Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
WHEELSET BEARING FOR A RAIL VEHICLE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2021/098902
Kind Code:
A1
Abstract:
A wheelset bearing (1) for a rail vehicle comprises a double-row tapered roller bearing (2) which has an outer ring (4) and an inner ring (3) as bearing rings and has a seal (15, 16) which seals off the bearing rings (3, 4) with respect to one another, wherein the seal (15, 16) comprises a metal ring (17) which is held on the outer circumferential surface (12) of the outer ring (4).

Inventors:
STEINMETZ FRANK (DE)
MARQUARDT CHRISTOPH (DE)
Application Number:
PCT/DE2020/100536
Publication Date:
May 27, 2021
Filing Date:
June 24, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG (DE)
International Classes:
F16C19/38; F16C33/78; F16C33/80
Foreign References:
EP2186705A12010-05-19
US2274187A1942-02-24
DE102017222523A12018-06-21
EP3023658A12016-05-25
DE102006015289A12007-10-04
DE102008017409B42016-02-11
DE102017119249A12018-09-06
DE102005016705A12006-10-19
DE102005016709A12006-10-19
DE102016211434A12017-12-28
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Radsatzlager (1 ) für ein Schienenfahrzeug, mit einem zweireihigen Kegelrollen lager (2), welches einen Außenring (4) und einen Innenring (3) als Lagerringe sowie eine die Lagerringe (3, 4) gegeneinander abdichtende Dichtung (15, 16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (15, 16) einen an der Außenumfangsfläche (12) des Außenrings (4) gehaltenen Metallring (17) um fasst.

2. Radsatzlager (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Metall ring (17) auf den Außenring (4) aufgepresst ist.

3. Radsatzlager (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Metall ring (17) durch Formschluss mit dem Außenring (4) verbunden ist.

4. Radsatzlager (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallring (17) Teil einer Kassettendichtung (15, 16) ist.

5. Radsatzlager (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kas settendichtung (15, 16) als kombinierte berührende Dichtung und Labyrinth dichtung ausgebildet ist.

6. Radsatzlager (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallring (17) Teil einer Spaltdichtung (15, 16) ist.

7. Radsatzlager (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spalt dichtung (15, 16) ausschließlich durch den Metallring (17) gebildet ist.

8. Radsatzlager (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spalt dichtung (15, 16) in Radialrichtung mit dem Innenring (3) des Kegelrollenla gers (2) überlappt.

9. Verfahren zur Montage einer Dichtung (15, 16) an einem Radsatzlager (1), mit folgenden Schritten:

- Bereitstellung eines Radsatzlagers (1), welches ein zweireihiges Kegelrol lenlager (2) einschließlich eines Außenrings (4) umfasst, - Bereitstellung einer Dichtung (15, 16), welche einen Metallring (17) umfasst, dessen Außendurchmesser (Da) auf den Außendurchmesser (Da) des Au ßenrings (4) des Kegelrollenlagers (2) abgestimmt ist,

- Montieren der Dichtung (15, 16) am Kegelrollenlager (2), wobei der Metall- ring (17) auf die Außenumfangsfläche (12) des Außenrings (4) aufgepresst wird.

10. Verfahren zur Demontage einer Dichtung (15, 16) von einem Radsatzlager (1), mit folgenden Schritten:

- Bereitstellung eines gemäß Anspruch 8 abgedichteten, ein Kegelrollenlager (2) umfassenden Radsatzlagers (1),

- Zerstörungsfreie Entfernung der Dichtung (15, 16) vom Kegelrollenlager (2), wobei der Metallring (17) vom Außenring (4) des Kegelrollenlagers (2) ab gezogen wird.

Description:
Radsatzlaqer für ein Schienenfahrzeuq

Die Erfindung betrifft ein die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 aufweisen des Radsatzlager für ein Schienenfahrzeug. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage einer Dichtung an einem Radsatzlager sowie ein Verfahren zur Demon tage einer Dichtung von einem Radsatzlager.

