISSN: 0302-2676
SONNAILLON MAXIMILIANO ET AL: "A low-cost, high-performance, digital signal processor-based lock-in amplifier capable of measuring multiple frequency sweeps simultaneously", REVIEW OF SCIENTIFIC INSTRUMENTS, AIP, MELVILLE, NY, US, vol. 76, no. 2, 20 January 2005 (2005-01-20), pages 24703 - 024703, XP012079200, ISSN: 0034-6748
GNUDI A ET AL: "Integrated lock-in amplifier for sensor applications", SOLID-STATE CIRCUITS CONFERENCE, 1999. ESSCIRC '99. PROCEEDINGS OF THE 25TH EUROPEAN DUISBURG, GERMANY 21-23 SEPT. 1999, PISCATAWAY, NJ, USA,IEEE, 21 September 1999 (1999-09-21), pages 58 - 61, XP010824210, ISBN: 978-2-86332-246-8
Attorney, Agent or Firm:
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT (München, DE)
Download PDF:
Claims:

Patentansprüche

1. Lock-In-Verstärker mit einem phasensensitiven Detektor (4) und einem diesem nachgeordneten Integrator (6), in denen Störsignalanteile (s) , die in einem modulierten Messsignal (x) enthalten sind, durch multiplikatives Mischen des Messsignals (x) mit einem Referenzsignal (r) bei der Modulationsfrequenz und durch anschließendes Integrieren über eine vorgegebene Integrationsdauer (T) eliminiert werden, und mit einem weiteren phasensensitiven Detektor (7), in dem das

Messsignal (x) mit dem um 90° phasenverschobenen Referenzsignal (r) bei der Modulationsfrequenz multiplikativ gemischt wird, dadurch gekennzeichnet, dass dem weiteren phasensensitiven Detektor (7) eine Steuereinrichtung (9) nachgeordnet ist, die aus dem mit dem um 90° phasenverschobenen Referenzsignal (r) gemischten Messsignal (x) eine der Störsignalstärke entsprechende Steuergröße (u) ermittelt und mit der Steuergröße (u) proportional zu dieser die Integrationsdauer (T) des Integrators (6) verändert.

2. Lock-In-Verstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (9) Mittel (10, 11) zum Quadrieren und anschließenden Integrieren des mit dem um 90° phasenverschobenen Referenzsignal (r) gemischten Messsignals (x) enthält.

3. Verfahren zum Filtern eines Messsignals (x) , bei dem Störsignalanteile (s), die in dem modulierten Messsignal (x) enthalten sind, durch multiplikatives Mischen des Messsignals (x) mit einem Referenzsignal (r) bei der Modulationsfrequenz und durch anschließendes Integrieren über eine vorgegebene Integrationsdauer (T) eliminiert werden und bei dem ferner das Messsignal (x) mit dem um 90° phasenverschobenen Referenzsignal (r) bei der Modulationsfrequenz multiplikativ gemischt wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem mit dem um 90° phasenverschobenen Referenzsignal (r) gemischten Messsignal (x) eine der Störsignalstärke entsprechende Steuergröße (u) ermittelt wird und dass mit der Steuergröße (u)

proportional zu dieser die Integrationsdauer (T) verändert wird.

4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem um 90° phasenverschobenen Referenzsignal (r) gemischte Messsignal (x) zur Ermittlung der Steuergröße (u) quadriert und anschließend integriert wird.

Description:

Beschreibung

Lock-In-Verstärker und Verfahren zum Filtern eines Messsignals mittels eines solchen Verstärkers

Die Erfindung betrifft einen Lock-In-Verstärker nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. ein Verfahren zum Filtern eines Messsignals mittels eines Lock-In-Verstärkers nach dem Oberbegriff des Anspruchs 3.

Ein derartiger Lock-In-Verstärker bzw. ein derartiges Verfahren sind aus dem praktikumsbegleitenden Skriptum "Signalverarbeitung mit Lock-In-Verstärker" des Instituts für Festkörperphysik der Technischen Universität Berlin, online im Internet: URL: h11:p : / / so 1. physi k.. t:u- berlin.de/htm groijp/teaching/scripLe/Lockln 2004.pdf (Stand 23.03.2007) , bekannt. Dabei wird ein moduliertes Messsignal, das Stör ¬ signalanteile, insbesondere Rauschen, enthält, in einem phasensensitiven Detektor (Demodulator) mit einem Referenzsignal bei der Modulationsfrequenz multipliziert und so phasensensitiv demoduliert. Anschließend wird das demodulier ¬ te Messsignal in einem Integrator (Tiefpassfilter) über eine vorgegebene Integrationsdauer (Filterzeitkonstante) inte- griert, um den Nutzsignalanteil des Messsignals aus den Stör ¬ signalanteilen zu extrahieren.

Da die Amplitude des herausgefilterten Nutzsignalanteils (In- phasenkomponente) von der Phasendifferenz zwischen der Modu- lationsfrequenz und der Frequenz des Referenzsignals abhängig ist und ein Nachregeln der Phasendifferenz auf Null oft nicht praktikabel ist, wird bei einem Zweiphasen-Lock-In-Verstärker das Messsignal zusätzlich in einem weiteren phasensensitiven Detektor mit dem um 90° phasenverschobenen Referenzsignal bei der Modulationsfrequenz multiplikativ gemischt und anschließend in einem weiteren Integrator über eine vorgegebene Integrationsdauer integriert. Aus der so erhaltenen Quadra-

turkomponente und der Inphasenkomponente kann der Nutzsignalanteil nicht-phasenbehaftet ermittelt werden.

Bei der oben erwähnten Integration des demodulierten Mess- Signals stellt die Wahl der Integrationsdauer einen Kompro- miss zwischen dem Eliminieren möglichst aller Störsignalanteile, also auch derjenigen Störsignalanteile, deren Frequenz nahe bei der Modulationsfrequenz liegt, und einer möglichst schnellen Reaktion des Lock-In-Verstärkers auf ände- rungen des Nutzsignalanteils des Messsignals dar.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Störsignalanteile in einem möglichst weiten Dynamikbereich zuverlässig herauszufiltern und zugleich die unvermeidliche Beein- flussung des Nutzsignalanteils auf ein Minimum zu reduzieren.

Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe durch den in Anspruch 1 definierten Lock-In-Verstärker bzw. das in Anspruch 3 definierte Verfahren gelöst.

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Lock-In- Verstärkers bzw. Verfahrens sind den Unteransprüchen zu entnehmen .

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die durch das Mischen des Messsignals mit dem Referenzsignal erzeugte Inphasenkomponente sowohl den Nutzsignalanteil als auch die Störsignalanteile enthält, während die durch das Mischen des Messsignals mit dem um 90° phasenverschobenen Referenzsignal erzeugte Quadraturkomponente näherungsweise nur die Störsignalanteile enthält. Mit Hilfe der Quadraturkomponente kann somit das Ausmaß der Störungen quantitativ erfasst und im Weiteren die Integrationsdauer beim Herausfiltern des Nutzsignalanteils in Abhängigkeit von dem Ausmaß der Störungen optimal eingestellt werden.

Die Störsignalstärke bzw. Energie der Störsignalanteile kann in vorteilhafter Weise dadurch ermittelt werden, dass das mit

dem um 90° phasenverschobenen Referenzsignal gemischte Messsignal zunächst quadriert und dann über eine feste Integrationsdauer integriert wird.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die einzige Figur der Zeichnung Bezug genommen, die ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Lock-In-Verstärkers zeigt.