Ein gattungsgemäßes Radsatzlager ist beispielsweise aus der DE 10 2006 015289 A1 bekannt. Dieses für die Verwendung in einem Schienenfahrzeug vorgesehene La ger ist als zweireihiges Kegelrollenlager gestaltet und mit Labyrinthdichtungen abge dichtet.

Details einer Dichtungsanordnung für ein Radlager sind in der DE 10 2008 017 409 B4 offenbart. In diesem Fall ist ein Labyrinthdichtungsabschnitt mit einer berührenden Dichtung kombiniert.

Die DE 10 2017 119 249 A1 beschreibt eine Radsatzlagereinheit für Schienenfahr zeuge, die als zweireihiges Kegelrollenlager aufgebaut ist, wobei zusätzlich ein Gene rator vorgesehen ist.

Kassettendichtungen, welche zur Abdichtung von Radsatzlagern an Schienenfahr zeugen vorgesehen sind, sind in verschiedenen Ausführungsformen in den Dokumen ten DE 102005 016 705 A1 und DE 102005 016 709 A1 beschrieben.

Eine weitere, für die Verwendung in einem Schienenfahrzeug vorgesehene Lagerein heit ist in der DE 10 2016211 434 A1 beschrieben. In diesem Fall ist eine Dichtung in eine Aufnahme aus Kunststoff eingepresst. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Radsatzlager für Schienenfahrzeuge ge genüber dem genannten Stand der Technik dahingehend weiterzuentwickeln, dass eine besondere Montagefreundlichkeit sowie die Wiederverwendbarkeit von Kompo nenten gegeben ist.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein für die Verwendung in einem Schienenfahrzeug geeignetes Radsatzlager mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Ferner wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Montage einer Dichtung an ei nem Radsatzlager gemäß Anspruch 9. Darüber hinaus wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Demontage eine Dichtung von einem Radsatzlager gemäß An spruch 10. Im Folgenden im Zusammenhang mit dem Montageverfahren sowie dem Demontageverfahren erläuterte Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung gelten sinngemäß auch für die Vorrichtung, das heißt das Radsatzlager, und umgekehrt.

Das Radsatzlager umfasst in an sich bekannter Grundkonzeption ein zweireihiges Kegelrollenlager, welches einen Außenring und einen Innenring als Lagerringe sowie eine die Lagerringe gegeneinander abdichtende Dichtung aufweist. Die Dichtung um fasst erfindungsgemäß einen an der Außenumfangsfläche des Außenrings gehaltenen Metallring. Damit ist ein vom Stand der Technik abweichender Ort der Dichtungsan bindung gegeben.

Die Montage der Dichtung erfolgt in folgenden Schritten:

- Bereitstellung eines Radsatzlagers, welches ein zweireihiges Kegelrollenla ger einschließlich eines Außenrings umfasst,

- Bereitstellung einer Dichtung, welche einen Metallring umfasst, dessen Au ßendurchmesser auf den Außendurchmesser des Außenrings des Kegelrol lenlagers abgestimmt ist,

- Montieren der Dichtung am Kegelrollenlager, wobei der Metallring auf die Außenumfangsfläche des Außenrings aufgepresst wird. Von dem auf diese Weise komplett montierten Radsatzlager ist die Dichtung zerstö rungsfrei entfernbar, indem der Metallring vom Außenring abgezogen wird. Eine weite re, drehfest mit dem Innenring verbundene Komponente der Dichtung kann gegebe nenfalls entweder am Innenring verbleiben oder zerstörungfrei von diesem abgenom men werden, so dass in jedem Fall die Dichtung in einem wiederverwendbaren Zu stand erhalten bleibt.

Vorzugsweise ist der Metallring der Dichtung auf den Außenring aufgepresst. Alterna tiv ist der Metallring per Formschluss mit dem Außenring verbunden. Der Außen durchmesser des Metallrings entspricht vorzugsweise dem Außendurchmesser des Außenrings in dessen an den Metallring anschließendem Abschnitt. Das heißt, dass der Metallring bündig an den Außenring anschließt. Das Aufpressen des Metallrings auf den Außenring hat nicht nur den Vorteil einer leichten Montierbarkeit und Demon- tierbarkeit, sondern zusätzlich den Vorteil, dass - im Vergleich zu herkömmlichen Radsatzlagern gleicher Außenabmessungen - ein besonders großzügiger Raum zur Aufnahme von Schmiermittel innerhalb des Lagers freigehalten wird. Im komplett montierten, in ein Schienenfahrzeug eingebauten Zustand des Radsatzlagers wird ein Verrutschen der Dichtung typischerweise zusätzlich durch einen Abschnitt des Radla gergehäuses und/oder durch ein Adaptergehäuse verhindert.

Um bei der Demontage das Abziehen des Metallrings mittels eines Werkzeugs vom Außenring zu erleichtern, können spezielle auf das Werkzeug abgestimmte Konturen, beispielsweise in von Form von Aussparungen, am Metallring und/oder am Lager außenring vorgesehen sein.

In einer ersten möglichen Bauform des Radsatzlagers ist der Metallring Teil einer Kassettendichtung. Die Kassettendichtung kann hierbei in prinzipiell bekannter Weise als Kombination einer berührenden Dichtung und einer nicht berührenden Dichtung, insbesondere Labyrinthdichtung, ausgebildet sein. Gemäß einer alternativen Bauform des Radsatzlagers ist der Metallring Teil einer Spaltdichtung, das heißt einer nicht berührenden Dichtung. Die Spaltdichtung kann ausschließlich durch den Metallring, welcher den Innenring des Kegelrollenlagers nicht berührt, gebildet sein. Hierbei kann die Spaltdichtung in Radialrichtung mit dem Innenring überlappen. Dies heißt, dass der Innendurchmesser des Metallrings kleiner als der Außendurchmesser des Innenrings ist.

Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeich nung näher erläutert. Hierin zeigen, jeweils in einer Schnittdarstellung:

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Radsatzlagers,

Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Radsatzlagers.

Die folgenden Erläuterungen beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf beide Ausführungsbeispiele. Einander entsprechende oder prinzipiell gleichwirkende Teile sind in beiden Figuren mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.

Ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnetes Radsatzlager umfasst ein Kegelrollenlager 2 mit einem mehrteiligen Innenring 3 und einem einteiligen Außen ring 4. Zwischen einem ersten Innenringteil 5 und einem zweiten Innenringteil 6 ist ein Zwischenring 7 angeordnet. Auf jedem Innenringteil 5, 6 rollen Kegelrollen 8 als Wälz körper ab, sodass zwei Wälzkörperreihen 9, 10 gegeben sind. Die Wälzkörper 8 jeder Wälzkörperreihe 9, 10 sind jeweils in einem Käfig 11 geführt.

Die Außenumfangsfläche des Außenrings 4 ist mit 12 bezeichnet. Zu beiden Stirnsei ten des Außenrings 4 hin ist an der Außenumfangsfläche 12 jeweils ein Absatz 13, 14 ausgebildet, an welchem eine Dichtung 15, 16 per Presssitz gehalten ist. Der mit Da bezeichnete Außendurchmesser des Außenrings 4 stimmt mit dem Außendurchmes ser der Dichtung 15, 16 überein. Die Dichtung 15, 16 umfasst einen Metallring 17, welcher einen äußeren zylindrischen Abschnitt 18 aufweist, der bündig an die Außen umfangsfläche 12 anschließt. An den äußeren zylindrischen Abschnitt 18 schließt in jedem Ausführungsbeispiel ein äußerer scheibenförmiger Abschnitt 19 an. Der äußere scheibenförmige Abschnitt 19 liegt in einer Ebene, zu welcher die mit R bezeichnete Rotationsachse des Kegelrollenlagers 2 eine Flächennormale darstellt. Das gesamte Kegelrollenlager 2 ist symmetrisch zu einer mit ME bezeichneten Mittelebene, die mittig zwischen den beiden Ebenen, in denen die äußeren scheibenförmigen Ab schnitt 19 liegen, aufgebaut. Die mit WA bezeichneten Wälzkörperachsen der Kegel rollen 8 sind gegenüber der Rotationsachse R derart schräg gestellt, dass das Rad satzlager 1 insgesamt als zweireihiges Wälzlager in O-Anordnung aufgebaut ist.