Der hier gezeigte Lock-In-Verstärker enthält ein Bandpass- filter 1 und einen Verstärker 2 zum Vorfiltern und Verstärken eines Messsignals x. Das aus einem Nutzsignalanteil n und Störsignalanteilen s bestehende Messsignal x ist moduliert, d. h. es ist von sich aus periodisch oder es wird zwangsweise moduliert. Dabei ist unter dem Begriff Messsignal auch eine nichtelektrische Messgröße zu verstehen, die moduliert und anschließend in ein elektrisches Signal umgewandelt wird. Ein Referenzsignalgenerator 3 erzeugt ein Referenzsignal r mit der gleichen Frequenz wie die Modulationsfrequenz des Messsignals x. Dabei kann, wie hier gezeigt, das Referenzsignal r selbst zur Modulation des Messsignals x dienen oder aus dem modulierten Messsignal x abgeleitet werden. Das bandpass- gefilterte und verstärkte Messsignal x wird in einem phasensensitiven Detektor 4 mit dem Referenzsignal r multipliziert und so phasensensitiv demoduliert. Dazu kann das Referenz- signal r zuvor eine Phasenschieber 5 durchlaufen, um einen Phasenabgleich zwischen dem Referenzsignal r und dem Messsignal x zu ermöglichen. Anschließend wird das demodulierte Messsignal in einem Integrator 6 über eine vorgegebene Integrationsdauer T integriert, um den Nutzsignalanteil n des Messsignals x aus den Störsignalanteilen s zu extrahieren.

Die Störsignalanteile s können neben Rauschen auch sporadisch vorkommende, beispielsweise durch Erschütterungen hervorgerufene, Störungen enthalten. Um solche Störungen aus dem Messsignal x zu entfernen, ist bei der Integration in dem

Integrator 6 eine relativ große Integrationsdauer T erforderlich. Andererseits reagiert aber der Lock-In-Verstärker aber

bei großer Integrationsdauer T relativ träge auf änderungen des Nutzsignalanteils n des Messsignals x.

Daher wird das bandpassgefilterte und verstärkte Messsignal x in einem weiteren phasensensitiven Detektor 7 mit dem zuvor in einem weiteren Phasenschieber 8 um 90° phasenverschobenen Referenzsignal r multipliziert und anschließend in einer Steuereinrichtung 9 mit entsprechenden Mitteln 10 und 11 zuerst quadriert und dann über eine vorgegebene Integrations- dauer integriert. Auf diese Weise wird eine Steuergröße u ermittelt, die ein Maß für die der Störsignalstärke der Störsignalanteile s ist und mit der die Integrationsdauer T des Integrators 6 verändert wird, indem mit zunehmender Störsignalstärke die Integrationsdauer T vergrößert und mit ab- nehmender Störsignalstärke die Integrationsdauer T verringert wird.

Die Erfindung kann gleichermaßen bei Einphasen- und Zwei- phasen-Lock-In-Verstärkern zur Anwendung kommen. Die Signal- Verarbeitung kann analog oder digital erfolgen, wobei Integrator und Tiefpassfilter bzw. Integrationsdauer und Filterzeitkonstante als Synonyme zu verstehen sind.

Die Filterung des Messsignals x mit dem erfindungsgemäßen Lock-In-Verstärker kann beispielsweise wie folgt vorgenommen werden: Die Modulation des Messsignals x oder die Phasenverschiebung (Phasenschieber 5) des Referenzsignals r werden bei Abwesenheit von sporadischen Störungen in einem Abgleichschritt so eingestellt, dass das mit dem um 90° phasenver- schobenen Referenzsignal r multiplizierte Messsignal x

(Quadraturkomponente) Null ist. Die Integrationsdauer T des Integrators 6 für die Inphasenkomponente ist auf einen Grundwert von z. B. 1 s festgelegt, bei dem die Anforderungen an das Nutz-/Störsignalverhältnis eingehalten werden. Die Integrationsdauer des weiteren Integrators 11 ist ebenfalls auf einen Grundwert (z. B. 1 s) festgelegt. Die der Störsignalstärke entsprechende Steuergröße u wird auf Eins normiert. Im Weiteren wird der Grundwert der Integrations-

dauer T des Integrators 6 mit der Steuergröße u multipliziert, um die Integrationsdauer T des Integrators 6 einzustellen. Steigt der Störsignalpegel auf das Doppelte des Normalwertes, vervierfacht sich aufgrund des Quadrierens in den Mitteln 10 die Integrationsdauer T auf 4 s. Bei als Tief- pass erster Ordnung ausgeführtem Integrator 6 ergibt die Vervierfachung der Integrationsdauer bzw. Filterzeitkonstanten T eine Halbierung des Rauschens, so dass das Nutz-/Störsignal- verhältnis erhalten bleibt.