Im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist jede Dichtung 15, 16 ausschließlich durch den Metallring 17 gebildet. Bei der Dichtung 15, 16 handelt es sich in diesem Fall um eine nicht berührende Dichtung. An den äußeren scheibenförmigen Abschnitt 19 schließt sich ein mittlerer zylindrischer Abschnitt 20 an, der in einen inneren scheibenförmigen Abschnitt 21 übergeht. Am inneren Rand des inneren scheibenförmigen Abschnitts 21 ist ein im Vergleich zu den anderen zylindrischen Abschnitten 18, 20 gering dimensio nierter innerer zylindrischer Abschnitt 22 ausgebildet. Ein Spalt S P existiert zwischen dem inneren zylindrischen Abschnitt 22 und dem Innenring 3. Der innere zylindrische Abschnitt 22 greift in einen zur Stirnseite des Innenrings 3 hin offenen Absatz 24 an der Außenumfangsfläche des Innenringteils 5, 6 ein. Damit ist eine Überlappung zwi schen dem Metallring 17 und dem Innenring 3 in Radialrichtung gegeben.

Ein solcher Absatz ist im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 nicht gegeben. Stattdes- sen ist auf die Außenumfangsfläche des Innenringteils 5, 6 ein inneres Metallelement 25 in Form eines Blechrings, welcher im Querschnitt ein abgewinkeltes Profil be schreibt, aufgesetzt. Das innere Metallelement 25 ist der Dichtung 15, 16 zuzurech nen, welche in diesem Fall als Kassettendichtung gestaltet ist. Bei der Kassettendich tung 15, 16 des Radsatzlagers 1 nach Figur 2 handelt es sich um eine berührende Dichtung. Der äußere scheibenförmige Abschnitt 19 geht in diesem Fall in einen ge wölbten Abschnitt 23 des Metallrings 17 über, an welchem ein Elastomerelement 26 gehalten ist. Durch die Elastomerelemente 26 der Dichtungen 15, 16 gebildete Dicht- lippen sind mit 27 bezeichnet. Zusätzlich ist zwischen dem Elastomerelement 26 und dem inneren Metallelement 25 einer jeden Dichtung 15, 16 ein Labyrinthdichtabschnitt 28 gebildet. In beiden Ausführungsbeispielen trägt die Befestigung der Dichtung 15, 16 am Au ßenumfang des Außenrings 4 maßgeblich dazu bei, dass zwischen den Lagerringen 3, 4 und den Metallringen 17, welche den Innenraum des Kegelrollenlagers 2 stirnsei tig abschließen, großzügig dimensionierte Räume für die Aufnahme von Schmiermittel gebildet sind. Zudem ist sowohl bei der nicht berührenden Dichtung 15, 16 gemäß Fi- gur 1 als auch bei der berührenden, als Kassettendichtung ausgebildeten Dichtung 15, 16 nach Figur 2 die Möglichkeit gegeben, die jeweilige Dichtung 15, 16 zerstö rungsfrei vom Kegelrollenlager 2 abzunehmen und zu einem späteren Zeitpunkt wie der zu montieren.

Bezuqszeichenliste

1 Radsatzlager

2 Kegelrollenlager

3 Innenring

4 Außenring

5 Innenringteil

6 Innenringteil

7 Zwischenring

8 Kegelrolle

9 Wälzkörperreihe

10 Wälzkörperreihe

11 Käfig

12 Außenumfangsfläche

13 Absatz

14 Absatz

15 Dichtung

16 Dichtung

17 Metallring

18 äußerer zylindrischer Abschnitt

19 äußerer scheibenförmiger Abschnitt

20 mittlerer zylindrischer Abschnitt

21 innerer scheibenförmiger Abschnitt

22 innerer zylindrischer Abschnitt

23 gewölbter Abschnitt

24 Absatz an der Außenumfangsfläche des Innenrings

25 inneres Metallelement

26 Elastomerelement

27 Dichtlippe

28 Labyrinthdichtabschnitt

Da Außendurchmesser ME Mittelebene R Rotationsachse S P Spalt

WA Wälzkörperachse